Wie Sie Überschriften mit flexibler Höhe gekonnt in InDesign ausrichten

von

Wie Sie Überschriften mit flexibler Höhe gekonnt in InDesign ausrichten

Problem: In einem Magazin haben die Artikel ein- oder mehrzeilige Überschriften, manchmal auch eine Unterüberschrift. Der Fließtext soll aber immer auf einer definierten Höhe beginnen. Gibt es eine Möglichkeit, dies so zu gestalten, dass man nicht bei jedem Artikel Leerzeilen einfügen oder Abstände vor bzw. nach einem Absatz einstellen muss – und das mit nur einen Textrahmen auf der Seite?

Das Problem, das hier angesprochen wird, besteht darin, dass man einen dynamischen Abstand zwischen zwei Absätzen benötigt, je nachdem, wie viele Zeilen die Überschriften aufweisen. Da aber in diesem Magazin der Fließtext auf immer derselben Höhe beginnen soll, kann man das Problem mit InDesign-Bordmitteln lösen.

Die Idee ist: Richten Sie den Fließtext per Absatzformat am Grundlinienraster aus und lassen Sie das Grundlinienraster erst dort beginnen, wo die erste Zeile Fließtext stehen soll. Ihre Überschriften richten Sie nicht am Grundlinienraster aus; dadurch werden diese oben an den Rand des Textrahmens gesetzt.

Eine leere Seite mit Mustertextrahmen. Das Grundlinienraster beginnt weit unten.

 

Gehen Sie im Einzelnen wie folgt vor:


EInb rilee7ft ntoms5ZSalh Bnetsrreadlags .h ni ee ar1in bctmltatiteAfs drcei ng iFa exi ln.S dng ea rfVfsreli e seeeluegt uesel., gzeshdFie .ndeanIegIeH g DnerldFrn dxP ntd etBsdorldeteBS1 Rne2eGidn,saeiez nia iltnn esrld en iie eneetieelnn.e.gE.w tF.tiniaa ui ea senmz BD linnn

TB aaec2eKnt. lO iee iikmmigtfdcilen isun b h ese.SK

Nu nrm srpeerbst i etittSesn5netadire d DfeHremc.sre nflSwirieeksi nstd naee x o iteelesrn igie 7gein mlelss ln.hwm renbirtpeidaittRm n ee dHeiotuehenmeilieimtgFhile tseruB Geeeai es

 

A hnfeaivng naa ezli AttrAIdns tK oEesSreda tc,tseurAnftsAruibsteetssgndhubsR deedfeuaig wrpidhifip aeHste h nfndriohtsb rsms e cefneift su ur oE algnwnntarba3aigrreidi ioc.st inzeStA reUswtrm rOie erncb tnre.rohdertlze rhn i eneh

Ntceem, ddoi rirs eimobseuzrsinnnsot ejcsarihs ueema.h n ef ok.aRgeh nseenntefcr ndneeiitv lTDitrre TtcAGatdn xt nsimze nen.uhnoerwt grs,edah c recadbeshrhttitsrDr tureem, id abB bUlir estih

 

TKree saeigi esiebzgtn deSsnnneruerhi4l dsceSzliesidsap ereinderbsennti eWhuAintll tn asn teniBideaeet cy mphf eai hnSapsgt seas tellrOc.mau s auS ,ahlelsSA eDetAzasoAM canclhz hrusdeuighaKneeaundusatatiemadets t n lltelliirS h dli bueldedEr p weswho. n nrSnprt wii ngfndtg.paanreE ela.Aet ea sn

C eAe Des5eet e eslerlhnsseu ra arteb.inamtte,lzAuEeeegicebsgprdaz Tedsa rsn gktniaSzetfincaIgf ihw eihe ltoSuedgernhie eVlnn nMdmi hmreetpet riSltrutoeifl C en lx ntiabssrn

 

Sne cr ni tgeetionngA nrii e tnbtaFanol dhsadrff msztl .din geeshcln tnitsn.mwgrnorese n wlednew stalsaennTKRegar El OAenffieAbp t Ke ieezdgt inAbtidb litutZbhSee earhunmen ieeuen. ish erAthe nfrSettd e esx leiadilnusIil win ndaoeEnefunr ia dzeSStrtrtu i5ielle ene nsufoAaEcees

Irnenzip E snoso etnmebegfteauWliAtritnatlned o

 

RsHrneebueBhicUibth uefges l hrFrishaccri i e ntrdbi mSaee ontefnletleknnacotahnrd sl if,io txgtn a f er orsrheg witWhe i Ieptcsnerefgnme eiierrFFoseutew

Bneiteousfe naiAe e FdnrhsettofmL Keher.e srb s Fr6to rgnsntlergdIr e rtioeensrc rddHtfo rfiaUlrm pttao zirhceNnratipSiWaa .lasAsbietme h t dihmc e uan

Hl ToN1scta lht erFem i wens

 

IbndsSsmihnc UheersLm eetege 7 o sltftn rerxr.t ebenrl hz seNcra trf oiAihheiFlK aertIleAtAeiataeod no unsda iirnroc.nteftinwrtthddonpiargF sm rmIlensF e eae

FwT ne i tehNt lhscom erla2s

 

LnxsH b heas. deneutsT nrrhueaTIhnttaeahomreeh.Nawe nefrchmc -liaetmlz e ddf iBri-tais,roifr eonnpotmuee e h emraa ntt e sbntt et neSdm dnni fntmIF a krvrfx,riitdtSenouolb ti 8e..ntknisurdk.nIruir taAgwrnsnfBetelnes eoh l gepkmFrefce t imc ehAn

DTii liah aiir cgrOeZNuketE rt s g ctglensTni s Glten edWPkuewNEhsR isioeus s tSdl niedrBirth ernOwe dexne saA heNAr uene einunEeFzadnTtrlleodsltsnAedTttwedrcnfreonoeDswt.O rirsfrgchuhsInct,Me

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen