Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Nicht jedes Layout folgt strikt einer symmetrischen Spalteneinteilung auf der Seite. Beim Neuanlegen eines Dokuments können Sie zunächst nur symmetrische Layouts anlegen, auf den einzelnen Musterseiten Ihres Dokuments jedoch auch asymmetrische. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Die programmeigene Übergabe von Dateinhalten aus Illustrator in InDesign lässt an den meisten Stellen sehr zu wünschen übrig. Über die Zwischenablage gehen entweder Texte oder Formatierungen verloren, Verläufe sind in beide Richtungen hakelig und es bleibt eigentlich nur das Platzieren einer Illustrator-Datei in InDesign, wenn es schnell gehen und exakt sein soll.
Nicht immer reicht in Ihren Dokumenten der Vorrat an Buchstaben aus, die Sie über die Tastatur eintippen können. Verwenden Sie ein oder mehrere Sonderzeichen recht häufig, lohnt es sich, diese über ein Skript automatisiert einfügen zu lassen. Da Sie Skripte auch per Tastaturbefehl starten können, macht dieser Weg das Einfügen von Sonderzeichen ganz schnell und einfach.
Steven Vincent entwickelte jahrelang Plug-ins für Illustrator, die vor allem kreative Transformationen und das Erstellen von Mustern vereinfachten. Mit der Umstellung der Plug-in-Schnittstelle in Version CS6 hatte Steven Vincent die Weiterentwicklung seiner Plug-ins eingestellt, so wie einige andere Entwickler es getan haben.
Adobe bietet bereits seit längerer Zeit Apps für das iPad an. Bisher waren diese weitgehend isoliert und erlaubten Ihnen, Teilbereiche Ihrer Arbeit mobil durchzuführen, vor allem ging es um vorbereitende Arbeiten oder die Ideenfindung. Wir stellen heute einmal die aktuellen Möglichkeiten für mobile Grafiker und Nutzer von Tablets vor.
Vorwiegend im Wedesign muss der Inhalt von Photoshop-Ebenen häufig als eigene Datei exportiert und aktuell gehalten werden. Ziemlich versteckt in den Untiefen des Programms gibt es ein standardmäßiges Plug-in, das solche Vorgänge wunderbar automatisieren kann. Man muss nur wissen, wie man es findet.
Streichpreise in InDesign nur mit textlichen Mitteln zu gestalten ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Alle infrage kommenden Techniken haben irgendeinen entscheidenden Haken – aber bevor Sie Striche als grafische Elemente verwenden, prüfen Sie erst einmal die folgenden textlichen Möglichkeiten.
In den Voreinstellungen von Photoshop gibt es im Einstellfeld »Maßeinheiten und Lineale« einen Punkt, der bei Anwendern, die keine umfassende typografische Grundausbildung mit Bleilettern erhalten haben, für eine gewisse Verwirrung sorgen könnte: »Punkt-/Pica-Größe«. Jetzt machen wir aber mal Punkt, um diesen Punkt ein- für allemal zu klären. Punkt.
Das Erstellen eines Fonts fängt mit den Buchstabenformen eigentlich erst an. Entsprechend komplex ist Font-Editor-Software. Wenn Sie aber wirklich nur einige Zeichen benötigen, keine detaillierte Anpassung von Abständen brauchen, ein TrueType-Font ausreicht, dann ist vielleicht der kleine, preisgünstige Editor BirdFont etwas für Sie.
Wie bekommen Sie die Produktinformationen aus einer Datenbank möglichst elegant nach InDesign und zwar so, dass Sie die bereits platzierten Daten bei kurzfristigen Änderungen unkompliziert und zuverlässig aktualisieren können? Wir stellen mit »EasyCatalog« ein Plug-in vor, das Ihnen dabei hilft.