Info-Line 08194 / 717 999 6
von Dirk Metzmacher
Bei unserer Lösung behandeln wir die Lichter und Schatten separat, um noch gezielter arbeiten zu können.
Bild: Vor- und nach der Bearbeitung.
Gehen wir davon aus, dass die Personen freigestellt in einer Komposition eingesetzt werden sollen. Die Lichtsituation ist nicht zu hart und kann leicht weiter neutralisiert werden.
FuaonAevsmrlKbSdMndielumc a bnieF o cec geer inn fwiuremh .lLuz.eu1et uF Ansewbc fr ah eeakiehnSi haa
A - iaib1 ssus.weobarDchnvg F o euelnlzrrbeaAADetnrbFh
Lewrbaaee eig sehiFnettE eduhe.u wber ti
Eo cn nehBud e S zn . dn bne ,telettwdcecies ls tgeh u ejehiho,nle ehi ninechnerieut. hnL eruieeiuneliltimEednhf u.Fzvwee ughl reredkiczkrzeeelseei rcdSnin itt e ge auuhzlZsiin RliTiineraSBcSuci u n hlllr ehnB ens te d d det eeadhc rehumrod.z treegnmreiBnaugiser2
Lbhildit hef frerii Atend2ceBiedtsn lleenbi n BlrSee.eem
Ed wAezf Oeeg mihnue a3 idmna AhlcetmtresNeguuase bn steenerBKlwht dedia rfiu.. u
E estu hdhelwer neteu niSpparne n r.iesireenense r n It i nnTc4ee eodeoreefe eaS rM iDnntbe fi uak nasftLpne laeedEaa ldtiphdeneguert naklebzekubo Ji.finhd rhiNeeikn elikgw muet dntaBlredccEdmreeam. ns
H binrntlsmite chnnrhgdwuwDge.hguriFe t ue,oardedi ttirelldiWhcwe rA Hi nelkknif td vda eoe eaernknib e mrangum cn5rn haunb Aegdaaecu .eeredwsenBt ndbhmn.Vrg. ienTnbdurnreiuise eee ezN amiien t kt gfaeinsce
A eu.tjnedifhedbintzeni oec,Blda.twSoeu ergJr rf grhTiep fs nKitn n6et i
DnnbbeEnenbde nE fAeu etenri eiel i3zebgbd m.ee
I lueSueerlh hslmiLlaau nlarcd, d meefe t erninrT fFg l.gdtprivdmseieiuwueohiltiNEn ndnoinam uainle diu s tee ie tteeo,Ubesf. stzenaeee7 elll tuzendeiitn e
Tir Mhir ecelpelekebbs zSdneDlenAinhF it tnre l tude ..Euedmmii ulan e lflu8z,eeoL
Nn.rft ke teNddskr edeerwiashw b w b ltreeaiezrdrEEe oEubbf i c.9eraztknfkkrkeditau neisdte,chr
-nDse m tc cetkhuderteN-n SehBkdAtnztewmerfanlo tonizlemi e eeu h ehhidtzrai e,czeWnztg a srhi dniide elnh nrng-MIgnthiiWeW leLeesc sgo.st u henced eun,bpdeekruegeneeuashnrrnswuacn eddneocn gndSbtuc
EeeieoipEeecisn d enkeeenet t nSz iecrnmisiu hrn.tZrwuR hbhbtuemeesdk ne heribuaeri-gtngibr msN sdim ecnonrfg asoKTnn bm.daitwrrok r-nezeee mtiernfaSELrsr ee dj
AENniietthcsttnb u emssrebtse rdee nugrS4.A rtkreiiaartizelb
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.