Aufbaukurs Photoshop: Vertiefender Einstieg in wichtige Basisfunktionen

Nachdem Sie den Einstieg in Photoshop geschafft und sich die Grundlagen angeeignet haben, erklimmen Sie nun die nächste Stufe. In diesem Online-Kurs tauchen Sie tiefer in die wichtigsten Basisfunktionen von Photoshop ein. Zunächst machen Sie sich mit grundlegenden Einstellungen und Bedienfeldern vertraut. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktionen benutzen, die bei der Umsetzung von Bildkorrekturen und Bildcomposings im Zentrum stehen.

Wenn Sie alle Lerneinheiten durchlaufen haben, besitzen Sie ein fundiertes Wissen über die wichtigsten Funktionen von Adobe Photoshop.

Lerneinheit  

Wie Sie wichtige Voreinstellungen in Photoshop verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Lerneinheit  

Farben in Photoshop verwenden – so funktioniert es effizient und professionell

Das Auswählen und Einstellen von Farben in Photoshop ist komplexer, als man denkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient und professionell mit Farben und Farbbibliotheken arbeiten, die Bedienfelder »Farbe« und »Farbfelder« aufbohren, und geben Tipps, die das Arbeiten mit Farben erleichtern können.

Lerneinheit  

Wie Sie Farben und Farbthemen über Creative-Cloud-Bibliotheken effizient verwalten

Spezielle Funktionen in Photoshop stehen als »Creative-Cloud Services« zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die »Creative-Cloud-Bibliotheken« und die Erweiterung »Adobe-Color-Themen« für eine clevere und effiziente Verwaltung Ihrer Farben und Farbharmonien nutzen.

Lerneinheit  

Wie Sie Vorgaben in Photoshop erstellen, synchronisieren und übertragen

In Photoshop kann man eigene Pinselspitzen, Farbfelder, Verläufe, Stile, Muster, Konturen, Formen und Werkzeugeinstellungen dauerhaft als Vorgaben integrieren und damit immer schnell zur Verfügung haben. Diese Praxishilfe erläutert, wie Sie Vorgaben einfach verwalten und schnell auf andere Rechner bzw. neue Installationen übertragen. Dabei geht sie auch auf die seit Februar 2021 neue Synchronisationsmöglichkeit ein.

Lerneinheit  

Wie Sie Hilfslinien und Hilfslinienlayouts schnell und pixelgenau erzeugen

Photoshop stellt für das exakte Arbeiten und das Ausrichten von Ebenen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. So kann man sich das Layout schon seit Urzeiten über Hilfslinien vorstrukturieren. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Hilfslinien-Funktion nun noch einmal aufgebohrt und erweitert. Diese Praxishilfe fasst die aktuellen Möglichkeiten zusammen.

Lerneinheit  

Wie Sie die Protokoll-Funktionen von Photoshop clever verwenden und richtig ausreizen

Photoshops Protokoll-Funktionen haben sich für die meisten Anwender bereits als rettender Helfer erwiesen. Aber haben Sie sich schon einmal im Detail mit allen Funktionen beschäftigt? Sie beschränken sich nicht nur auf das Rückgängigmachen von Arbeitsschritten im Protokoll-Bedienfeld. Mit diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Schulung für diese nützliche Funktionalität.

Lerneinheit  

Wie Sie das Freistellungs-Werkzeug in Photoshop effizient nutzen

Das Freistellungs-Werkzeug bietet viele hilfreiche Einstellungen, die Ihnen helfen, komfortabel Bildausschnitte zu bestimmen und freizustellen. Da bei vielen Anwendern immer wieder Fragen auftreten, haben wir das Freistellungs-Werkzeug genau unter die Lupe genommen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, und empfehlen nützliche Einstellungen für die tägliche Praxis.

Lerneinheit  

Bildkorrekturen durch eine nichtdestruktive Arbeitsweise noch smarter durchführen

Trotz der inzwischen ausgereiften Korrekturmöglichkeiten von Camera-Raw ist Photoshop bei der Bildkorrektur noch lange nicht aus dem Spiel: Die Kombination der unterschiedlichen Korrekturen, im Zusammenspiel mit Masken, Füllmethoden oder Kanaloperationen, birgt eine ausgefeilte Funktionalität für erstaunliche Ergebnisse und hebt die Bildkorrektur auf ein höheres Level. Doch man muss die Möglichkeiten kennen, um diese sinnvoll einzusetzen. In diesem Artikel erhalten Sie einen hilfreichen Überblick.

Lerneinheit  

Wie Sie Gradationskurven in der Praxis für punktgenaue Bildkorrekturen nutzen

Das Arbeiten mit Gradationskurven gehört für die meisten Photoshop-Profis immer noch zu den meistverwendeten Korrekturen. Sie funktionieren in den meisten Farbsystemen und Farbtiefen und sind vielseitig anzuwenden. Andere Korrekturfunktionen wie Helligkeit/Kontrast, Tonwertkorrektur und Farbbalance sind im Grunde unnötig, da die Resultate mit Gradationskurven ebenso zu bewirken sind. Anfänger haben aber meistens gehörigen Respekt davor und den haben die Kurven auch verdient. Mit diesem Artikel möchte ich Sie an die Hand nehmen und den Gradationskurven und ihren Möglichkeiten vorstellen.

Lerneinheit  

Wie Sie Ebenenmasken in Photoshop professionell nutzen

Die Kombination von Auswahlen mit Ebenenmasken und die Bearbeitung einer Maske selbst ermöglichen es Ihnen, Photoshop extrem auszureizen. Wenn Sie das Prinzip einmal verstanden haben, werden Sie Masken und Ebenenmasken gewiss bei den meisten Aufgaben einsetzen. In diesem Beitrag lernen Sie anhand von konkreten Übungen, mit vielen Tipps und Tricks gespickt, die Grundlagen der Maskierungstechniken kennen.

Lerneinheit  

Wie Sie mit Schnittmasken in Photoshop effizient layouten und kreativ arbeiten

Photoshop bietet mehrere Typen von Masken an. Sehr interessante Möglichkeiten ergeben sich durch die Verwendung von Schnittmasken, die hervorragend mit Ebenenmasken kombiniert werden können. Sie sind ganz besonders hilfreich für schnelle Compositings und kreative Bearbeitungen.

Lerneinheit  

Formebenen und Form-Werkzeuge – so nutzen Sie die Möglichkeiten richtig

Ab der Photoshop-Version 2021 und im folgenden Update wurden die Leistungsfähigkeit der Form-Werkzeuge und die Einstellungsmöglichkeiten für Formen erheblich verbessert. Deshalb haben wir die Grundlagen des Arbeitens mit Formen, inklusive der Neuerungen, in diesem Beitrag ausführlich beschrieben.

Lerneinheit  

Text in Photoshop erstellen – wie Sie typografische Satzarbeiten sauber meistern

Photoshop ist weder Textverarbeitung noch Satzprogramm, aber manchmal kommt man nicht daran vorbei, Texte in Photoshop zu setzen oder bearbeiten zu müssen. Diese Aufgabe lässt sich mittlerweile, dank der vielen ausgefeilten und professionellen Textfunktionen, die Photoshop besitzt, meistern. Diese sind zum Teil ähnlich wie in InDesign oder Illustrator anzuwenden und es lassen sich sogar Formate abspeichern, die mit einem Klick schnell angewendet werden können. Lernen Sie in diesem Artikel beim Aufbau einer Anzeige, wie Texte mit den in Photoshop vorhandenen Funktionen typografisch und satztechnisch korrekt gesetzt werden!

Lerneinheit  

Wie Sie komplexe Ebenenstile in Photoshop gezielt aufbauen

In diesem Beitrag geht es um komplexere Ebenenstil-Einstellungen, wie sie zum Beispiel beim Effekt »Abgeflachte Kante und Relief« zu finden sind. Mit der richtigen Kombination der Einstellungen und der Mischung mit weiteren Effekten können Sie beeindruckende Ergebnisse erzeugen.

Lerneinheit  

Aktionen in Photoshop – wie Sie den Workflow automatisieren und beschleunigen

Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.

Lerneinheit  

Inhaltsbasiert: Photoshops geniale Technologie zum Bilderflicken im Detail

Es gibt Werkzeuge in Photoshop, die möchte man einfach nicht mehr missen. Dazu gehört auch das inhaltsbasierte Korrigieren bzw. Füllen. Diese Option findet man inzwischen in mehreren Photoshop-Funktionen. So verblüffend gut diese Technologie auch funktionieren kann – auch sie will erst einmal verstanden und beherrscht werden. Wir gehen daher in diesem Artikel nicht nur der Frage nach, wie diese Technologie grundsätzlich »tickt«, sondern erläutern auch anhand von konkreten Beispielen, wie Sie inhaltsbasierte Korrekturen jeweils richtig durchführen.

Lerneinheit  

Wie Sie den Exportieren-Befehl von Photoshop richtig nutzen

Der Exportieren-Dialog wurde mit Photoshop CC 2015 eingeführt. Obwohl seine Funktionalität immer noch nicht ganz ausgereift ist, bietet er Web-, Screen- und Social-Media-Designern die Möglichkeit, ihre Grafiken schnell und effizient für die jeweiligen Projekte zu speichern. Wir stellen die Möglichkeiten nachfolgend vor.

Lerneinheit  

Speichern in Photoshop – alle Speicherbefehle erläutert

Wie man Dokumente in Photoshop abspeichert, war eigentlich noch nie Anlass für häufige Fragen oder gar Diskussionen – bis zum Update vom Mai 2021. Bei diesem sorgte eine kleine Änderung bei der Speichern-Funktion für Verwirrung. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über den aktuellen Stand und erläutern auch noch einmal die Grundlagen der Speicherfunktion.

Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat