Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Monika Gause

Illustrator CC 2015: Das sind die wichtigsten und besten Neuerungen!
Im Juni 2015 wurde die neue Version zusammen mit ihren »Geschwistern« bei einer großen Veranstaltung in Berlin vorgestellt. Wie so oft in den letzten Versionen fanden auch diesmal die Veränderungen in Illustrator eher im Hintergrund statt. Wir stellen Ihnen alle wichtigen Neuerungen vor und zeigen auf, was sie in der Praxis bringen.
Weiterlesen … Illustrator CC 2015: Das sind die wichtigsten und besten Neuerungen!
von Martin Vogler

Photoshop CC 2015: Das sind die wichtigsten und besten Neuerungen!
Eigentlich dachte man mit Einführung der Creative Cloud, dass Neuerungen immer mal wieder häppchenweise serviert werden. Aber es gibt sie immer noch, die wirklich großen Updates. Und Photoshop CC 2015 gehört definitiv dazu. Wir erläutern Ihnen, welche Neuerungen dieses Prädikat wirklich verdienen.
Weiterlesen … Photoshop CC 2015: Das sind die wichtigsten und besten Neuerungen!
von Rudi Warttmann

Neu in CC 2015: InDesign-Formate über CC-Bibliotheken weltweit austauschen
Mit den CC-Bibliotheken wurde ein neues Kapitel des Austauschs von Objekten eingeläutet. Diese können aus allen drei großen Programmen InDesign, Illustrator und Photoshop befüllt und von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Seit CC 2015 gilt dies nun auch für Zeichen- und Absatzformate. Wir erläutern Ihnen die neuen Möglichkeiten.
Weiterlesen … Neu in CC 2015: InDesign-Formate über CC-Bibliotheken weltweit austauschen
von Rudi Warttmann

Versalhöhenraster geschickt erstellen und nutzen
Zum guten Buchsatz gehört auch die optisch gefällige Positionierung von Bildern. Um nicht bei jedem Bild mühsam die Oberkante ausrichten zu müssen, können Sie sich – neben dem Grundlinienraster – ein zweites Raster erstellen, das sozusagen parallel zum Grundlinienraster jeweils auf Höhe der Versalien zu sehen ist. Wie Sie dies ganz einfach bewerkstelligen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen … Versalhöhenraster geschickt erstellen und nutzen
von Monika Gause

Holzschnitt- und Kupferstichoptik ganz einfach erstellen mit dem Plug-in WidthScribe
Illustrators variable Breitenprofile sind eine sehr mächtige Option vor allem für Illustratoren. Man kann damit sehr einfach, effizient und flexibel dynamische Konturen erzielen. Leider stößt man sehr häufig an Grenzen. Das Plug-in WidthScribe von Astute Graphics beseitigt einige dieser Grenzen. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten dieses nützlichen Hilfsmittels.
Weiterlesen … Holzschnitt- und Kupferstichoptik ganz einfach erstellen mit dem Plug-in WidthScribe
von Rudi Warttmann

QR-Codes schnell und effizient mit InDesign erstellen
Strichcodes sind aus dem heutigen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Sie enthalten maschinenlesbare Informationen, etwa über Artikel im Supermarkt, und erlauben so blitzschnelle prozesssichere Verarbeitung von Daten. Eine Ausprägung dieser Codes sind die sog. QR-Codes, die noch wesentlich mehr Informationen enthalten können als der gewohnte Strichcode ...
Weiterlesen … QR-Codes schnell und effizient mit InDesign erstellen
von Monika Gause

Illustrator-Dateien für das Web und Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets exportieren
Illustrator wird oft dazu verwendet, Layouts und Grafiken für Webseiten und Interfaces zu gestalten. Das Problem dabei ist jedoch, diese Layouts anschließend in den betreffenden Auszeichnungssprachen (also etwa HTML für das Web) umzusetzen. Wir erläutern Ihnen die aktuellen Probleme und Möglichkeiten.
von Dirk Metzmacher

Kleine Photoshop-Tricks zum Mitnehmen: So erleichtern Sie Ihre Arbeit als Bildbearbeiter
Photoshop ist ein komplexes Programm und so gibt es an jeder Ecke und Kante Möglichkeiten zu entdecken, die selbst der erfahrene Anwender kaum alle kennen wird. Wir haben einige der raren Tipps und Tricks gesammelt, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen und beschleunigen werden. Wir meinen, hier wird jeder Photoshop-Fan noch eine kleine Überraschung erleben.
von Rudi Warttmann

Feinheiten der Tabellengestaltung in InDesign: Zeilen mit Linien voneinander trennen
Tabellen gut zu gestalten, ist ein wichtiger Teil des Layoutprozess. Möchten Sie die Tabellenzeilen, wie in unserem Beispiel gezeigt, nur durch eine waagerechte Linie abteilen, dann werden Sie in InDesign nicht gleich ans Ziel kommen. Welche Einstellungen Sie genau treffen müssen, damit es doch gelingt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen … Feinheiten der Tabellengestaltung in InDesign: Zeilen mit Linien voneinander trennen
von Rudi Warttmann

Feinheiten der GREP-Suche: Kürzeste Entsprechung
Mit der GREP-Suche können Sie nicht nur Textmuster unter Nebenbedingungen suchen, sondern auch geschickt einen Text umformatieren – und das sogar vollautomatisch mit dem passenden GREP-Stil per Absatzformat. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie jedem Text in Klammern einschließlich der Klammern ein Zeichenformat zuweisen.
Weiterlesen … Feinheiten der GREP-Suche: Kürzeste Entsprechung