Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

8 Wege, um in Illustrator Objekte auszurichten

Das Ausrichten und Anordnen von Objekten auf einer Fläche ist die Grundaufgabe beim Layouten sowie in vielen anderen Designbereichen. Das Schwierige beim Umsetzen einer Aufgabe mit einem beliebigen Grafikprogramm besteht darin, die richtige Programmfunktion für den gegebenen Zweck zu finden. Wir zeigen alle Möglichkeiten in Illustrator.

von

InDesign-Trick zum Textumfluss auch in der ersten Zeile

In dem meisten Fällen funktioniert der Textumfluss in InDesign tadellos. Es gibt aber auch Ausnahmefälle. So werden einige Inhaltselemente nicht berücksichtigt und die erste Textzeile ist »außen vor«.  Hier hilft nur eines: mit einer cleveren Strategie das Bild so zu verankern, dass auch dieses Problem umschifft wird.

von

10 Tipps für den Einstieg in Illustrator

Illustrator ist ein sehr vielschichtiges Programm, mit dem sehr viele Anwender sehr viele unterschiedliche Dinge produzieren. Der Einstieg ist nicht einfach, vor allem, wenn man denkt, dass die Oberfläche doch so ähnlich wie Photoshop oder InDesign aussieht und daher auch genauso funktionieren sollte. Das tut es nicht. Man muss sich in die Vektorgrafik neu hineindenken.

von

Die Dokument-Rastereffekt-Einstellungen richtig anwenden

Vektordateien besitzen keine Auflösung. In Illustrator-Dokumenten kann die Auflösung aufgrund des speziellen Aufbaus der Dateien dennoch eine große Rolle spielen. Wir verraten Ihnen, wie Sie in Objekte in Pixeldaten umwandeln und mögliche Probleme umschiffen.

von

Einen Tastaturbefehl für das Zeichenformat [Ohne] in InDesign einrichten

Eigentlich ist es selbstverständlich, häufig gebrauchte Absatz- und Zeichenformate mit einem Tastaturkürzel zu belegen. Für alle Formate ist dies auch möglich – außer für das Zeichenformat [Ohne]. Es gibt jedoch einige geschickte Möglichkeiten, doch per Tastaturbefehl das Zeichenformat [Ohne] anzuwenden; zwei davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

von

CC-Bibliotheken programmübergreifend nutzen

Seit der neuesten Version der Creative Cloud steht Ihnen in Photoshop, Illustrator und InDesign ein neuer Typ von Bibliothek zur Verfügung, die sogenannte CC-Bibliothek. Diese ermöglicht es, gemeinsam genutzte Objekte geschickt zwischen den Programmen und untereinander im Team auszutauschen. Wie Sie dabei genau vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

von

Asymmetrische Layouts in InDesign einrichten

Nicht jedes Layout folgt strikt einer symmetrischen Spalteneinteilung auf der Seite. Beim Neuanlegen eines Dokuments können Sie zunächst nur symmetrische Layouts anlegen, auf den einzelnen Musterseiten Ihres Dokuments jedoch auch asymmetrische. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

von

Illustrator-Dateien in InDesign importieren mit PDF2DTP

Die programmeigene Übergabe von Dateinhalten aus Illustrator in InDesign lässt an den meisten Stellen sehr zu wünschen übrig. Über die Zwischenablage gehen entweder Texte oder Formatierungen verloren, Verläufe sind in beide Richtungen hakelig und es bleibt eigentlich nur das Platzieren einer Illustrator-Datei in InDesign, wenn es schnell gehen und exakt sein soll.

von

Durchstreichpreise geschickt mit Diagonalen durch InDesign-Tabellenzellen gestalten

Nicht immer reicht in Ihren Dokumenten der Vorrat an Buchstaben aus, die Sie über die Tastatur eintippen können. Verwenden Sie ein oder mehrere Sonderzeichen recht häufig, lohnt es sich, diese über ein Skript automatisiert einfügen zu lassen. Da Sie Skripte auch per Tastaturbefehl starten können, macht dieser Weg das Einfügen von Sonderzeichen ganz schnell und einfach.

von

Neue Formwerkzeuge und Transformationen mit Kimbo

Steven Vincent entwickelte jahrelang Plug-ins für Illustrator, die vor allem kreative Transformationen und das Erstellen von Mustern vereinfachten. Mit der Umstellung der Plug-in-Schnittstelle in Version CS6 hatte Steven Vincent die Weiterentwicklung seiner Plug-ins eingestellt, so wie einige andere Entwickler es getan haben.