Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Lassen Sie Ihre Bilder doch einmal so aussehen, als seien sie geflochten worden. Dieser leicht zu erstellende Eyecatcher zieht die Blicke magisch an und sorgt dafür, dass Betrachter ein Weilchen länger bei dem Motiv verweilen. Sie können den Effekt schnell variieren und beliebige Motivkombinationen durchprobieren, ohne jedes Mal wieder von vorne anfangen zu müssen.
Bei Kampagnen mit Fußballbezug wird gerne mal eine Fußball-Anzeigetafel als Hintergrund für Text- und Bildbotschaften verwendet. Heute wollen wir uns mal ansehen, wie eine solche digitale Anzeigetafel in Photoshop erstellt werden kann. Das ist nicht so schwer und zudem flexibel und nichtdestruktiv umsetzbar.
Sepia ist in der Fotografie eine faszinierende Alternative zur Schwarz-Weiß-Umsetzung. Sanfte, braun-weiße Farbmischungen machen die Sepia-Charakteristik aus. Wir wollen diesen Stil nicht nur simulieren, sondern auf die nächste Stufe bringen. So mischen wir hier gleich zwei Verlaufsebenen, zu einem edlen Sepia-Effekt mit dunkelblauer Schattierung.
Es ist gar nicht so einfach, an richtig gute Schneefall-Bilder zu kommen. Denn zum einen schneit es nicht überall und schon gar nicht auf Knopfdruck. Zum anderen muss auch alles optimal zusammenpassen, damit überzeugende Fotos entstehen können. Da ist es am Ende oft einfacher und ökonomischer, dies nachträglich am Rechner zu erledigen – es also mit Photoshop schneien zu lassen. Eine schnelle und flexible Lösung dafür stelle ich hier vor.
Bildtexte werden gerne verwendet, um Titel und Überschriften aufzuhübschen oder Fließtexte aufzulockern. In diesem Tipp zeigt Ihnen InDesign-Experte Klaas Posselt, wie Sie Texte erstellen, die mit einem Bild gefüllt sind, und dabei trotzdem editierbar bleiben.
Geometrisch konstruierte Vektorobjekte entpuppen sich oft als sehr wirkungsvolle Eyecatcher, weil sie dazu einladen, das Konstrukt zu analysieren und zu entschlüsseln. Noch dazu kommt Selbstkonstruiertes und Handgemachtes auch immer gut an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen dekorativen Stern entwickeln, der aussieht, als bestünde er aus einem einzigen Band.
Ein Fußballfeld eignet sich zum Beispiel als Hintergrund für Präsentationen, Anzeigen und Banner mit Fußballbezug. Für die Umsetzung (inklusive Rasenstruktur) reicht Photoshop auf jeden Fall aus. Bauen Sie doch einfach mal einen Fußballplatz nach. Eine gute Gelegenheit, um zu prüfen, wie schnell und genau man eine solche Aufgabe erledigen kann – und ob man die Basistechniken beherrscht.
Dodge & Burn ist eine bekannte Technik, die sich auf die Werkzeuge Abwedler (Dodge) und Nachbelichter (Burn) bezieht. Wir möchten einen kleinen Trick auf Grundlage dieser Technik vorstellen, bei der automatisiert eine Dodge & Burn-Ebene entsteht, die für einen leichten HDR-Look sorgt.
Scribbles sind schon lange beliebt und etabliert. Früher wurden sie vor allem für Kundenpräsentationen oder als Vorgabe für Dienstleister angefertigt. Heute wird der Skizzen-Look gerne angewandt, um bei Gestaltungen den Eindruck des Handgemachten entstehen zu lassen.Ich zeige mehrere Techniken, mit denen man den schraffierten Look auch mit Photoshop umsetzen kann.
Bilder, die handgemacht oder gemalt aussehen, erfreuen sich traditionell großer Beliebtheit. Knöpfe zu drücken, reicht für eine schöne Wasserfarben-Anmutung aber längst nicht aus. Um ein glaubwürdiges Ergebnis zu erhalten, muss man sich auch individuell einbringen – sich Gedanken machen, wie man ein Aquarell entwickelt, und entscheiden, wann es vollendet ist. In diesem Artikel zeige ich einen schnellen Kompromiss aus Filtern und Handarbeit.