Tipps & Tricks

Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

Einen Vintage-Look mit Foto-Rahmen in Photoshop gestalten


von Dirk Metzmacher

Einen Vintage-Look mit Foto-Rahmen in Photoshop gestalten

Retro-Effekte wie von Instagram, Hipstamatic und Co. gewohnt sind auch in Photoshop möglich. Wer selbst Hand anlegt hat den Vorteil, wirklich jedes Detail bei Bildlooks kontrollieren zu können. Der Platzhirsch unter den Pixelbearbeitern hat die nötigen Hipster-Gene in sich. Und die leben wir in Form von Farbänderungen und analogen Effekten aus.

Weiterlesen …

Optimale PDF-Dokumente für das Web mit InDesign erstellen


von Klaas Posselt

Optimale PDF-Dokumente für das Web mit InDesign erstellen – diese Features machen Leser glücklich(er)

Relativ oft müssen aus Druck-PDFs bildschirmfreundliche PDFs für das Internet generiert werden. Auch bei diesen ist es sehr wichtig, auf eine ansprechende und lesefreundliche Präsentation zu achten. Denn diese Dokumente sind letztendlich ebenso Aushängeschilder. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, welche Vorbereitungen und Einstellungen in InDesign zu treffen sind, damit dieses Vorhaben schnell und sauber gelingt.

Weiterlesen …

11 Wege, um zu erfahren, was in der Illustrator-Datei ist


von Monika Gause

Keine Angst vor fremden Daten: So finden Sie heraus, was alles in einer Illustrator-Datei enthalten ist

Wenn Sie Fremddaten bekommen, ist es manchmal mühsam, diese zu analysieren. Für umfangreiche Änderungen ist es natürlich nötig, sich alles im Detail anzusehen, aber wenn die Datei einfach nur in die Produktion muss und dafür ganz spezielle Infos erforderlich sind – wo kann man die dann schnell finden, ohne jeden Stein umzudrehen?

Weiterlesen …

Auswahlen in Photoshop noch besser kontrollieren!


von Dirk Metzmacher

Tipps für die Praxis: Auswahlen in Photoshop noch besser kontrollieren!

Selektionen sind wichtig, um gezielt Bildbereiche zu bearbeiten oder um Freistellungen umzusetzen. Doch wie können Sie eine Auswahl optimieren oder etwas später erneut laden? Es gibt so einige versteckte Funktionen, die uns dazu eine Lösung anbieten. So erhalten Sie größere Kontrolle und arbeiten weitaus sicherer.

Weiterlesen …

Listen in InDesign


von Klaas Posselt

Listen in InDesign einsetzen – ein paar Geheimnisse, die das Leben etwas erleichtern

Das Arbeiten mit Listen gehört zu den Basistechniken beim Dokumentensatz und eigentlich sollte man meinen, dass es hier keine Unklarheiten und Workarounds mehr geben dürfte. Weit gefehlt! Man trifft immer noch auf ärgerliche Einschränkungen und Probleme. InDesign-Experte Klaas Posselt enthüllt in diesem Artikel ein paar kleine Geheimnisse, welche das Arbeiten mit Listen erleichtern.

Weiterlesen …

Kreuzungen in Illustrator


von Monika Gause

Wie Sie Kreuzungen bei Anfahrtsskizzen und Stadtplänen effizient mit Illustrator erstellen

Zeichnet man sich kreuzende Straßen und Wege, steht man vor dem Problem, dass sie zunächst nicht wie eine Kreuzung aussehen, sondern wie übereinandergelegt – also wie Brücken bzw. Unterführungen. Um das zu verhindern, gibt es in Illustrator verschiedene Methoden. Wir zeigen Ihnen in diesem Tipp eine besonders effiziente und clevere Möglichkeit, diese Aufgabe zu lösen.

Weiterlesen …

InDesign Bild innnerhalb Schrift


von Rudi Warttmann

Wie man in InDesign ein Bild auf mehrere Rahmen verteilt und als Textfüllung platziert

Leserfrage: Ich habe ein großes Bild und möchte dieses nur teilweise zeigen, als würde man es durch mehrere Fenster hindurchsehen. Das heißt, im Grunde würde ich es gerne nicht nur in einen Rahmen platzieren, sondern in vier oder fünf. Geht das in InDesign?

Weiterlesen …

Antworten auf häufige Fragen (Teil 2)


von Monika Gause

Wann und wofür verwende ich welches Dateiformat? Antworten auf häufige Fragen (Teil 2)

In diesem Artikel geben wir weitere Antworten auf Fragen, die beim Arbeiten mit Grafik-, Design- und -Layoutprogrammen immer wieder auftauchen. Wir widmen und insbesondere den unterschiedlichen Arbeitsdateien und den möglichen Austauschformaten, also JPG, TIF, SVG, GIF, TIF, PNG, PDF und natürlich auch dem AI-Format von Adobe Illustrator.

Weiterlesen …

Antworten auf häufige Fragen (Teil 1)


von Monika Gause

Vektor oder Pixel? Auflösung? Farbmodus? Dateiformat? Antworten auf häufige Fragen (Teil 1)

Einige Fragen werden in öffentlichen Foren, Facebookgruppen und anderswo immer wieder gestellt. Wenn Sie die Datei anlegen, können Sie Ihr Projekt schon ruinieren – jedenfalls wenn Sie es falsch machen. Also sollten Sie die Zeit investieren und die Details über die Produktion, Farbe ,Vektor- und Rasterdateien, Auflösung und Dateiformate lernen, denn all die Arbeit soll ja nicht nur morgen noch da sein, sondern sie soll auch immer noch voll editierbar sein und natürlich nach dem Druck klasse aussehen.

Weiterlesen …

Tipps für Photoshop, InDesign und Illustrator


von Martin Vogler

Zum Jahresende 2020 – ein paar kleine Tipps für Photoshop, InDesign und Illustrator

Kurz vor Jahresende möchten wir uns noch einmal bei Ihnen für Ihre Treue bedanken. Auf Ihrem hoffentlich erholsamen Weg in das neue Jahr begleiten Sie unsere besten Wünsche und ein paar kleine Tipps für Photoshop, Illustrator und InDesign, die unsere Autorinnen für Sie vorbereitet haben.

Weiterlesen …