Wie können wir Ihnen helfen?

Hier finden Sie kurze Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, unser Angebot zu verstehen, sich auf der Website zurechtzufinden und erfolgreich mit unseren Fachinhalten zu arbeiten.

Wie Sie mit »Creative aktuell« arbeiten, zeigt Ihnen das folgende Video:

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Zum Abspielen bitte auf das Vorschaubild klicken. Wir weisen darauf hin, dass Endgeräteinformationen wie z.B. Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.




 

Wie lerne ich auf »Creative aktuell«?

Zentrale Anlaufstelle für das Lernen auf »Creative aktuell« ist die Seite Lerneinheiten. Sie listet Ihnen sämtliche Fachartikel auf, die aktuellsten immer zuerst.

Auf der Seite Lerneinheiten werden alle erschienenen Fachartikel aufgelistet.

 

Möchten Sie kontinuierlich (dazu)lernen?

Auf der Seite Lerneinheiten finden Sie regelmäßig neue Fachartikel, die Sie immer wieder ein Stückchen weiterbringen. Unser Redaktionsteam achtet darauf, dass vor allem Themen behandelt werden, die in der Praxis sehr wichtig sind und die Sie daher gut beherrschen sollten.

Möchten Sie sich gezielt weiterbilden?

Wenn Sie eine bestimmte Lösung suchen oder Ihr Fachwissen gezielt auffrischen möchten, können Sie auf der Seite Lerneinheiten die dafür passenden Fachartikel schnell finden. Für die einfache Recherche stehen Ihnen dazu verschiedene Wege offen.




 

Wie finde ich schnell zur passenden Lerneinheit?

Sie finden bei uns für fast jedes Detailthema einen Fachartikel, der Ihnen dieses leicht verständlich erläutert oder eine praxisbewährte Lösung liefert. Mit unseren Recherchefunktionen gelangen Sie schnell zur jeweils passenden Lerneinheit. Sie können voreingestellte Suchfilter und eine Textsuche nutzen.

1. Voreingestellte Suchfilter nutzen

Über den aufgelisteten Lerneinheiten sehen Sie einen grauen Balken. Mit ihm lässt sich die Liste nach Ihren Wünschen eingrenzen. Über kleine Filter-Menüs auf der linken Seite können Sie die Auflistung systematisch beeinflussen. Nach jeder Einstellung wird die Liste angepasst.

Über die Pop-down-Menüs auf der linken Seite können Sie die Liste schrittweise immer weiter einschränken. Alternativ starten Sie auf der rechten Seite eine Echttextsuche.

 

Zunächst grenzen Sie die Liste auf ein Programm bzw. ein Thema ein, also

  • Adobe Photoshop,
  • Adobe InDesign,
  • Adobe Illustrator,
  • PDF/Acrobat/PitStop und
  • Praxishilfe.

Sobald Sie sich für ein Programm/Thema entschieden haben, wird die Liste der Lerneinheiten auf dieses eingegrenzt. Es werden also nur Lerneinheiten angezeigt, in denen das Programm eingesetzt wird.

Die Liste wurde auf das Thema InDesign eingegrenzt.

 

Um noch effektiver zu suchen, können Sie die Liste im nächsten Schritt noch weiter eingrenzen. Dazu erhalten Sie rechts daneben weitere kleine Filter-Menüs.

  • Über den Filter Programmversion können Sie diese einstellen. »CS4« bedeutet zum Beispiel, dass eine Lösung bei Version CS4 und auch bei neueren Versionen als CS4 funktioniert.
  • Über den Filter Beliebte Themen können Sie die Liste auf spezielle Themen eingrenzen, die beim jeweiligen Programm besonders populär sind bzw. nach denen oft gesucht wird.
  • Sobald Sie einen Menüeintrag gewählt haben, erscheint außerdem ein zusätzlicher Button Filter zurücksetzen, über den Sie Ihre Filterwahl zurücksetzen können.

Die Liste wurde weiter eingegrenzt auf das InDesign-Thema »Tabellen | Diagramme«.

 

2. Eine Textsuche starten

Im grauen Balken sehen Sie rechts auch ein Eingabefeld. Hier können Sie die Liste über einen oder mehrere Suchbegriffe eingrenzen.

Rechts finden Sie ein Eingabefeld für die Textsuche.

 

Haben Sie auf der linken Seite einen Filter gesetzt, zum Beispiel InDesign, dann werden nur Lerneinheiten gelistet, auf die der Suchbegriff und das Thema »InDesign« zutreffen.

Sie starten Ihre Suche, indem Sie nach der Begriffseingabe die Return-Taste drücken.

In diesem Fall war als Thema bereits »InDesign« eingestellt worden. Dadurch werden zum Suchbegriff »Effekte« nur Beiträge gelistet, die sich zugleich auf das Thema InDesign beziehen.

 

Geben Sie zum Beispiel einen Suchbegriff ohne vorherige Themeneingrenzung ein, dann werden Treffer aus allen Programmen/Themen angezeigt.

Ist kein Filter gesetzt, wird zum Suchbegriff »Effekte« in allen Programmbereichen/Themen gesucht.

 

Durch eine Kombination von Suchbegriffen können Sie die Liste noch genauer eingrenzen.

  • Wenn Sie die Begriffe mit Leerzeichen aneinanderreihen, dann werden alle Lerneinheiten aufgelistet, auf die mindestens einer der Suchbegriffe zutrifft.
  • Verwenden Sie ein »+« zwischen den Begriffen, dann werden nur die Lerneinheiten aufgelistet, auf die alle eingegebenen Suchbegriffe zutreffen.
  • Wenn Sie bei einem Begriff die Einzahl verwenden, ist die Trefferwahrscheinlichkeit höher.

Bitte achten Sie bei der Nutzung von Suchfunktionen außerdem darauf, dass jeder Suchvorgang mit einer kleinen Wartezeit verbunden ist. Je allgemeiner der Suchbegriff, desto langsamer die Suche und desto umfangreicher die Trefferliste.




 

Wie kann ich in ein Thema einsteigen?

Unsere Fachartikel werden so verständlich und praxisnah wie möglich geschrieben und sollten daher für die meisten Anwender gut nachvollziehbar sein. Wir haben zudem auch noch Lerneinheiten im Angebot, die keine oder nur sehr geringe Programmkenntnisse voraussetzen.

Um diese aufzulisten, wechseln Sie auf die Seite Lerneinheiten und stellen dort im grauen Filter-Balken bei Alle Bereiche das Programm/Thema ein, in das Sie einsteigen möchten.

Zunächst wählen Sie das Programm/Thema, in das Sie einsteigen möchten, in diesem Beispiel Adobe Illustrator.

 

Dann stellen Sie rechts im kleinen Pop-down-Menü Beliebte Themen den Eintrag Einstieg in das Programm ein. Daraufhin werden Ihnen alle Artikel aufgelistet, die sich auch für Neueinsteiger in ein Programm eignen.

Die Auflistung wurde auf Artikel reduziert, die beim Einstieg in das Programm helfen.

 



 

Wie nutze ich die Suchfunktionen?

Auf Creative aktuell finden Sie zwei Suchmöglichkeiten, die unterschiedliche Ergebnisse liefern: die Lerneinheiten-Suche und die globale Suche.

Lerneinheiten-Suche

Wenn Sie das Sucheingabefeld nutzen, welches den Lerneinheiten im grauen Balken vorangestellt ist, wird nur in den Lerneinheiten gesucht. Wenn Sie die Suchanfrage abschicken, wird die Liste auf die Artikel eingegrenzt, auf die der Suchbegriff zutrifft. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie schnell zur passenden Lerneinheit finden.

Das Suchfeld für die Lerneinheiten-Liste

 

Globale Suche

Mit dem Sucheingabefeld, das Sie in der Titelleiste finden, suchen Sie dagegen in allen Fachinhalten, also sowohl in den Lerneinheiten als auch in den Tipps der Woche. Das Suchergebnis öffnet sich in einem neuen Fenster.

In der Titelleiste findet sich das Sucheingabefeld für die globale Suche.

 

Nach Absenden der Suchanfrage werden Sie zu einer neuen Seite weitergeleitet. Oben werden alle Treffer für den Bereich Tipps der Woche angezeigt.

Oben werden die Treffer im Bereich Tipps der Woche angezeigt.

 

Darunter werden die Suchtreffer für den Bereich Lerneinheiten aufgelistet.

Darunter die Auflistung der Treffer aus dem Bereich »Lerneinheiten«

 

Eine Suche starten

Sie starten eine Suche, indem Sie den Suchbegriff eingeben und dann die Return-Taste drücken.

Mehrere Suchbegriffe eingeben

Durch eine Kombination von Suchbegriffen können Sie noch genauere Ergebnisse erzielen. Diese Regeln gelten sowohl für die Lerneinheiten-Suche als auch für die globale Suche.

  • Wenn Sie die Begriffe mit Leerzeichen aneinanderreihen, dann werden alle Lerneinheiten aufgelistet, auf die mindestens einer der Suchbegriffe zutrifft.
  • Verwenden Sie ein »+« zwischen den Begriffen, dann werden nur die Lerneinheiten aufgelistet, auf die alle eingegebenen Suchbegriffe zutreffen.
  • Wenn Sie bei einem Begriff die Einzahl verwenden, ist die Trefferwahrscheinlichkeit höher.
  • Allgemeine Begriffe führen zu sehr langen Suchergebnissen.

Jeder Suchvorgang ist mit einer kleinen Wartezeit verbunden. Diese fällt umso länger aus, je allgemeiner der Suchbegriff gewählt ist.




 

Wie registriere ich mich bei »Creative aktuell«?

Auf unserer Bestellseite können Sie eine Mitgliedschaft erwerben, die es erlaubt, alle bislang erschienenen Artikel in voller Länge zu lesen. Sie gelangen zu dieser Seite über die Startseite. Drücken Sie dort die Buttons »Jetzt online nutzen« oder »Registrieren«.

Über diese Buttons gelangen Sie auf die Bestellseite.

 

Auf den Detailseiten der Fachartikel werden am Ende des lesbaren Bereichs Hinweiskästen eingeblendet, die Sie auf die Startseite führen. Auf der Startseite können Sie sich über unser Angebot informieren und bei Interesse wie oben beschrieben zur Bestellseite navigieren.

Über den Button »Einloggen oder registrieren« gelangen Sie zur Startseite und können von dort zur Bestellseite navigieren.

 

Damit die Bestellung der Mitgliedschaft abgeschickt werden kann, müssen Sie zumindest die Pflichtangaben machen. Diese sind mit einem Sternchen versehen. Zudem benötigen wir eine Bestätigung, dass Sie die AGB zur Kenntnis genommen. Diese erteilen Sie durch Setzen des entsprechenden Häkchens.

Die Bestellseite mit dem Bestellformular

 

Nach Klick auf Bestellen wird die Bestellung abgeschickt. Sie werden auf eine Seite weitergeleitet, auf der alle Angaben noch einmal zusammengefasst sind. Nach kurzer Zeit erhalten Sie dann eine Bestellbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Falls Sie keine Bestellbestätigung erhalten haben, prüfen Sie bitte, ob diese nicht vielleicht im Papierkorb oder Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms gelandet sein könnte.

Nachdem Ihre Angaben geprüft worden sind, senden wir Ihnen Ihre Zugangsdaten zu.




 

Wie melde ich mich an bzw. wie logge ich mich ein?

Sie können sich entweder über den Kasten auf der Startseite einloggen ...

Login über die Startseite

 

... oder Sie klicken auf einer Unterseite, zum Beispiel der Detailseite eines Fachartikels, oben im Kopfbalken auf den Button »Login« und geben Ihre Zugangsdaten ein.

Login über die Detailseite eines Artikels

 

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie in der Menüleiste zwei neue Buttons. Einer führt Sie in Ihren persönlichen Bereich und über den anderen können Sie sich wieder ausloggen.

Nach einem erfolgreichen Login stehen zwei neue Buttons zur Verfügung.

 

Bitte beachten Sie diese Besonderheiten bei der Anmeldung:

  • Nach einem Login bleiben Sie auf der Seite, auf der Sie sich angemeldet haben.
  • Mit einem Login können Sie alle Fachartikel in voller Länge lesen.
  • Durch ein Login werden auch alle Werbeinformationen ausgeblendet.
  • Nach einer gewissen Zeit ohne Tätigkeit erfolgt ein automatischer Logout.
  • Bei zu vielen Login-Fehlversuchen wird der Account für eine gewisse Zeit gesperrt.

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf dieser Seite dessen Erneuerung in die Wege leiten. Alternativ beantragen Sie diese via E-Mail an info |at] menschundmedien.de. Aus Sicherheitsgründen geben Sie bitte in Ihrer E-Mail Ihren Namen und Ihre Kundennummer an.




 

Wie lese und navigiere ich in den Fachinhalten?

Alle Lerneinheiten sind in einer Liste organisiert, beginnend mit der neuesten. Wenn Sie unten in der Liste angekommen sind, können Sie gezielt zur nächsten oder zu einer anderen Seite springen. Um eine Lerneinheit aufzurufen, klicken Sie auf den Titel oder das Vorschaubild.

Alle Lerneinheiten sind in einer Liste organisiert.

 

Nach Klick auf eine Lerneinheit in der Liste landen Sie auf ihrer Detailseite. Grundsätzlich erhalten dort alle Besucher eine kleine Leseprobe, können also die ersten Absätze des Artikels lesen. Aber erst nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie die Lerneinheit vollständig lesen und die erweiterten Möglichkeiten nutzen.

Für die Inhalte gibt es zwei unterschiedliche Präsentationsformen – eine native und eine als Flipbook. Beide sind responsiv angelegt und werden von jedem Browser problemlos angezeigt.

Native Lerneinheiten

Die nativen Lerneinheiten werden Ihnen direkt im Layout der Website präsentiert.

Im linken Bereich wird der scrollbare Inhalt dargestellt, im rechten Bereich sehen Sie die Beitragsinformationen.

Links der scrollbare Inhalt, rechts die Beitragsinformationen

 

Die Beitragsinformationen beginnen mit einem Inhaltsverzeichnis. Es gibt Ihnen einen Überblick über Aufbau und Inhalt der Lerneinheit. Außerdem können Sie damit gezielt zu den jeweiligen Teilabschnitten springen.

Sie können das Inhaltsverzeichnis als Navigation nutzen und schnell zum gewünschten Abschnitt springen.

 

Über den Abschnitt Dateien können Sie die Übungsdateien der Lerneinheit abspeichern, um das Gelesene noch besser nachvollziehen zu können. Wenn Sie den Download-Tarif gebucht haben, können Sie hier auch eine PDF-Version des Artikels für die Offline-Nutzung herunterladen.

Im Abschnitt Beitragsinfo erhalten Sie allgemeine Informationen zur Lerneinheit, wie zum Beispiel den Namen der Autorin oder die minimal nötige Programmversion.

Responsives Lesevergnügen

Wenn Sie die Lerneinheit auf einem Mobilgerät lesen, passen sich das Layout und die Navigation optimal an die Größe und Ausrichtung des jeweiligen Geräts (z. B. Smartphone oder Tablet) an.

Flipbook-Lerneinheiten

Die früheren Lerneinheiten sind im Original-Layout des Printmagazins gesetzt. Wir präsentieren sie Ihnen ebenfalls als responsive HTML-Seiten. Jedoch scrollen Sie hier nicht, sondern Sie blättern (»Flipbook«). Die Anwendung ist also vergleichbar mit dem Lesen einer PDF-Datei.

Entsprechend unterscheiden sich die Detailseiten der Flipbook-Lerneinheiten von denen der nativen Lerneinheiten:

Die Detailseite der Flipbook-Lerneinheiten

 

Links sehen Sie ein Vorschaubild. Wenn Sie im nicht eingeloggten Zustand darauf klicken, erhalten Sie die erste Seite der Lerneinheit als Leseprobe.

Im Abschnitt Aus dem Inhalt bekommen Sie eine kurze Inhaltsangabe.

Darunter können Sie

  • den kompletten Artikel direkt online im Browser lesen,
  • die Übungsdatei zum Nachvollziehen herunterladen und,
  • falls Sie den Downloadtarif gebucht haben, auch das PDF für die Offline-Nutzung speichern.
  • Zudem erhalten Sie auch noch allgemeine Beitragsinformationen sowie eine kleine Seitenvorschau für die Lerneinheit.

Wenn Sie auf den Button Jetzt online lesen klicken, öffnet sich die Lerneinheit als Flipbook in einem neuen Fenster.

Die erste Seite eines Flipbooks

 

Die Darstellung wird an das jeweilige Display bzw. Mobilgerät angepasst.

 

Sie können entweder durch Klick auf eine der Pfeiltasten blättern, also zwischen den Seiten navigieren, oder durch einen einfachen Klick auf eine Seite.

Navigation bei Mobilgeräten

Wenn Sie ein Mobilgerät nutzen, können Sie das Navigieren übrigens wie gewohnt mit Ihren Fingern erledigen, zum Beispiel indem Sie mit dem Finger wischen.

Sie blättern wahlweise über die Navigationstasten oder durch Seitenklick.

 

Durch Klick auf den Lupen-Button bzw. durch Doppelklick auf eine Seite sehen Sie eine vergrößerte Ansicht. Sie können die Größe über einen Regler auch noch feintunen.

Vergrößern der Ansicht

 

Sie können auch eine Lesezeichen-Navigation nutzen. Nach Klick auf den Verzeichnis-Button öffnet sich links ein Inhaltsverzeichnis, über das Sie gezielt zu verschiedenen Abschnitten navigieren können.

Über das Inhaltsverzeichnis navigieren Sie gezielt zu einzelnen Abschnitten.

 

Wahlweise können Sie auch visuell navigieren, indem Sie sich durch Klick auf den Seitenvorschau-Button links eine Thumbnail-Liste einblenden.

Für die visuelle Navigation steht eine Liste mit Vorschaubildern zur Verfügung.

 

Schließlich können Sie rechts oben auch noch eine Echttextsuche nutzen. Das Suchergebnis wird in einer klickbaren Liste angezeigt und die Suchtreffer werden gelb im Text markiert.

Bei der Echttextsuche werden die Suchtreffer im Text gelb markiert.

 



 

Wie kann ich Lerneinheiten merken lassen bzw. als Favoriten speichern?

Sie haben die Möglichkeit, Lerneinheiten, die Sie besonders oft benötigen oder bei Gelegenheit lesen bzw. weiterlesen möchten, merken zu lassen. Das geht so:

Loggen Sie sich ein. Die Merkfunktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.

Navigieren Sie zur Lerneinheit, die Sie merken lassen möchten. In der Titelleiste des Artikels sehen Sie den Schriftzug Favorit setzen und einen »leeren« Stern .

In der Titelleiste sehen Sie einen »leeren« Stern.

 

Um die Lerneinheiten zu merken, klicken Sie auf den Stern. Der Text ändert sich in Favorit entfernen und der Stern ist nun gefüllt .

Ein gefüllter Stern zeigt an, dass die Lerneinheit gemerkt bzw. als Favorit gespeichert wurde.

 

Um eine gemerkte Lerneinheit aufzurufen, klicken Sie oben auf Mein Bereich. In Ihrem persönlichen Bereich scrollen Sie nach unten und finden die gemerkte Lerneinheit im Abschnitt Ihre angelegten Favoriten. Klicken Sie auf Weiterlesen....

Die gemerkte Lerneinheit können Sie über Seite Mein Bereich aufrufen.

 

Um eine Lerneinheit aus den Favoriten zu entfernen, klicken Sie erneut oben auf den Stern.




 

Welche Themen behandelt »Creative aktuell«?

Mit Creative aktuell verbessern Sie Ihre Fachkenntnisse in Photoshop, InDesign, Illustrator und zum Thema PDF gezielt und effektiv.

Die Adobe-Programme Photoshop (PS), InDesign (ID), Illustrator (AI) und Acrobat/PDF (PD) stehen im Mittelpunkt unseres Aus- und Weiterbildungsangebots.

 

Sie perfektionieren bei uns aber nicht nur Ihre Programmkenntnisse, sondern eignen sich auch die bewährten Arbeitstechniken der Profis an. Sie lernen also konkret,

  • die Aufgaben der professionellen Bildbearbeitung ausgezeichnet zu meistern,
  • den Dokumentensatz für Print und digitale Medien sicher zu erledigen,
  • ansprechende Illustrationen und individuelle Grafiken gekonnt umzusetzen
  • und Ihre Daten mustergültig für Print & digitale Medien vorzubereiten.

Sie eignen sich bei uns das Profiwissen verschiedener Tätigkeitsbereiche der Kreativbranche an.

Innerhalb der einzelnen Fachthemen-/Programmbereiche werden alle in der Praxis relevanten Detailthemen abgedeckt. Zu jedem dieser Detailthemen finden Sie auf »Creative aktuell« eine große Anzahl von Lerneinheiten.

Detailthemen im Bereich Photoshop/Bildbearbeitung

Die Themenvielfalt im Bereich Photoshop/Bildbearbeitung.

 

Detailthemen im Bereich InDesign/Satz & Layout

Die Themenvielfalt im Bereichs InDesign/Satz & Layout

 

Detailthemen im Bereich Illustrator/Grafik & Design

Die Themenvielfalt im Bereichs Illustrator/Grafik & Design

 

Detailthemen im Bereich Acrobat/PDF/Print & Digital

Die Themenvielfalt im Bereich Acrobat/PDF/Print & Design

 



 

Was sind Lerneinheiten?

»Creative aktuell« ist zugleich ein Online-Portal und ein regelmäßig erscheinendes Fachmagazin.

»Creative aktuell« ist zugleich Online-Portal und Print-Magazin.

 

Die Inhalte des Fachmagazins unterteilen wir in Fachartikel, die in sich stimmig, abgeschlossen und auf ein Spezialthema fokussiert sind. Diese Artikel nennen wir »Lerneinheiten«.

Die Inhalte aus unseren Fachmagazinen veröffentlichen wir auf der Website als »Lerneinheiten«.

 

Sie finden auf unserer Website zusätzlich auch noch »Tipps der Woche«. Dabei handelt es sich um Newsartikel und kleine Tutorials, die nur auf dem Online-Portal erscheinen.

Das Angebot von »Creative aktuell« besteht aus »Lerneinheiten« und »Tipps der Woche«.




 

Worin liegt der Unterschied zwischen Lerneinheiten und Tipps?

Unsere Lerneinheiten sind ausführliche Fachartikel.

  • Sie widmen sich allen wichtigen Themen und Aufgaben, mit denen jeder Kreative in seinem Praxisalltag früher oder später konfrontiert wird.
  • Sie sind sehr ausführlich und liefern auch das notwendige Basiswissen, das für ein professionelles Arbeiten unerlässlich ist.
  • Sie können nur von angemeldeten Mitgliedern in voller Länge gelesen werden. Besucher erhalten für jede Lerneinheit eine kurze Leseprobe.

Und so unterscheiden sich die Tipps der Woche von den »Lerneinheiten«:

  • Sie konzentrieren sich auf populäre, saisonale und aktuelle Themen, also zum Beispiel Best-of-Tipps, Tutorials zu Gestaltungstrends und Informationen über neue Programm-Versionen.
  • Sie sind in der Regel etwas kürzer. Je nach Thema können sie aber auch manchmal länger ausfallen und um eine Videoversion ergänzt werden.
  • Sie sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar, in der Zeit danach aber auch nur noch von angemeldeten Mitgliedern.

Auf »Creative aktuell« gibt es zwei Arten von Beiträgen.

 

Alle unsere Fachartikel werden in HTML umgesetzt. Sie können daher ohne Plug-ins und ohne lange Ladezeiten direkt in jedem Browser und auf jedem Gerät angezeigt werden.




 

Warum gibt es unterschiedliche Kategorien von Lerneinheiten?

Auf »Creative aktuell« begegnen Ihnen zwei unterschiedliche Kategorien von Lerneinheiten:

  • Artikel, die vor 2015 erschienen sind, werden im Layout des Print-Magazins präsentiert. Für das Lesen öffnet sich ein neues Browserfenster mit einem HTML-Flipbook (kein Flash!).
  • Artikel, die nach 2015 erschienen sind, werden in das Layout der Website eingepasst (»nativ«).

Sie erkennen bereits in der Beitragsliste anhand der Gestaltungsweise des Vorschaubildes, ob es sich um eine native HTML-Darstellung oder eine Flipbook-Version handelt.

Die Vorschaubilder der Beiträge ab 2015 (links) und die der Beiträge vor 2015 (rechts)

 



 

Was steckt hinter den Online-Kursen?

Mit unseren neu integrierten Online-Kursen möchten wir es unseren Lesern einfacher machen, sich in Programme und Fachdisziplinen fundiert einzuarbeiten. Dazu stellt unsere Fachredaktion zu jedem Kursthema Lerneinheiten aus unserem Fachwissen-Archiv zusammen, die notwendig sind, um alle Aspekte des Themas zu verstehen und die in der Praxis benötigten Profitechniken zu beherrschen.

Wir starten den neuen Bereich mit Einführungskursen in Photoshop, Illustrator und Adobe Camera Raw. Dazu haben wir unsere beliebten, aber inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Trainer-Publikationen komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Diese wurden dann noch um Lerneinheiten ergänzt, in denen weitere wichtige  Grundlagen erläutert werden. Die mehr als 50 Einführungslektionen sind einsteigerfreundlich aufgebaut. Wenn Sie diese komplett durchgearbeitet haben, sind Sie bereit bestens für die Praxis gerüstet.

Aufbauend auf diesen Einstiegskursen werden dann in Zukunft regelmäßig neue Kurse zu besonders beliebten und gefragten Themen präsentieren. Alle Kurse sind in der Mitgliedschaft zum Portal enthalten.

Hinweis: Wir arbeiten auch an einem Einstiegskurs für InDesign, wissen aber noch nicht genau, wann dieser fertiggestellt sein wird. 




 

Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Praxishilfe«?

Bei Beiträgen aus dem Bereich Praxishilfe handelt es sich um eine spezielle Art von Fachartikeln zum Thema Photoshop. Im Gegensatz zu den Lerneinheiten zum Thema Photoshop, die sehr genau und ausführlich sind, ist der Informationsgehalt einer Praxishilfe auf das Wesentliche reduziert.

Auch dieser Bereich entstammt ursprünglich einem Printprodukt. Dessen Intention war es, Anwendern, die im Prinzip wissen, wie es geht, nur die wesentlichen Informationen für eine Lösung oder ein Problem zu liefern, damit sie schnell weiterarbeiten können.

Da diese Art der Wissensübermittlung (kurz und auf den Punkt gebracht) zeitgemäß und praxisorientiert ist, führen wir diesen Ansatz online weiter und liefern auch weiterhin regelmäßig neue Praxishilfen.




 

Wie umfangreich ist das Wissensangebot?

Alles in allem erhalten Sie auf »Creative aktuell« circa 2.000 Fachartikel mit einem umgerechneten Gesamtumfang von circa 14.000 A4-Seiten. (Die Umrechnung fällt uns leicht, weil alle unsere Print-Magazine im A4-Format erscheinen.)

Hinzukommen circa 1.400 Pakete mit Übungsdateien, mit denen Sie die zahlreichen Praxisbeispiele leicht nachvollziehen können.

Natürlich ist es schwer, die im Web vorhandenen Wissensangebote miteinander zu vergleichen. Wir können aber fundiert und mit ruhigem Gewissen behaupten, dass wir in unserem Fachthemen-Bereich (Photoshop, InDesign, Illustrator und PDF) das umfangreichste deutschsprachige Angebot besitzen. Das betrifft sowohl die Themenbreite als auch den professionellen Tiefgang der Fachartikel.

 

 

Damit Sie schnell zur passenden Lösung finden, stehen Ihnen verschiedene Recherchewege zur Verfügung.

Praxishilfe

Neben den Programmen Photoshop, InDesign, Illustrator und PDF/Acrobat/PitStop gibt es auch noch einen Menüpunkt »Praxishilfe«. Dabei handelt es sich um spezielle, besonders kurz gefasste Lerneinheiten, die jeweils nur einen kleinen Tipp bzw. eine kleine Lösung beinhalten.




 

An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?

Bei Fragen zum Angebot und zur Mitgliedschaft wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Mensch und Medien GmbH
Rathausstraße 41
D-86946 Vilgertshofen

Telefon: +49 8194 717 999 6
Telefax: +49 8194 717 999 9
E-Mail: info [at] menschundmedien.de

Bei Fragen zu Lerneinheiten oder Fachthemen nehmen Sie bitte direkt Kontakt zur Fachredaktion auf. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular in Ihrem persönlichen Bereich.

Das interne Kontaktformular .Damit können Sie Ihre Fragen zu fachlichen Themen stellen.