Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Bei der Bildbearbeitung kommt es regelmäßig vor, dass man sich zwischen verschiedenen Bearbeitungsversionen entscheiden muss. Für das einfache und schnelle Vergleichen von Bildversionen bietet Photoshop mehrere Möglichkeiten, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
Surreale Bilder können den Betrachter in eine andere Welt versetzen und zu neuen Ideen und Gedanken inspirieren. Durch die Verbindung von Traumwelt und Realität soll ein tieferes und besseres Verständnis der Wirklichkeit erreicht werden. Ein beliebtes Thema ist die Gestaltung surrealer Unterwasser-Szenen, das wir hier technisch aufgreifen möchten. Die zentralen Techniken solcher Compositings sind das Arbeiten mit Füllmethoden, Ebenenmasken, Ebenenstilen und Farbkorrekturen.
Glitzernde oder aus Glas bestehende Texte eignen sich gut für Flyer und Plakate. Wir zeigen Ihnen eine Gestaltungslösung, die beide Elemente vereint. Das Ergebnis wirkt, als seien die glitzernden Elemente in Glas oder transparentes Plastik eingefasst worden. Natürlich ist die Lösung vollkommen nichtdestruktiv angelegt.
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.
Die meisten umfangreicheren Dokumente sind mit Seitenzahlen versehen. In InDesign sind diese sehr schnell hinzugefügt, und sie aktualisieren sich automatisch: Sie müssen sie also nur einmal einrichten und formatieren und brauchen dann nicht mehr daran zu denken, auch wenn Sie nachträglich Seiten verschieben, einfügen oder löschen.
Das Freistellungs-Werkzeug bietet viele hilfreiche Einstellungen, die Ihnen helfen, komfortabel Bildausschnitte zu bestimmen und freizustellen. Da bei vielen Anwendern immer wieder Fragen auftreten, haben wir das Freistellungs-Werkzeug genau unter die Lupe genommen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, und empfehlen nützliche Einstellungen für die tägliche Praxis.
Sie suchen nach einer Möglichkeit, einen Instagram-Kanal aus der Masse herausstechen zu lassen und das Interesse von Besuchern zu wecken? Auf Instagram zugeschnittene und clever geplante Grid-Layouts könnten eine Lösung sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine praktische Vorlage in Photoshop anlegen, mit der Sie individuelle Instagram-Grids jederzeit einfach erstellen und deren Bilder schnell exportieren können.
Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.
Das Problem von Kommentaren in PDF-Dateien ist, dass Sie gleichzeitig in InDesign und Acrobat arbeiten müssen, um sie auflösen zu können. Außerdem kann es zeitaufwendig sein, die PDF-Dateien für alle Reviewer zu verteilen und die Kommentare später wieder zusammenzuführen. Die Funktion »Fürs Review freigeben« soll hier Abhilfe schaffen.
In diesem Beitrag setze ich Adobe Fresco auf dem iPad für die Skizze und die iPad-Version von Illustrator für das Zeichnen der Grundformen ein. Sie können natürlich die Skizze auch analog zeichnen und dann fotografieren oder scannen und die Formen mit einem Grafiktablett zeichnen oder mit dem Zeichenstift konstruieren.
Glatte und langweilige Bilder können durch das Kombinieren mit passenden Texturen auf einmal deutlich interessanter wirken. Das kann die Überlagerung einer Struktur sein, oder Sie erzeugen einen Rahmen oder eine Vignette aus einer Textur. Die Vorgehensweise in Photoshop ist nichtdestruktiv und einfach zu erlernen.
Um für alternative Ausgabegeräte optimal geeignete E-Books zu erstellen, gibt es in InDesign einiges zu tun. Diese Arbeit zahlt sich jedoch aus, weil Sie am Ende Publikationen erhalten, die allen Anwendern eine gelungene Benutzererfahrung ermöglichen, und zwar ohne dass Sie Abstriche beim Layout machen müssten. Gleichzeitig werden Ihre E-Books zukunftssicher, da sie standardkonforme HTML5-Tags nutzen.
Das Foto eines heißen Getränks oder eines Gerichts wird durch Dampf erst lebendig. Leider ist Dampf sehr schwierig zu fotografieren. Fotografen müssen dazu tief in die Trickkiste greifen. Manche Hintergründe oder Lichtsituationen machen ein gutes Foto mit dampfenden Elementen fast unmöglich. Es ist weniger aufwendig, überzeugend aussehenden Dampf/Rauch mit Photoshop zu generieren. Wir zeigen Ihnen eine ganz einfache Methode.
Manch einer mag sich wundern, wieso jemand Zeitschriften oder Prospekte in Photoshop layoutet, wo es doch eigentlich viel besser mit InDesign funktioniert. Es ist jedoch eine mögliche und viel praktizierte Arbeitsweise. Wir erläutern Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie Layouts in Photoshop geschickt vorbereiten.
Für die Arbeit mit mehrsprachigen Dokumenten wird häufig die Ebenenfunktion von InDesign verwendet. Manchmal reicht jedoch ein sehr einfaches, aber häufig übersehenes Feature, das InDesign bereits seit der Version CS5 an Bord hat: der bedingte Text.
Astute Graphics hat in letzter Zeit einige Plug-ins veröffentlicht, die Ihnen erlauben, sehr realistische handgezeichnete Linien zu simulieren. Dank des Plug-ins »InkFlow« geht das sogar ohne drucksensitive Eingaben. Plug-ins von Astute Graphics sind bei den Illustrator-Anwendern sehr verbreitet, daher sehen wir uns das einmal genauer an.
Manchmal liegen Icons und Logos nur als niedrig aufgelöste Pixelgrafiken vor. Damit diese bei einer vergrößerten Darstellung nicht unscharf und pixelig werden, sollten sie in Vektorgrafiken umgewandelt werden. Allerdings ist der Aufwand, die Grafik mit dem Zeichenstift sauber nachzuzeichnen, nicht immer gerechtfertigt. Wir zeigen daher, wie Sie die Vektorisierung in Photoshop schneller und einfacher durchführen können.
Hyperlinks waren bei der Arbeit mit InDesign wahrscheinlich noch nie so wichtig wie heute. Ein immer größerer Teil der in InDesign erstellten Inhalte wird in interaktive PDF- und EPUB-Dateien exportiert, und solche Publikationen kommen kaum ohne Hyperlinks zu einer anderen Seite, zu einer Webseite im WWW oder zum Senden einer E-Mail aus. In diesem Artikel lernen Sie praktische Funktionen und Abkürzungen bei der Arbeit mit Hyperlinks kennen.
Um Endlosmuster in Photoshop zu erzeugen, speichern Sie normalerweise zunächst einen Musterflicken (Rapport) als Vorgabe und stellen diese dann in Musterüberlagerungen, Füllebenen oder auch skriptbasierte Füllungen ein. In dieser Praxishilfe stellen wir Ihnen einen alternativen und noch dazu verblüffend komfortablen Weg zu nahtlosen Endlosmustern vor.
Leider ist es nicht immer möglich, Food unter idealen Bedingungen zu fotografieren. Besonders in Restaurants herrschen meistens komplizierte Lichtsituationen, so wie ein unzureichendes, nicht neutrales Kunstlicht oder eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht. Eventuell müssen Sie aus Kostengründen ein Stockfoto verwenden. Wir zeigen Ihnen an einem Beispielbild, worauf es bei der Korrektur von Foodfotos ankommt.
Dunkle und müde Augen sind bei Porträtaufnahmen meistens nicht erwünscht und sollten daher vor dem Shooting mit Schminke aufgefrischt werden. Wenn allerdings beim Shooting kein Schminkkasten zugegen war, kann man Augenringe und kleine Fältchen auch noch nachträglich mit Photoshop beseitigen. Wir zeigen einen schnellen und individuell steuerbaren Weg.
Die »Wiederholen«-Funktionen stehen nun auch in der Desktopversion von Illustrator zur Verfügung. Da diese Version ungleich komplexer ist als die iPad-Version, interessiert uns hier natürlich, wie sich das »Wiederholen« in die anderen Funktionen integriert. Falls Sie Dateien vom iPad auf den Desktop verschieben (und umgekehrt), sollten Sie sich auch ansehen, wie die Dateien bearbeitbar bleiben.
Für die Gestaltung von Flyern, Bannern und Plakaten kann man nicht genug Gold- und Metalleffekte in der Hinterhand haben. Die hier vorgestellte Gestaltungslösung ist noch dazu nichtdestruktiv aufgebaut. Die Wirkung kann also jederzeit nachträglich modifiziert werden. Außerdem passt sich der Goldeffekt bei einer Motiv- oder Textänderung direkt automatisch an den neuen Inhalt an.
InDesign-Vorgaben bedeuten im Alltag eine große Workflow-Erleichterung und minimieren Flüchtigkeitsfehler. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, Ihren Druck- und PDF-Workflow mithilfe von Vorgaben effizienter zu machen, beispielsweise um Druckaufträge für eine bestimmte Druckerei mit stets konsistenten Einstellungen abzuliefern.
Was tun, wenn man für Websites, Webshops oder soziale Netzwerke, wie Instagram und Facebook, regelmäßig neue Bilder liefern muss, die eine vorgegebene Größe besitzen und auf eine bestimmte Weise benannt sein müssen? Diese Aufgabe kann man dank einer praktischen Funktion in Photoshop sehr effizient durchführen.