Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Klaas Posselt

Tricks für Tabellen in InDesign: Wie Sie Zellkonturen individuell gestalten
Beim Dokumentensatz mit InDesign steht man manchmal vor der Aufgabe, sich für Tabellen eine außergewöhnliche Formatierung einfallen lassen zu müssen und Tabellenkonturen besonders zu formatieren. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie Sie diese Aufgabe meistern und Zellen sogar mit halben Konturen versehen können.
Weiterlesen … Tricks für Tabellen in InDesign: Wie Sie Zellkonturen individuell gestalten
von Klaas Posselt

Wie man in InDesign transparente Tabellenkonturen erzeugt
Damit Tabellenlinien in InDesign durchsichtig erscheinen, muss man einen kleinen Trick anwenden. Klaas Posselt stellt in seinem Video einen ungewöhnlichen Workaround vor, der am Ende einfach zum gewünschten Ergebnis führt. Wer lieber liest, erhält die Lösung auch in Textform.
Weiterlesen … Wie man in InDesign transparente Tabellenkonturen erzeugt
von Rudi Warttmann

Diese beiden Skripte zur Tabellenbearbeitung in InDesign geben Sie bestimmt nicht wieder her!
Die Funktionen zur Tabellenbearbeitung in InDesign sind schon ziemlich ausgereift. Dennoch fehlen an der einen oder anderen Stelle wichtige Funktionen. Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei Skripte vor, die Sie ganz bestimmt gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag einbauen können und danach nicht wieder missen möchten.
von Rudi Warttmann

InDesign CC 2015: Reine Grafikzellen in einer Tabelle
Eine wesentliche Neuerung in InDesign CC 2015 betrifft den Umgang mit Bildern in Tabellenzellen. Wo Sie bisher mehr oder weniger mühsam mit verankerten Grafikrahmen innerhalb von Tabellenzellen arbeiten und bei späteren Anpassungen häufig manuell nacharbeiten mussten, können Sie nun ganz elegant eine Tabellenzelle zur Grafikzelle erklären.
Weiterlesen … InDesign CC 2015: Reine Grafikzellen in einer Tabelle
von Rudi Warttmann

Feinheiten der Tabellengestaltung in InDesign: Zeilen mit Linien voneinander trennen
Tabellen gut zu gestalten, ist ein wichtiger Teil des Layoutprozess. Möchten Sie die Tabellenzeilen, wie in unserem Beispiel gezeigt, nur durch eine waagerechte Linie abteilen, dann werden Sie in InDesign nicht gleich ans Ziel kommen. Welche Einstellungen Sie genau treffen müssen, damit es doch gelingt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen … Feinheiten der Tabellengestaltung in InDesign: Zeilen mit Linien voneinander trennen
von Marion Tramer

Tabellen aus PDF-Dokumenten in anderen Programmen verwenden
Es kommt in der Praxis oft vor, dass Originaldateien nicht mehr vorhanden sind und nur noch Inhalte aus PDF-Dokumenten zur Weiterverarbeitung genutzt werden können. Dazu gehören auch Datentabellen. Wie kann man diese ohne Datenverlust und direkt in Tabellenform in Excel importieren?
Weiterlesen … Tabellen aus PDF-Dokumenten in anderen Programmen verwenden
von Rudi Warttmann

Per Skript in InDesign-Dateien nach Tabellen suchen und diesen Formate zuweisen
In Micrsoft Word können Sie für die konsistente Formatierung Tabellenformate anlegen. Leider werden diese aber beim Import in InDesign nicht berücksichtigt. Auch die manuelle Nachbearbeitung ist alles andere als komfortabel. Das Skript von Gregor Fellenz beseitigt diese Unzulänglichkeiten und erleichtert Ihnen das Arbeiten mit Tabellen.
Weiterlesen … Per Skript in InDesign-Dateien nach Tabellen suchen und diesen Formate zuweisen