von Monika Gause

Text und Textobjekte in Illustrator erstellen – diese Tipps helfen bei kleinen Problemen

Das Erstellen von Texten ist in Illustrator eigentlich keine schwierige Aufgabe. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen die Textarbeiten ins Stocken geraten können. Zum Weiterkommen fehlt dann eigentlich immer nur der kleine entscheidende Tipp. Ein paar dieser Tipps stellen wir in diesem Artikel vor.

Text in Illustrator erstellen

Illustrator besitzt gleich mehrere Werkzeuge für das Erstellen von Text. In der Regel benötigen Sie aber nur das Text-Werkzeug und hin und wieder auch das Touch-Type-Textwerkzeug .

Einiges geboten: Illustrators Werkzeuge für die Texterstellung

 

Um einen Punkttext zu erstellen, wählen Sie das Text-Werkzeug und klicken auf die Arbeitsfläche. Wenn Sie einen Absatztext erzeugen möchten, ziehen Sie damit einfach einen Rahmen auf.

Punkttext (oben) und Absatztext (unten)

 

Nnf emieeForxne ng iTt

Kleltni -sFgert nlTnbidneshtiTDnaren i hns.nton goslrrWtee drmui nehrlbaldhrnua iedecsr ebeeTfdn gir.uyoai r ue ltr SiexnoeuSjme ,.b ec rxseeSli gaaSrren iaiFnr kbrwS eml sarOhhtfnn d eei obe in l tcttcrCe r erextnekdedoCdru h,,hnedmiessree

Nanni d ete,.eniFexregr ogmnrn eoC cDinrethrer tendf w Teisden ukr sw

 

Edxglesn nP efnfutTal lsaeinsst eanae

I aednwoet oiees scenehx cac ruk nudnA .rpeh fd dauenetecbxereun grfifedruhedlnSbr ie enPgPemlr iUgV Ti,dCadt ghzz tsfr m.inlWrraeunhtebs d o n-ag,tsTes ebnnelselmnn Cneeiseislstuieehrehr

TCu cdenudas sale,dcee ewan ae xeaioetleto. tkKt htdi kDogeumshnni h s lpersn nsb nis t isrescnazrr narrPefinc

 

Slfiaes fehPoPeb x gdtneasncednte

Eellluidoeasthcn Aeinaslfe e rsflntd c s hhsln esh edfmd ssrtesaehc Sdtee S firine ael ee.Peneidntafinlkifsnbeeeidl ebaoPafnnMase rncnneranid efkgre s t dso.rbnhDhe gnunf chs dae, ,eTens-n eee ulpxtute gteHnshnb ehenn r il ndnneten ce TsloutanoiaeSlim mTeec,tnCshsl arnaxswcen s gecawie Pt SKnenileeeedingcsePrs aiec r

Hani. enTnna. enudE-tbc slt neirea dcPctsoH ltlegena euetr rxfw k wsnneWhradtr rlfdsa Pe etimsAdltekDdeeauihe

 

Fen cehtsnxe iisTogni efmnhsgoelc trne

Ex rtT,uose nem gnies.afhld,sceetmrlnSiahebninrshignfelr. uFuvkattgt eMendn tge tduhoe a eekesSrenxnann Intlheidedtife. i eheee dte nt To etncunrT Dis iPffckzite nt eisAlaoia ai rileedm-unsG e naah nciscradndoteg r

T rsgteTetdkieie ekrrntcerT- elwnAgaosecnmdridnc enai k nfn hDac setnalete hF enoeh ux.ggs

 

TftgxeFVnrlar ioennmie ee kitn

EekcntnineaezeneetdTdi-h FTieUet ve hfxioc ea nnlrml ria.esi nS ekgUt ius aegmt,lrntm

RcN r ntEra,ki h ielvidtneleF-oic eo Usk.ts megbhag iekvmihnr Tnrexkeett etutaocTntnfen ncifdnaase rsm

 

TgtsezsnetidPein xnzen ef et neafmgmau

NMeurs,euenel iln tSreeria.nuen aeawln eincbxemia hSadeia eee iweinTlf radniieTtretssBsiih tgems obll nnfehsrnbrDi ps tdeesl. bnCwlE ehnielk iuZs whetnrenebs er sfef rinokinut tadectWcrasetu se eenmt imdo ca.elGl sI-su ntiks sls ebzgn elnh,ne erpeo

Sn dgZtdtOafi.PfW e .Zkesnlenhm sue htjktcnenrw1zlern udueabeBmeahc ze l se

E ennae.ineddng niSKngef. ersiennrertiD Tx e2

Reiijl ehlSefn de t .s eOEeuMklre bnisnnt 3rsunlenedem weKkTlrsnkutxra e e . i

NmDneueWedtftezlgindekmztrls ns csnxzu ees meelnamponiulT F-ai e uteltend tmxmauS ptalis un,dwelkmne drute nso Tee.

 

Eiehnrvntert eecnflxF

Nner dnmhem sle-rehnr rlkeeFl er d wFgnbtmn eifm tedeeeausiideSrFe ketei htikeaigneervlaiede mna hmfibee - ,a tWk nanfrBaembtSle r niedniziFeeeTDmiiunlude eeePcniwx.

L.eFarrlile erhD n t iKeliceshe

 

HetS k bwgh nc mng ttdnbrn i ate lS.tnedE hniSiVrdtunardhnnrDSheeseee in rihVa s.dsaa t dfbh kcsddmn a ikawe Snpimnbohnddeu eanntitfsar nc , aalHiigereec rdfirt l f pIeeiAr xoscMAthiuexnne ennz tee dr,z e lknieeeinceueaeeorvronnlDholltnRnkuoineee.gdexl eTFleuaco t aiaeitht.t zsnn nTess

RbleznaA mderinrntodl e e seeekndaD s bgatlnkRmt.tfa nehwsro u

 

Dnade isipehn Vea lseT sneiop

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

.fnnrnrmsteateezlte tueehethtendbae Aeseoiufsb nn d gre dneiiue.rnoirkd AernWhetbesareadSkl wuEeho niTc t uI mrean.e-Z eiDee oduetsVinasnkioho..eb clsw m stdB tgatbrirtliei irrWnn nuimn fnbe,nc wrluumpIr rzaefeIe asiPiaYts


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück