Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Rudi Warttmann

Foto in InDesign ins Transparente laufen lassen
Einer unserer Leser fragte uns Folgendes: Ich möchte gerne ein Foto von oben her unter dem Text ins Transparente auslaufen lassen. Gibt es einen Weg, in InDesign einen solchen Verlauf zu erstellen, oder muss ich diesen in Illustrator erstellen und anschließend in InDesign platzieren?
Weiterlesen … Foto in InDesign ins Transparente laufen lassen
von Monika Gause

Eine neue Illustrator-Version: Illustrator 2014.1
Auf der Adobe MAX wurden Updates aller Programme der Creative Cloud vorgestellt und eine intensivierte Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt gegeben, die speziell Entwicklungen in mobilen Nutzungsszenarien voranbringen soll. Illustrator gehört zu den Programmen, in denen bereits Teile dieser Entwicklungen zu sehen sind. Wir stellen Ihnen die interessanten Neuerungen vor.
Weiterlesen … Eine neue Illustrator-Version: Illustrator 2014.1

Wie Sie Aperture-Bibliotheken nach Lightroom migrieren
Der Markt der professionellen Software für die Digitalfoto-Entwicklung und -Verwaltung wird übersichtlicher, nachdem Apple ziemlich unerwartet sein »Aperture« aus dem Rennen genommen hat. Neben Adobes »Lightroom« verbleibt dann nur noch »Capture One« vom Kamerahersteller Phase One im Ring. Wir erläutern, wie Sie umsteigen können.
Weiterlesen … Wie Sie Aperture-Bibliotheken nach Lightroom migrieren
von Rudi Warttmann

Farben der XML-Tags über mehrere InDesign-Dokumente hinweg vereinheitlichen
Im Team benötigt man einheitliche Voreinstellungen – seien es Farbprofile, Formateinstellungen oder Benutzerwörterbücher. Auch bei XML-Tags liegt es auf der Hand, dass alle Beteiligten eines Projekts dieselben Tags verwenden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen deshalb, wie Sie nicht nur Tags, sondern auch deren Farbe über Dokumente hinweg vereinheitlichen können.
Weiterlesen … Farben der XML-Tags über mehrere InDesign-Dokumente hinweg vereinheitlichen

Fehlerquelle »Aufnahmebereich« in Adobe Photoshop
Manchmal ist es wichtig, Farbwerte zu kommunizieren. Ideal geeignet dafür sind die Farbaufnehmer, von denen Sie bis zu vier in jedem Bild setzen können. Beim Übertragen auf andere Rechner gibt es jedoch einen Fallstrick zu beachten, der zu gewaltigen Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen kann.
Weiterlesen … Fehlerquelle »Aufnahmebereich« in Adobe Photoshop

JPEG-Artefakte: Wie entstehen sie und wie entferne ich sie in Photoshop?
Das JPG-Dateiformat erfreut sich einer ungeheuren Beliebtheit. Einfache Digitalkameras und viele Smartphone-Kameras verwenden es als Standard zum Speichern ihrer Fotos. Auch Photoshop-User neigen gern dazu, dieses Format zu verwenden – lässt es die Dateigrößen doch gewaltig zusammenschnurren. Aber das ist gefährlich.
Weiterlesen … JPEG-Artefakte: Wie entstehen sie und wie entferne ich sie in Photoshop?
von Rudi Warttmann

Neues und Interessantes rund um InDesign #5
Eine neue Version von InDesign CC 2014 ist erschienen und bietet einige interessante Neuerungen, unter anderem eine praktische EPUB-Interaktivitätsvorschau, das neue Farbaufnahme-Werkzeug und »Adobe Color CC«. Wir stellen Ihnen die neuen Möglichkeiten auf den Punkt gebracht vor.

FOTOGRAFIEREN VERBOTEN! Unterhöhlt der Datenschutz andere Grundrechte?
Wussten Sie schon, dass Sie ein Verbrecher sind und schon längst mit einem Bein im Gefängnis stehen? Nein, Sie brauchen dazu keine Steuern zu hinterziehen, niemanden umzubringen, kein Haus anzuzünden und keinen Diebstahl zu begehen. Es genügt, wenn Sie sich eine Kamera umhängen. Manchmal müssen Sie noch nicht einmal auf den Auslöser drücken.
Weiterlesen … FOTOGRAFIEREN VERBOTEN! Unterhöhlt der Datenschutz andere Grundrechte?
von Marion Tramer

Tabellen aus PDF-Dokumenten in anderen Programmen verwenden
Es kommt in der Praxis oft vor, dass Originaldateien nicht mehr vorhanden sind und nur noch Inhalte aus PDF-Dokumenten zur Weiterverarbeitung genutzt werden können. Dazu gehören auch Datentabellen. Wie kann man diese ohne Datenverlust und direkt in Tabellenform in Excel importieren?
Weiterlesen … Tabellen aus PDF-Dokumenten in anderen Programmen verwenden
von Rudi Warttmann

Wie kann man einmal angelegte XML-Tags wieder aus InDesign-Dokumenten löschen?
Ich habe für ein Projekt einige XML-Tags angelegt und danach ein InDesign-Dokument mit diesen XML-Tags versehen. Dabei habe ich bemerkt, dass ich ein paar Tags gar nicht benötige. Allerdings gelingt es mir nicht, diese Tags wieder zu löschen – InDesign scheint das zu verhindern. Woran liegt das und wie kann ich die Tags löschen?
Weiterlesen … Wie kann man einmal angelegte XML-Tags wieder aus InDesign-Dokumenten löschen?