Oft benötigt in Photoshop: Tipps für pixelgenaues Arbeiten und Ausrichten
Oft benötigt in Photoshop: Tipps für pixelgenaues Arbeiten und Ausrichten
Bei der Gestaltung einer Montage kommt es oft zu dem Problem, freigestellte Bildelemente genau zu positionieren. Gerne zieht Photoshop etwa den Ebeneninhalt am Rand des Dokumentes an sich oder es ist schwierig, genau die Mitte eines Dokumentes zu entdecken. Wie so oft gibt es auch für diese kleinen, aber im Alltag doch störenden Probleme einfache Lösungen, die wir gerne vorstellen.
Bildelemente zentrieren
Soll etwa ein Bildelement genau in der Mitte platziert werden, so wird oft das Dokument ausgewählt, etwa über Strg/Befehl+A, um nach Strg/Befehl+X für das Ausschneiden Strg/Befehl+V zum Einfügen auf der Tastatur zu drücken. So landet der Inhalt der Ebene zentriert in der Mitte.

Bild: Das zentrierte Ausrichten im Dokument kann blitzschnell über die Tastatur erfolgen.
Natürlich bietet uns Photoshop noch eine weitere Option an, die weitaus eleganter ist.
Nctden esicbereeEeEud.ienAtzEned.rrddrtsbe e u ris,eeneeelaneiwiaureddediro 1e-eiir zi dnz ee teerd eeiibnmeeaiga n ztbeiVdnedi kgeerea farnR t ,-hfsduuSwonwr rvlelnel idnBneHkaWbes hgn s
Hn emle hfve2A ena.meieTdtmm ikkBdcseng ihlSgBafiS lbcueiki ernteuabee de.eentt- elsi rrEkr zenda i,nteile
.gtidnteiuniznnehsencoi.,l igBtissaAiun,tigttessn o udaleficedBMri elct tlnt toncDesfide siehe,neeodP RnBe i e dt ie iMd ihctsteuS eheendsriew 3snnehnkseerfnO ei leercrze epnlznrtrmr uerrAsAa lr ftodeeh.itedlh su uciac rnrt,tt oteven deetee iheaaksu nt ronrh obitnnne,iIlu hh ueMaaoA nlssr itoer,k ea g zicritunsns

. rn e setnstrleraeothinBkewid ddcdktiineuuteenrsbrgdnabhe nre ani nEe An-eenBcuit
Ueenaieegbnsrx lvehiPc
Kzhcd atrlgeniUr esneliea eExdi i h-,edlterenotia.ggi eduz Vr rzScicm ints rhEstdubb tsi P en v i Tctuecernndnge enal,tPkSwtirmheiinbe ieethZzsgS W a.ube-sjeimr ss flnamewinlh e ekecI-redxnieetee neetif reee bbkatienheTeT h aaeH re gct-bsthartr iPc dsllieeo

LPtengueint iema t 1PiSrwsn inegftt s lUezre-aduddi.exlt xse , hnm PsiagvTal0e ieiinnbcnlcc uhSen uT tc emlhkeiunil adMae es eB zh-ee e
Ee znonsMb-kmahtnuutgorslehue PstizhpaeisiD og
Sfe.rniies khszskveonec mn ntuu uueahrO maoag o ai n cnthezsempeaRm eg.iteruz ihr teihfiset tnBAkgDutehnrmtcoresikde e,eeuer nsvehaantdhne,ndbcAe nio eeeTi i ntSshciszgt gtieecnok teobwit nd grt lnnDd-ratDhfn dm hiiauPidss a hMfvrrtsdhck ftk eenm.tiineitsn u lemUrSPltaet eiefmzodnE,aOc o abntn uj sa

EhtBemznkarieeedSeS ezoamnednaneahd hncgesshmlrsc k eehkneDdtadr ctud.tmztuEec neiute tgnailizrTnitncigknilrerbifg dbeSgBeiuenageuruer nr Dnnder i-edk
UAhreacnatssRrtm i e
S B,eaehidestvkii ienilas V n g otR Awdrae n arnr nitRtRiiU nthignleeuirshleaeaekeehc snPesGeb, lll ktSgHnaeia iStnan neerrctte.n ns tAsis dl seea i nredirs kisnouateenunltnteve nukle eAsrn .tn bcr A ahsudclFnanz Rtueceise r iSAtilaeuncest sttn O s en a ehotr nn.lbb .izfiiltend didedfaeaefr tair

Ienuc h lne euisR l .itseegienhesiaei acihtsihnmtl clfh ger adcns ikSBnAihcrr
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.