Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Scribbles sind schon lange beliebt und etabliert. Früher wurden sie vor allem für Kundenpräsentationen oder als Vorgabe für Dienstleister angefertigt. Heute wird der Skizzen-Look gerne angewandt, um bei Gestaltungen den Eindruck des Handgemachten entstehen zu lassen.Ich zeige mehrere Techniken, mit denen man den schraffierten Look auch mit Photoshop umsetzen kann.
Bilder, die handgemacht oder gemalt aussehen, erfreuen sich traditionell großer Beliebtheit. Knöpfe zu drücken, reicht für eine schöne Wasserfarben-Anmutung aber längst nicht aus. Um ein glaubwürdiges Ergebnis zu erhalten, muss man sich auch individuell einbringen – sich Gedanken machen, wie man ein Aquarell entwickelt, und entscheiden, wann es vollendet ist. In diesem Artikel zeige ich einen schnellen Kompromiss aus Filtern und Handarbeit.
Wie präsentiere ich (freigestellte) Produktbilder möglichst modern und dynamisch, ohne dass es mich zu viel Zeit kostet? Eine Idee, die sich zunächst im Web und den sozialen Netzwerken etabliert hat und inzwischen sogar auch in vielen TV-Spots zu sehen ist, ist ein Strahlen-Hintergrund. Heute möchte ich eine kleine Lösung präsentieren, die äußerst dynamisch und zudem sehr einfach umzusetzen ist.
Für die Umwandlung eines Fotos in eine ansprechende Bleistiftzeichnung gibt es in Photoshop viele Wege. Der schlechteste davon ist mit Sicherheit der Zeichenfilter Strichumsetzung. Man muss aber auch keinen besonders aufwendigen Weg beschreiten, um ein Ergebnis zu erhalten, das wie eine saubere Bleistiftzeichnung anmutet. Die nachfolgende Lösung ist noch dazu nichtdestruktiv.
Digitales Konfetti wird immer wieder benötigt – und das nicht nur zur Karnevalszeit. Denn feierliche Anlässe gibt es eigentlich das ganze Jahr, seien es Partys, Konzerte, Hochzeiten oder Geburtstage. Verstreutes Konfetti steigert die festliche Stimmung und bietet viele Möglichkeiten für spannungsgeladene Kompositionen. In diesem Artikel erläutere ich ein paar Techniken, wie man in Photoshop ganz einfach und schnell Konfetti verstreuen kann.
Schneeflocken dürften in kaum einer Weihnachtsgestaltung fehlen. Der eine oder andere wird sich die ganze Mühe sparen und einfach schnell was aus dem Netz laden. Wer aber auf Maßanfertigungen und Individualität setzt, wird die Schneeflocken selbstverständlich neu bauen. Dafür zeige ich heute eine komfortable Lösung.
Lassen Sie Ihre Bilder doch einmal so aussehen, als seien sie geflochten worden. Dieser leicht zu erstellende Eyecatcher zieht die Blicke magisch an und sorgt dafür, dass Betrachter ein Weilchen länger bei dem Motiv verweilen. Sie können den Effekt schnell variieren und beliebige Motivkombinationen durchprobieren, ohne jedes Mal wieder von vorne anfangen zu müssen.
Dieser Effekt eignet sich gut für sommerliche Flyer, Karten und Postings. Er entführt Eure Kunden und Rezipienten für einen Moment an einen fernen Sandstrand und übermittelt eine (scheinbar) handgemachte Botschaft. Der Weg zum Texteffekt ist gar nicht beschwerlich und Ihr könnt zudem schnell Varianten erzeugen. Vamos a la playa!
Viele Wege führen in Photoshop zu einem Aquarell – der schlechteste sicher über den eingebauten Aquarell-Filter. Der hier vorgestellte Lösungsweg geht einmal den umgekehrten Weg und erreicht am Ende ein recht glaubwürdiges Ergebnis. Zunächst kommt dabei ein selten genutztes, aber in diesem Fall sehr geeignetes Werkzeug zum Einsatz. Am Ende werden Konturen über Filter zurückgeholt.
Der Splash-Screen der Photoshop-Version CC 2015.5 wartet mit einem interessanten Eyecatcher auf – eine »unmögliche« Figur, auch Tribar genannt. Das Ergebnis ist eine Gestaltung, die fasziniert und garantiert beim Betrachter hängenbleibt. Wollen wir uns einmal ansehen, wie man ein solches Dreieck in Photoshop konstruiert.