Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

15 Wege, wie Sie in Illustrator effizient auswählen

Auswahl- und Direktauswahl-Werkzeug sind das tägliche Brot aller Illustrator-Anwender. In manchen Fällen aber nicht besonders effizient. Hier eine Liste, wie es besser geht ...

von

Skripte zur Tabellenbearbeitung nutzen

Die Funktionen zur Tabellenbearbeitung in InDesign sind schon ziemlich ausgereift. Dennoch fehlen an der einen oder anderen Stelle wichtige Funktionen. Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei Skripte vor, die Sie ganz bestimmt gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag einbauen können und danach nicht wieder missen möchten.

Weichzeichner und Auswahlen in Photoshop

Jetzt wissen Sie also bereits genau, wie Weichzeichnung in Photoshop funktioniert. Was bleibt, sind ein paar wichtige Tricks zur Anwendung der Weichzeichnungsfilter. Einen davon stellen wir nachfolgend vor.

von

Spezielle Füllungen erzeugen mit dem Plug-in Stipplism

Sie erinnern vielleicht noch unseren Beitrag, wie man in Illustrator Objekte ausrichten kann. Es ist eine Möglichkeit hinzugekommen, denn mit Stipplism hat Astute Graphics wieder ein neues, interessantes Plug-in veröffentlicht.

Photoshops Weichzeichnungsfilter – Teil 3

Heute widmen wir uns zwei speziellen Weichzeichnern: dem Form-Weichzeichner und den fotografischen Weichzeichnern.  Damit ihre besonderen Wirkungen gezielt eingesetzt und voll entfaltet werden können, ist ein wenig Hintergrundwissen erforderlich. Dieses erfahren Sie im dritten Teil unserer kleinen Weichzeichner-Serie.

von

So meistern Sie in InDesign automatische Aufzählungszeichen und hängende Einzüge

Jeder kennt sie, etwa aus den Textverarbeitungsprogrammen, jeder nutzt sie: die Aufzählungszeichen am Anfang von Absätzen, die typischerweise als Punkt, als Quadrat oder als Spiegelstrich ausgeführt sind.  Wie Sie dabei am geschicktesten in InDesign vorgehen und was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Photoshops Weichzeichnungsfilter – Teil 2

Im zweiten Teil unserer kleinen Weichzeichner-Serie erklären wir die »einfachen« Weichzeichnungsfilter von Photoshop. Den Gaußschen Weichzeichner setzen Sie sicher auch regelmäßig bei Ihren Gestaltungen ein. Aber wissen Sie, warum dieser zurecht als DER »Standardweichzeichner« gilt? Das erfahren Sie unter anderem in diesem Artikel.

von

Vorsicht beim Update auf El Capitan

Am 30. September 2015 wurde das Betriebssystemupdate Mac OS X 10.11 »El Capitan« nach einem mehrmonatigen öffentlichen Betatest veröffentlicht. Bereits in dieser Phase zeigten sich Probleme mit Illustrator und anderen Programmen, was für Beta-Software jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Photoshops Weichzeichnungsfilter – Teil 1

»Stille Wasser gründen tief« – das gilt besonders für die Weichzeichnungsfilter. Sie fristen schon seit Urzeiten ein Mauerblümchendasein in Photoshop. Dabei haben sie durchaus auch das Zeug zum Solisten – wenn man nur wüsste, welchen dieser Filter man wann sinnvoll einsetzt. Dies werden wir Ihnen in mehreren Beiträgen genau erläutern.

von

Wie Sie in InDesign Absätze umrahmen

Trotz der neuen Absatzschattierung – in InDesign fehlt immer noch die Option zum Umrahmen eines Absatzes, wie das aus vielen Textverarbeitungsprogrammen bekannt ist. Mit einem Trick können Sie jedoch die Absatzschattierung dazu nutzen, Absätze sowohl farbig zu hinterlegen als auch mit einem andersfarbigen Rahmen zu versehen.