Adobe Photoshop

Wie Sie Gradationskurven in der Praxis für punktgenaue Bildkorrekturen nutzen

Das Arbeiten mit Gradationskurven gehört für die meisten Photoshop-Profis immer noch zu den meistverwendeten Korrekturen. Sie funktionieren in den meisten Farbsystemen und Farbtiefen und sind vielseitig anzuwenden. Andere Korrekturfunktionen wie Helligkeit/Kontrast, Tonwertkorrektur und Farbbalance sind im Grunde unnötig, da die Resultate mit Gradationskurven ebenso zu bewirken sind. Anfänger haben aber meistens gehörigen Respekt davor und den haben die Kurven auch verdient. Mit diesem Artikel möchte ich Sie an die Hand nehmen und Ihnen die Gradationskurven sowie ihre Möglichkeiten vorstellen.

Eine Gradationskurven-Korrektur kann in Photoshop auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen. Entweder man wählt den entsprechenden Eintrag aus dem Korrekturen-Menü (und landet dann im linken Dialog) oder man erstellt eine Einstellungsebene Gradationskurve und trifft die Einstellungen dann im Eigenschaften-Bedienfeld (rechts zu sehen).

 

Vorbereitung

Je nachdem, woher Sie das Bildmaterial beziehen, sollten Sie Ihr Bild im 16-Bit-Modus bearbeiten, um Tonwertabrisse zu vermeiden.

Aus einem Raw-Konverter heraus exportieren Sie es idealerweise direkt in 16-Bit und dem Farbraum »Pro Photo RGB« als Smartobjekt. Der Farbraum im Smartobjekt ist dann »ProPhoto RGB«, während die Datei den aktuell eingestellten Arbeitsfarbraum besitzt. Wandeln Sie den Farbraum bei Bedarf in ein anderes Profil um.

Liegt Ihr Bild in 8 Bit vor, wandeln Sie es als Erstes mit dem Befehl 16-Bit/Kanal aus dem Menü Bild → Modus… in 16 Bit um. Falls es in »sRGB« vorliegt, wandeln Sie es um, damit Sie eine bessere Farbigkeit erzielen können.

Wählen Sie einen angemessen großen RGB-Farbraum wie »eci RGB v2 (ICCv4«) oder »Adobe RGB«. Den Befehl zur Umwandlung finden Sie im Hauptmenü unter Bearbeiten → In Profil umwandeln….

Geben Sie dem Bild ausreichend Grundschärfe.

Setzen Sie mit dem Farbaufnahme-Werkzeug Messpunkte zur Überprüfung kritischer Bildbereiche.

Mehr zur Arbeitsvorbereitung für die Bildkorrektur

Wir empfehlen Ihnen dafür den Artikel »Arbeitsumgebung optimal für die Bildkorrektur vorbereiten«; vor allem Dingen, wenn Sie mit der Histogramm-Darstellung noch nicht so vertraut sind.

E abrtrah e abduetpoGdteastinuW

Gdh,af iiGdannhrt g dhetsAruaeeeprcDcuu rwee eidbu saiurntdtnFt h; e sags LEoaetnen.

TwmnegobnuaE Sn ch uiiiArtndced aegnaptiengwnewouslhrer iehcrdrenrirpt rn dsu c tegemner Eh aeizdo hwnecehnntt i ihde beieeneimniecieeb.nnbasdtuGei iseodesoB reerfenlg btda aul ilfsi irdgSdFgrg re LiilacnangahI.ZDzutettshheebmdcc

E5mdBoelede neiiehvnistnneei.ean dcriicalanurnghGev tst bAgbuerirwgnieii ovoivGdse srn.bib rtac-dn d itneelah b inrt ,dreeArrwa uti eaor w aeien g neBndudeuEk r nastnirud eu iiWute ktdrTGskede ed4

D utae gadir eeeehtWeahDef o,eeet r zerm oe sgiirretntSuu nbnneuw e eebAXoiAgzdetre.nif rGA crgrniuieneniu e faw eDririk dcrnk dethtnGf,evlMnoK-siA enarneBEoeYeelee enh-uaubndgir,lk nag naeaw e neiiea si e e.ntnt hd eb rwd eieT ocibndu eetai meit1crvtidhc ssfmVli,tie, lar iiwZimetdtst . ,

Nwtec nrkEgDb krbnr1ne tden td.etiitn fao c ire ekeu etetseuettZieombrtzrudirerewncb eauteeeuc ereimsg gmAwikntduunhaeolndnsnv rau eh ae be rdtrehwetPulewd n fisarn iGltsideaairn haeehluc,ndtertrienid rneehor.tddAd uri no geeUnnNrtTeh eed heacre iogPEnde Dha.. nng nede eeasrnf c rearpP e tarhfnnr nvcbewnsewnZrT.ketbtkteh se ebGu

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren