Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Bei der Umsetzung von Schaubildern, Infografiken und anderen Illustrationen werden immer mal wieder »echte« 3D-Darstellungen benötigt. Einfach gestrickte 3D-Grafiken können Sie dank der eingebauten 3D-Funktionen auch direkt von Illustrator berechnen lassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Illustrator eine dreidimensionale Darstellung der Erde erzeugen können, die sich auch noch ganz nach Belieben zurechtdrehen lässt.
Immer wieder wird man mit Gestaltungsaufgaben konfrontiert, die einen Fußballbezug besitzen sollen. Auch für Designer stellt sich dann die Frage: Wie bringe ich das Runde (Fußball) ins Eckige (Monitor)? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die komfortabelste davon ist sicherlich der Weg über die in Photoshop eingebaute 3D-Funktionalität. Es ist ganz einfach.
Photoshops 3D-Funktion ist nicht nur hilfreich, wenn man Objekte perspektivisch richtig in einer Szenerie platzieren möchte. Es können damit auch ganz ansehnliche Stand-alone-3D-Effekte erzielt werden. Ich zeige heute einen einfachen Goldeffekt, den man gut zum Beispiel für eine etwas plakativere Logo-Präsentation einsetzen kann.
Digitale Angebote und Dienstleistungen attraktiv zu präsentieren, ist nicht so einfach. Schnöde Aufzählungslisten können Erlebnisse und Emotionen einfach nicht gut transportieren. Sehen wir uns an, wie es der Pay-TV-Sender SKY macht. Dieser präsentiert seine TV-Pakete einfach als strahlende 3D-Päckchen. Ich zeige Dir, wie Du attraktive Pakete in Photoshop schnüren kannst. Neu: Mit Video!
Viele Vorlagen für Ihre Illustrationen finden in Ihrem eigenen Archiv oder z.B. über Suchmaschinen. Einige besondere Motive oder Ansichten sind jedoch nur schwer zu finden, z.B. wenn sie sich aufgrund des gewünschten Blickwinkels nicht fotografieren lassen. In solchen Fällen können Sie sich die Vorlage auch selbst mithilfe eines 3D-Programms erstellen.