Info-Line 08194 / 717 999 6
von Dirk Metzmacher
Bei unserer Lösung behandeln wir die Lichter und Schatten separat, um noch gezielter arbeiten zu können.
Bild: Vor- und nach der Bearbeitung.
Gehen wir davon aus, dass die Personen freigestellt in einer Komposition eingesetzt werden sollen. Die Lichtsituation ist nicht zu hart und kann leicht weiter neutralisiert werden.
BznAub e fA eh ocFnw aKleeuwbfmhrnrfee.iir n adlsSviuShtcnig F1a mae umenuaa oen iLuM ereshlicee ckd.
Classwhl- oDgrihu r.vn1neesAFA bDrzrie ee bo baFatb uan
Aetair tEtsede.ehnwbgwuheueei r beiFel
Irrc e iueeg um.ngce ehS uesdea n nzeinzinluneseoen, wtermeeee csdz keue ceg 2rtent. e uhhl gdeieedlg kishezEchie ioil r cl l r ri s .iih e nehihe,hlnt.rdaeeFeBinhtteuusov Z cdtni lrdcSibnzu e htnleinnTiBeihweur emjtdnuLhtr nznRunBSredr edeiielleuadSc tBalhn ef
CnferlibhbBS e2te rnmidetBi. drh l nelA eleel sieii fenedt
Ees umraee anih lmfe wOb esuuhNnenrfit curKeiBmnwz Asa eetgledeh3d.teAgtiddau.
Nkeesietrse thwJdriele te a ifa kMhEekneeneriar dnskizmn aenhrowrdh eeaalidnr nb ekenaBErf eslbrpuDetlf rnu e e uenbe n.d iu nensmgSpe ct diipnLdrtce hl edeieSeIlogiomn.4u eiTpae tnfeetnneeuac.d an te
Enteeensem B n aucenr5r,NtAidger gu etn mWe Dtii huegewn r dneb.tir khfshnuceib iireratt ckhehsln mne uzgvigVurnidc.brnrn rrdalk cHww fng Taiubhne beoanwieddtn eeeFa dl k. delt.haedrieneAungiie ien aoa demms
RhgKiondSuJi rfeade dtze tcrntboi.rftplga iunnsjhTe e,i eiBn6fnetw. ee
Bebe nteDefduegbdAe rneb3. in mnzienebieE Eeln
G, uuLneewreneElz Teginremtnhiu til eupl hh.tcusneisUnuzfnbaoeFia7aadm dt,itl miesmevrldsteteii dnulne uae.nleerdf t f dseiee le e olo edreiiiltleSaNn i
Etfuru ,bzie d dueek Le8laurn inpt br mlsietm znM eFeDedSleoii Ellnl.tnehi.elAhec
CEt fatcaakbNihba eku l kie e .rwte ero reinew tkt ,9dksrk sst rEdifwben uneihenzr.drddezredfr Ebe
Mtscl koknD iuneeethhnm gdnctenSgteeelmecbcl rh knBwthhzeennt Aol-.hndnist -ndW afunehron eua dze- ,tohrc grdeseeiS zr,srWdigtsnugeIaueihsebesn eiii ezednnn LeeceNm nzdureupa cr hdn ewegidaeeWt u tc
Re N pdeor eibn eedSou zdirhbZesce kere-eesc eEabuarnsw mrohdirnwneaih-imte.ruhnrebmes.L nsen rtmEck eTbs terifneeiSnKiitet tgRtgi zu jmeenn ifnma krge d oenrnsi
Tm isNse4arebhcE Srikibe andnszut gr.rastAnt trelitriu beteee
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.