Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

Textexport in das HTML-Format für das Intranet oder Internet – so klappt es mit InDesign ganz einfach

Sie haben einen Artikel in der Mitarbeiterzeitschrift verfasst, die gedruckt verteilt wird. Nun möchten  Sie diesen und andere Artikel auch ins Intranet oder Internet stellen, ohne viel Zeit investieren zu müssen. Aber wie erledigen Sie dies mit InDesign? Wir zeigen es Ihnen.

von

Google-Docs-Dokumente dynamisch mit InDesign verbinden: das Plug-in »DocsFlow«

Grundsätzlich können Sie gelieferten Text in InDesign entweder sofort dauerhaft in Ihr Dokument übernehmen oder eine Textdatei als Verknüpfung platzieren, um bei externen Änderungen mit einem Klick deren Inhalt automatisch zu aktualisieren.  Mit dem Plug-in »DocsFlow« von EM Software können Sie nun auch Dokumente vom Typ »Google Docs« als Verknüpfung in InDesign platzieren.

von

Einheitliche Strichstärken und Verlaufswinkel in InDesign sicherstellen mit Objektformaten

In vielen Layouts werden Striche in verschiedenen Farben und Strichstärken als Gestaltungselemente eingesetzt, genauso wie Farbverläufe. Um sicherzustellen, dass immer dieselben Strichstärken und immer dieselben Verläufe verwendet werden, möchten Sie dafür natürlich auch Formate anlegen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Objektformate in InDesign clever einsetzen, um globale Änderungen schnell durchzuführen.

von

Was tun, wenn das Update der Creative-Cloud-App hängt?

2015 hat den Anwendern der Creative Cloud einige tolle neue Funktionen gebracht – aber auch den einen oder anderen neuen Ärger. Wir beleuchten die Highlights und Flops des Jahres 2015, geben einen kleinen Ausblick auf 2016 und verraten Ihnen den einen oder anderen kleinen Trick, den Sie mit ins neue Jahr nehmen können.

von

Das sind die wichtigsten Neuerungen von Photoshop 2015.1

Damit hätte dieses Jahr wohl niemand mehr gerechnet: Adobe hat »pünktlich zum Fest« ein umfangreiches Update-Paket für  Adobe Photoshop ausgeliefert. Unser Beitrag erläutert Ihnen die wichtigsten und besten Neuerungen.

von

Update auf Illustrator CC (2015.2)

Am 30. November wurde die neue Version veröffentlicht. In den vergangenen Versionen fanden Veränderungen vor allem »unter der Haube« statt. Das ist diesmal anders und Illustrator hat eine Reihe von praktischen, teilweise lang erwarteten neuen Funktionen erhalten. Die wichtigsten Neuerungen stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

von

8 effiziente Funktionen, für die man in Illustrator nichts Spezielles auswählen muss

Wenn etwas in einer Datei geändert werden muss, dann ist häufig die aufwendigste Arbeit das Auswählen der Objekte. Es gibt aber auch Funktionen, für die man entweder nichts auswählen muss oder alles auswählen kann und die trotzdem nur genau das Gewünschte an nur den gewünschten Objekten verändern.

von

Wie Sie mit Photoshop ein eigenes Feuerwerk zünden

Für ein Feuerwerk verwendet man heute gerne fertige Feuerwerk-Fotos oder -Pinsel. Aber könnte man in Photoshop auch mit Bordmitteln ein Feuerwerk erzeugen? Es ist möglich. Das Ergebnis kann man sehr gut weiterverarbeiten. Die dafür angewandten Grundtechniken sind dazu sehr inspirierend und bieten viel Raum für kreative Variationen.

von

Ganz raffiniert automatisch Text formatieren mit rekursiven GREP-Befehlen

In InDesign können Sie nahezu jede gewünschte Formatierung einstellen. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, innerhalb eines Absatzes bestimmte Textpassagen per GREP-Stil vollautomatisch mit einem Zeichenformat belegen zu können. Wie zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik geschickt zur Formatierung einsetzen – sogar rekursiv.

Arbeitszeiten und -schritte in Photoshop ganz einfach protokollieren

»Wie habe ich das bloß hinbekommen?«, »Wie lange habe ich eigentlich gestern an der Datei für den Kunden XY gearbeitet?« – wenn Sie sich solche Fragen auch öfter stellen, muss das noch kein Anzeichen für Demenz sein. Aber es gibt ein ganz einfaches Mittel, mit dem Sie sich hier helfen könnten – Sie müssen es nur vorher eingeschaltet haben.