Einstiegskurs – so starten Sie erfolgreich in Adobe Photoshop!

In diesem Online-Kurs eignen Sie sich das Basiswissen für den erfolgreichen Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop an. Leichtverständlich und anschaulich erläutern wir Ihnen alle notwendigen Grundlagen zum Umgang mit Farben und Farbeinstellungen. Ganz praxisnah lernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen in Photoshop kennen – das Arbeiten mit Ebenen, die nichtdestruktive Bildbearbeitung und den professionellen Umgang mit Bilddateien.

Wenn Sie alle Lerneinheiten durchlaufen haben, sind Sie bereits in der Lage, die grundlegenden Möglichkeiten von Photoshop kompetent einzusetzen.

Lektion  

Farbe und Licht – diese Grundlagen benötigen Sie für Photoshop

Wer Photoshop benutzt, arbeitet mit Farbe. Wer darüber nicht Bescheid weiß, kann auch nicht sinnvoll und erfolgreich mit Photoshop arbeiten. Deshalb beginnen wir mit einem Ausflug in diesen wichtigen und interessanten Bereich.

Lektion  

RGB, CMYK und Lab-Farbe in Photoshop – Farbmodi verstehen und richtig verwenden

Was heißt Farbmodus überhaupt? Wie funktionieren die Modi RGB-Farbe, CMYK-Farbe und Lab-Farbe und wie verwende ich sie? Diese Lerneinheit beantworten all diese Fragen und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in der professionellen Bildbearbeitung zu gehen.

Lektion  

Einstieg in das Thema Farbmanagement – diese Grundlagen sollten Sie verstanden haben

Um Bildbearbeitung sinnvoll betreiben zu können, müssen Sie Farbmanagement verstanden haben. Deshalb betrachten Sie diese Lerneinheit bitte als grundlegend und überspringen Sie sie nur dann, wenn Sie schon Farbmanagement-Experte sind.

Lektion  

Wie Sie mit Farbprofilen kompetent umgehen und Farbeinstellungen richtig vornehmen

Der richtige Umgang mit Farbprofilen ist essenziell für ein funktionierendes Farbmanagement. Lernen Sie in diesem Artikel unter anderem, wie Sie Farbprofile auswählen und Farbeinstellungen richtig konfigurieren.

Lektion  

Wie Sie mit Ebenen in Photoshop richtig arbeiten und alle Möglichkeiten ausschöpfen

Ebenen sind ein wichtiges Herzstück von Photoshop und eröffnen unglaubliche Möglichkeiten für die digitale Bildbearbeitung. Erfahren Sie in dieser Lerneinheit die wichtigsten Grundlagen zum Arbeiten mit Ebenen.

Lektion  

Masken in Photoshop – wie Sie Ebenenmasken, Vektormasken und Schnittmasken verwenden

In diesem Artikel lernen Sie ein weiteres Kernstück von Photoshop kennen, nämlich Masken. Mit diesen lassen sich die Inhalte von Ebenen individuell begrenzen. Photoshop bietet sogar gleich mehrere Arten von Masken an.

Lektion  

Ebenentypen in Photoshop – diese verschiedenen Arten von Ebenen gibt es

Ebene ist nicht gleich Ebene in Photoshop. Es gibt verschiedene Typen von Ebenen, die sich ganz unterschiedlich verhalten und ganz unterschiedliche Vorteile bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Ebenentypen von Photoshop vor.

Lektion  

Smartobjekte in Photoshop – Grundlagen und praktische Anwendung

Smartobjekte sind ein besonders wichtiger Ebenentyp in Photoshop und ermöglichen ein effizientes Composing ohne Qualitätseinbußen.Wir erläutern Ihnen leichtverständlich, wie Smartobjekte funktionieren und wie Sie diese einsetzen.

Lektion  

Füllmethoden und Fülloptionen in Photoshop – wie Sie Ebeneneigenschaften gezielt einsetzen

Im Ebenen-Bedienfeld organisieren Sie nicht nur Ebenen, sondern stellen auch ein, ob und wie sich die Ebenen miteinander visuell mischen. Diese Lerneinheit hilft Ihnen dabei, alle Ebeneneigenschaften zu verstehen.

Lektion  

Ebenenstile in Photoshop – wie Sie Ebeneneffekte richtig einstellen und anwenden

Durch die gekonnte Verwendung von Ebeneneffekten können Licht- und Schatteneffekte, spezielle Materialien und sogar 3D-Effekte simuliert werden. Wir machen Sie in dieser Lerneinheit mit den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten vertraut.

Lektion  

Wie Sie Zeichenflächen in Photoshop anlegen und kompetent in der Praxis nutzen

Wie Sie Zeichenflächen in Photoshop anlegen und kompetent in der Praxis nutzen

Bei Zeichenflächen handelt es sich um relativ neuen Ebenentyp, der viele praktische Vorteile bietet. In diesem Artikel erfahren, wie Sie Zeichenflächen erstellen und deren Möglichkeiten für ein effizientes Composing nutzen.

Lektion  

Transformieren in Photoshop – wie Sie Objekte gekonnt skalieren, drehen und verzerren

Die Werkzeuge für das Transformieren nehmen beim Composing in Photoshop eine zentrale Rolle ein. In dieser Lerneinheit erläutern wir Ihnen die Grundtechniken für das Skalieren, Drehen und Umformen von Ebenen.

Lektion  

Auswählen in Photoshop – wie Sie die Auswahl-Werkzeuge einsetzen und gekonnt freistellen

Bei der Freistellung von Bildelementen kommt es oft auf die passende Technik an. Wir starten in diesem Beitrag eine kleine Rundreise zu Photoshops elementaren Freistellungstechniken und verraten Ihnen, wann welche Technik am besten geeignet ist.

Lektion  

Pinsel in Photoshop – wie Sie neue Pinselspitzen nutzen und komfortabel organisieren

Pinsel kommen in Photoshop nicht nur beim freien Malen zum Einsatz sondern z. B. auch bei der Bildretusche. Dieser Artikel zeigt, wie Sie die aktuellen Möglichkeiten nutzen und macht zum Abschluss noch einen kleinen kreativen Ausflug.

Lektion  

Nichtdestruktive Bildbearbeitung mit Photoshop – Grundlagen und bewährte Arbeitstechniken

Nichtdestruktive oder auch zerstörungsfreie Bildbearbeitung ist einer der wichtigsten Begriffe dieses Tätigkeitsfelds. Es handelt sich dabei um eine Arbeitsphilosophie, die wir Ihnen in diesem Grundlagentraining nahebringen möchten.

Lektion  

Wie Sie Farben in Photoshop kompetent messen und beurteilen

Wie Sie Farben in Photoshop kompetent messen und beurteilen

Auch in Zeiten prooffähiger Monitore sind die Farbwerte wichtiger Bestandteil der Bildkorrektur. Wenn es also darum geht, Farben oder Helligkeiten präzise in bestimmten Graden zu verändern, kommen Sie um die Farbwerte nicht herum.

Lektion  

Wie Sie das Histogramm in Photoshop richtig nutzen

Wie Sie das Histogramm in Photoshop richtig nutzen

Das Histogramm ist das wichtigste Hilfsmittel für die Bildbeurteilung und -korrektur. Sie sollten damit vertraut sein und es interpretieren können. Diese kleine Lerneinheit hilft Ihnen dabei.

Lektion  

Wie Sie Gradationskurven in Photoshop gekonnt nutzen

Gradationskurven sind eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.

Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat