Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Monika Gause

Effekte intuitiv zuweisen mit Stylism
Wahrscheinlich kennen Sie das auch: Vor allem, wenn man nicht in der 100-%-Ansicht arbeitet, ist es oft schwierig, den richtigen Wert zu treffen, wenn man den Versatz eines Schlagschattens oder eine Pfadverschiebung eingeben muss. Noch schwieriger ist die Bedienung des Frei-verzerren-Effekts.

Schlag auf Schlag: Schon wieder ein Photoshop-Update
Allmählich lernen die Photoshop-User die Vorteile der Creative Cloud kennen und schätzen. Einer davon ist die drastisch verkürzte Update-Frequenz. Neuerungen kommen jetzt erheblich schneller zum Anwender als vorher – allerdings auch in kleineren Häppchen. Wir verraten Ihnen, was Version »CC 2014.2.1« Neues zu bieten hat.
Weiterlesen … Schlag auf Schlag: Schon wieder ein Photoshop-Update
von Rudi Warttmann

Ganz einfach Magazinausgaben planen mit dem Online-Tool »Blinkplan«
Wie plant man eine Magazinausgabe leicht nachvollziehbar und hält die einzelnen Schritte zur Fertigstellung fest? Statt des großen obligatorischen Papierbogens an der Wand können Sie auch das Online-Tool »Blinkplan« nutzen, das, auf das Wesentliche reduziert, Ihnen die Magazinplanung äußerst einfach macht.
Weiterlesen … Ganz einfach Magazinausgaben planen mit dem Online-Tool »Blinkplan«
von Monika Gause

SVG und »Am Pixelraster ausrichten« in Illustrator CC
Eine der Neuerungen von Illustrator CC17.1 besteht darin, dass beim Öffnen eines SVG am Pixelraster ausgerichtete Objekte weiterhin am Pixelraster ausgerichtet bleiben. Das ist prinzipiell ein Fortschritt, denn gerade für Webgrafik wurde diese Option eingeführt.
Weiterlesen … SVG und »Am Pixelraster ausrichten« in Illustrator CC
von Monika Gause

Stoffdruck in Illustrator - die Ergebnisse sind da
Im Beitrag »Stoffdruck mit Muster« der aktuellen Ausgabe von »Illustrator aktuell« hatten wir Ihnen angekündigt, Sie über die produzierten Ergebnisse zu informieren. Die beauftragten Stoffdrucke sind inzwischen eingetroffen. Ich habe Stoffe bei dem amerikanischen Anbieter »Spoonflower« und bei dem deutschen »stoffn« bestellt.
Weiterlesen … Stoffdruck in Illustrator - die Ergebnisse sind da
von Rudi Warttmann

Leserfrage: Warum verrechnet sich InDesign (scheinbar) bei den Seitenzahlen?
Die folgende Leserfrage erreichte uns: Wir haben ein Projekt in einem InDesign-Buch organisiert. Mit dem Inhaltsverzeichnis ist es aber wie verhext: Jedes Mal, wenn man das Inhaltsverzeichnis aktualisiert, stimmen die Seitenzahlen nicht, und zwar sind sie immer um eins zu klein. Woran kann das liegen?
Weiterlesen … Leserfrage: Warum verrechnet sich InDesign (scheinbar) bei den Seitenzahlen?

Freihändig aufgenommene Panoramen in Photoshop wieder »geradebiegen«
Panoramen sind eine tolle Sache – und heute ist ihre Realisation auch kein großer Aufwand mehr. Selbst Smartphones besitzen Funktionen, mit denen man solche Fotos quasi »live« erzeugen kann, indem man sie während der Aufnahme schwenkt. Das Stitchen erledigt die Software automatisch. Besitzer von klassischen Digitalkameras müssen dagegen oft noch selbst Hand anlegen.
Weiterlesen … Freihändig aufgenommene Panoramen in Photoshop wieder »geradebiegen«
von Marion Tramer

Fehlende Zeichen bei der Textbearbeitung in PDF-Dokumenten herausfinden
Bei gelieferten PDF-Dokumenten müssen gelegentlich noch letzte Textkorrekturen durchgeführt werden, bevor die Dokumente weitergereicht oder ausgegeben werden können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten mit den Programmen Acrobat und PitStop.
Weiterlesen … Fehlende Zeichen bei der Textbearbeitung in PDF-Dokumenten herausfinden
von Monika Gause

Murphys Law austricksen
Laut Murphys Law gehen alle Dinge schief, die schiefgehen können, oder wie es das Sprichwort sagt: Ein Unglück kommt selten allein. Nun kann uns leider kein Plug-in davor bewahren, einen Termin zu verpassen, aber wenigstens kann Software für das Speichern sorgen. Wir stellen zwei Softwarepakete vor, die sich diesem Problem widmen.
von Rudi Warttmann

InDesign-eigene Funktionen clever genutzt: das Kultspiel »Tetris« in InDesign
Das Spiel »Tetris« darf man getrost als einen Klassiker bezeichnen. Für InDesign gibt es gleich zwei Ausführungen des Spieleklassikers, die von ihrer Machart her grundsätzlich verschieden sind: eine des französischen Entwicklers Marc Autret von Indiscripts und eine des tschechischen Entwicklers Jan Macuch von DTPTools.
Weiterlesen … InDesign-eigene Funktionen clever genutzt: das Kultspiel »Tetris« in InDesign