Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Martin Vogler

Bilder mit edlen Blendensternen emotional in Photoshop aufladen – so geht es komplett nichtdestruktiv!
Wenn der Funke bei einem Foto nicht so recht überspringen will, dann gibt es zum Glück immer noch Photoshop. Blendensterne, auch oft »Sonnensterne« genannt, sind zwar reine physikalische Phänomene, vermögen es aber trotzdem, Betrachter in eine emotionale Stimmung zu versetzen. Ich zeige einen ziemlich einfachen Weg, diese Sterneffekte zu erzielen, der noch dazu nichtdestruktiv angelegt ist und viele Möglichkeiten für Variationen bietet.
von Monika Gause

Update für Xtream Path – diese Möglichkeiten und Neuerungen bietet das Illustrator-Plug-in
Xtream Path war lange Zeit die einzig wichtige Erweiterung für Illustrators Zeichen- und Transformations-Werkzeuge. Und es war bitter nötig. Nach dem Erscheinen von Astute Graphics Plug-in VectorScribe sowie später InkScribe wurde es ruhiger um Xtream Path – das Plug-in wurde jedoch die ganze Zeit weiter gepflegt und vor Kurzem ist nun wieder eine neue Version erschienen.
von Klaas Posselt

Ärger beim Benennen der Export-Datei? So lässt man InDesign den richtigen Dokumentnamen einstellen
Es gibt kleine Unstimmigkeiten in InDesign, die einfach nur nerven und immer wieder unnötig Zeit kosten. So gibt es das merkwürdige Verhalten, dass beim Export nicht der Name des InDesign-Dokuments voreingestellt wird, sondern ein ganz anderer Dateiname. InDesign-Experte Klaas Posselt hat eine Erklärung dafür – und liefert natürlich auch eine einfache Lösung, um es abzustellen.
von Martin Vogler

Ein zerrissenes Papier oder Foto in Photoshop gestalten – eine komplett nichtdestruktive Lösung
Zerrissene Papiere kommen bei ganz unterschiedlichen Gestaltungsaufgaben zum Einsatz. Der Gerissenes-Papier-Effekt wird zum Beispiel benötigt, um Papierschnipsel oder herausgerissene Löcher zu simulieren. Manchmal wird auch der Riss selbst zum Gestaltungsthema, etwa dann, wenn durch das Zerreißen die Trennung von Personen symbolisiert werden soll. Genau diesen Effekt wollen wir nun gestalten – und zwar ganz elegant ohne komplizierte Handarbeit.
von Klaas Posselt

InDesign-Seiten mit Farbetiketten kennzeichnen und dann mit einem Skript statistisch auswerten
In einem vorangegangenem Artikel hatten wir uns bereits der Thematik gewidmet, den Produktionsstatus von InDesign-Seiten über Farbmarkierungen zu kennzeichnen. In dieser kleinen Beitragsergänzung stellt InDesign-Experte Klaas Posselt ein kleines Skript von Stefan Rakete vor, mit dem dieser Workflow noch etwas komfortabler gestaltet werden kann.
von Monika Gause

Update für Dynamic Sketch – was bringt die neue Version des beliebten Illustrator-Plug-ins?
Das Plug-in Dynamic Sketch wurde am 5. Juli aktualisiert und erhielt dabei neue Funktionen und Optionen. Neu ist auch (bei vielen Astute Graphics-Plug-ins), dass die Werkzeuge im Bedienfeld nicht mehr ihren eigenen Platz beanspruchen, sondern unter Illustrators eigenen Werkzeugen liegen. Das Dynamic Sketch-Werkzeug findet sich nun also in einer Gruppe mit dem Shaper-Werkzeug und dem Buntstift und das InkScribe-Tool ist dem Zeichenstift zugeordnet. Eine gute Entscheidung für Anwender mit kleinen Bildschirmen und vielen Plug-ins.
von Martin Vogler

Porträts mit raffinierten Rastereffekten stilisieren – drei schnelle Wege in Photoshop
Ein Halbtonraster wird in der Gestaltung mit unterschiedlichen Zielen eingesetzt. Manche Designer möchten damit die Wirkung des Motivs gezielt in eine bestimmte Richtung lenken. Andere versehen ihre Gestaltungen mit diesem Druckrastereffekt, um einfach »nur« aufmerksamkeitsstarke Looks zu erschaffen. Egal, wofür Du den Effekt auch benötigst – ich zeige Dir drei unterschiedliche Wege, mit denen Du eine gelungene Strichbild-Anmutung erzeugen kannst.
Weiterlesen … Porträts mit raffinierten Rastereffekten stilisieren – drei schnelle Wege in Photoshop
von Martin Vogler

Fünf schnelle Techniken für spannende Linien-Hintergründe in Photoshop
Für Composings benötigt man immer mal wieder Hintergründe, die nicht zu aufdringlich sind, aber dennoch der ganzen Gestaltung einen kleinen Extrapfiff geben. Sehr beliebt sind dabei gestreifte bzw. linierte Backgrounds. Aber wie erstellt man sie?
Weiterlesen … Fünf schnelle Techniken für spannende Linien-Hintergründe in Photoshop
von Monika Gause

Für komfortableres Auswählen in Illustrator – »Select Menu« ist wieder da!
Langjährige Illustrator-Anwender haben es über mehrere Versionen schmerzlich vermisst: das Plug-in »Select Menu«. Nach dem Update auf Illustrator CS6 und einem sehr radikalen Wechsel in der Plug-in-Architektur hatten es vor allem kleinere Plug-in-Entwickler schwer, ihre Software zu aktualisieren. Einige Plug-ins verschwanden gänzlich vom Markt, wie etwa Scriptographer. Es gibt aber auch einige Rückkehrer.
Weiterlesen … Für komfortableres Auswählen in Illustrator – »Select Menu« ist wieder da!
von Martin Vogler

Das kleine ABC der Photoshop-Shortcuts für die Strg-/Befehls-Taste
Es ist allgemein bekannt, dass Tastaturbefehle das Arbeiten deutlich beschleunigen. Nur leider sind sie schnell vergessen, wenn man sie nicht wiederholt. Warum also nicht den Versuch starten, sie sich im Rahmen eines kleinen ABCs immer wieder einzuprägen? Dieser Artikel listet alle Shortcuts für die String- bzw. Befehlstaste alphabetisch auf – inklusive Eselsbrücken.
Weiterlesen … Das kleine ABC der Photoshop-Shortcuts für die Strg-/Befehls-Taste