Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Das gezielte Formatieren von Preisen in InDesign-Dokumenten kann viel Zeit kosten – wenn man nicht weiß, wie man es clever anstellt. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt in seinem neuesten Video, wie Sie mit GREP-Stilen bestimmte Textteile quasi intelligent formatieren lassen können. Für die wichtigsten Arbeitsschritte gibt es auch wieder eine schriftliche Zusammenfassung.
Bei Blocksatz besteht immer die Gefahr, dass in einem Absatz zu weite, zu enge oder insgesamt viele ungleichmäßige Wortabstände entstehen. InDesign-Experte Klaas Posselt verrät Ihnen heute in seinem Video, welche Techniken InDesign bietet, um einen nicht ganz optimal laufenden Blocksatz zu optimieren. Für das schnelle Nachschlagen gibt es auch noch eine kurze schriftliche Zusammenfassung.
InDesign hat schon lange eine Funktion, um Initiale zweckmäßig einzurichten. Leider sind damit bestimmte Dinge nicht möglich, beispielsweise Initiale aus dem Textrahmen ragen zu lassen. Klaas Posselt hat in seinem Video ein paar Tricks parat, wie man die Position von Initialen in InDesign besser definieren kann. Inklusive Textversion.
Durch eine Spationierung soll eine optimale Schriftsatzästhetik erreicht werden. Im Ergebnis führt sie zum Beispiel dazu, dass das Schriftbild harmonischer und besser lesbar wird. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert genau, wie man in InDesign richtig spationiert und wie man diese Aufgabe auch noch automatisieren kann.
Sollen Zitate oder andere hervorzuhebende Textabschnitte besonders formatiert werden, kann es sich bei umfangreichen Dokumenten lohnen, die Textformatierung zu automatisieren. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie Sie diese Aufgabe dank GREP problemlos meistern, Fehler verhindern und am Ende viel Zeit sparen.
In InDesign-Dokumenten gibt es oft Abfolgen gleichartiger Bausteine, die immer auf identische Weise formatiert sein sollen. Wer die Formatierung bei allen Elementen von Hand erledigt, braucht nicht nur deutlich länger, sondern riskiert überdies auch kleine Unstimmigkeiten. Klaas Posselt erläutert, wie man dies verhindert und mehrere nacheinander folgende Objekte automatisch von InDesign formatieren lässt.
Das Beseitigen unschöner Textflüsse war vor nicht allzu langer Zeit noch mit viel Handarbeit verbunden. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie man jedoch bereits durch kleine Einstellungen eine deutliche Verbesserung des Textflusses erreichen und Satzsünden wie Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden kann.
Verwendet man in InDesign viele Absatzformate und möchte man dann eine Eigenschaft global ändern, z. B. die Haupt-Schriftart im Dokument, kann dies in eine sehr kleinteilige Arbeit ausarten, weil viele Formate einzeln angepasst werden müssen. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie man bei globalen Änderungen durch einen intelligenten Aufbau des Dokuments viel Zeit sparen kann.
Oftmals sollen bei Verzeichnissen zwischen den Einträgen und den Seitenzahlen Punkte oder Linien erscheinen, um das Lesen zu erleichtern und eine angenehmere Anmutung zu schaffen. InDesign-Experte Klaas Posselt hat einen Trick für Sie parat, mit dem Sie deutlich schönere Führungslinien erzeugen können.
Zu den unverzichtbaren Aufgaben beim Satz von Dokumenten gehört es, typografische Sünden wie Schusterjungen und Hurenkinder zu verhindern. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert Ihnen, wie Sie sich dank der Umbruchoptionen auf die sichere Seite bringen können. Diese automatische Korrektur von Satzfehlern macht sich schnell bezahlt.