Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

InDesign Export im Vordergrund

Manchmal kommt es vor, dass beim Export eines InDesign-Dokuments ein Fehler passiert und sich der Export-Dialog sogar aufhängt. Die Suche nach der Fehlerquelle kann dann noch dazu sehr mühselig und zeitintensiv ausfallen, vor allem bei umfangreichen Dokumenten. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt Ihnen daher eine Möglichkeit, wie man deutlich schneller herausfinden kann, an welcher Stelle im Dokument der Export ins Stocken gerät.

von

Sämtliche leeren Zeilen mit GREP löschen

Ganz sicher haben Sie schon oft gezielt Text gesucht und durch anderen Text ersetzt, und Sie haben ebenfalls die GREP-Suche verwendet, um bestimmte Zeichen unter Nebenbedingungen zu finden. Neben denjenigen Sonder- und Metazeichen, die Ihnen die GREP-Suche anbietet, stehen Ihnen noch etliche weitere zur Verfügung, die unglücklicherweise in InDesign nicht aufgelistet oder dokumentiert sind. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen solche Zeichen vor.

von

Unechte Trennungen in InDesign finden und korrigieren

Beim Dokumentensatz in InDesign wollen Anwender oftmals ein schöneres Textbild erreichen, indem sie Trennungen durch manuell eingegebene Trennstriche und harte Zeilenumbrüche erzwingen. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt, wie man diese unechten Trennungen in InDesign auf elegante Weise findet und eliminiert.

von

Tipps und Tricks zum Jahresabschluss 2022

Zum Jahresausklang haben unsere Autorinnen ein paar kleine Tipps für Photoshop, Illustrator und InDesign für Sie zusammengestellt. Wir bedanken uns für Ihre Treue und würden uns freuen, Sie auch im neuen Jahr wieder regelmäßig auf unserem Webangebot begrüßen zu dürfen.

von

InDesign Textrahmen aus einer Textkette herauslösen

Immer wieder taucht folgendes Problem auf: Sie haben einen Textabschnitt, der durch mehrere Textrahmen hindurchläuft, d. h., diese Textrahmen sind miteinander verkettet. Aus diesem Textabschnitt möchten Sie einen Textrahmen samt dessen Inhalt herauslösen, wobei die restliche Textkette unverändert durch die verbleibenden Textrahmen laufen soll. Hierfür gibt es in InDesign ein nützliches Helferlein.

von

Kolorieren mit InDesign

Wenn ein Publishing-Projekt auf Schnelligkeit oder Kosteneffizienz angelegt sein muss, bietet es sich an, Dokumente gleich so zu konzipieren und anzulegen, dass eine Anpassung von Bildern auch direkt in InDesign möglich ist. InDesign-Experte Klaas Posselt stellt drei einfache Wege vor, mit denen Fotos in InDesign-Dokumenten schnell vom InDesign-Anwender selbst umgefärbt werden können.

von

InDesign Version 2023

Eine neue Version von Adobe InDesign wurde auf der Adobe MAX 2022 vorgestellt. In diesem Artikel erläutern wir, welche neuen Funktionen und Features Ihnen in dieser kredenzt werden und wie Sie sie einsetzen können.

von

Skripte in InDesign organisieren

Wenn man mehrere InDesign-Versionen parallel nutzt oder im Team arbeitet, zahlt es sich aus, die Skripte so zu organisieren, dass alle Beteiligten immer auf denselben Fundus und dieselben Skript-Versionen zurückgreifen können. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt einen Weg, wie man die Skriptverwaltung deutlich vereinfachen kann.

von

Spationieren in InDesign

Durch eine Spationierung soll eine optimale Schriftsatzästhetik erreicht werden. Im Ergebnis führt sie zum Beispiel dazu, dass das Schriftbild harmonischer und besser lesbar wird. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert genau, wie man in InDesign richtig spationiert und wie man diese Aufgabe auch noch automatisieren kann.

von

Den InDesign-Preflight nutzen

Über die Preflight-Funktion kann in InDesign geprüft werden, ob das InDesign-Dokument für den Druck geeignet ist oder ob es Fehler gibt, die später beim Drucken zu Problemen führen können. Klaas Posselt verrät, wie man bei der Fehlerprüfung vorgeht und was man dabei unbedingt beachten sollte.