Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

2205

von Isolde Kommer

Schon gewusst? Wie Sie Ebeneneffekte und Filter für Vektorgrafiken nutzen

Schon gewusst? Wie Sie Ebeneneffekte und Filter für Vektorgrafiken nutzen

Prinzipiell ist Photoshop zwar ein Programm zur Bearbeitung von Pixelgrafiken und die Ebeneneffekte und -filter, die diese Anwendung bietet, sind allesamt pixelbasiert. Dennoch gibt es komfortable Möglichkeiten, fast den vollen Funktionsumfang von Photoshop auch auf Vektorgrafiken anzuwenden.

Mehr...

von Marion Tramer

Sauber und zeitsparend arbeiten: Wie Sie Musterseiten in InDesign mustergültig nutzen

Sauber und zeitsparend arbeiten: Wie Sie Musterseiten in InDesign mustergültig nutzen

Besonders bei umfangreichen Projekten wie immer wiederkehrenden Magazinen, Broschüren, Büchern etc. ist es wichtig, dass die Musterseiten richtig aufgebaut sind, damit ein effektives, schnelles und sicheres Arbeiten gewährleistet ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Musterseiten konsistente InDesign-Seiten erstellen können, die alle Standard-Seitenelemente, wie z. B. Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen und Textrahmen, enthalten, die automatisch erscheinen, wenn Sie Layoutseiten auf der Basis dieser Musterseiten erstellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Der besondere Photoshop-Effekt: Legen Sie eine Glasplatte über Ihre Bilder

Der besondere Photoshop-Effekt: Legen Sie eine Glasplatte über Ihre Bilder

Tolle Effekte zur Verfremdung Ihrer Bilder gibt es zuhauf – praxistauglicher sind aber meist solche Effekte, die das eigentliche Motiv unverändert lassen und der Datei nur einen zusätzlichen Touch hinzufügen. Nachdem Sie die Anleitung auf dieser Seite durchgearbeitet haben, wirkt Ihr Bild, als läge es unter einer Glasplatte.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit dem Buntstift-Werkzeug, Kalligrafie- und Borstenpinseln gekonnt illustrieren

Wie Sie mit dem Buntstift-Werkzeug, Kalligrafie- und Borstenpinseln gekonnt illustrieren

In diesem Workshop erstellen Sie eine freie Zeichnung. Das ist eine eher untypische Aufgabe in Illustrator – meistens wird das Programm eher für Konstruktionen und exakte Arbeiten mit Zeichenstift & Co. verwendet. Hier benötigen wir praktisch ausschließlich die Malwerkzeuge. Zeichenstift und Direktauswahl-Werkzeug dienen höchstens für Detailkorrekturen. Natürlich können Sie diese Zeichnung auch mit Maus oder Trackpad erstellen, ein Grafiktablett vereinfacht es jedoch erheblich.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Digitalfotos über Photoshop automatisch sinnvoll umbenennen

Wie Sie Digitalfotos über Photoshop automatisch sinnvoll umbenennen

»DSCN6977.jpg« oder »IMG_0631.jpg« sind nicht gerade aussagekräftige Namen für Digitalfotos. Um etwas Ordnung in Ihren Bildersammlungen zu schaffen, bietet es sich an, solche Dateinamen in etwas Sinnvolleres zu ändern. Mit einer einfachen Aktion gelingt dies gleich stapelweise – beispielsweise für ganze Ordner. Der Schlüssel ist eine Aktion, die gar keine Befehle ausführt.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie den Schärfeeindruck verbessern und Schärfetechniken in Photoshop richtig anwenden

Wie Sie den Schärfeeindruck verbessern und Schärfetechniken in Photoshop richtig anwenden

Schärfe in einem Bild wird von uns sehr subjektiv wahrgenommen und hängt stark vom Geschmack des Einzelnen ab. Deshalb fällt auch die Bearbeitung des gleichen Materials bei jedem Bildbearbeiter unterschiedlich aus. In diesem Artikel geht es nicht nur darum, mit den Techniken der Bildbearbeitung den Schärfeeindruck zu verbessern. Sie erfahren auch, wie Sie die unterschiedliche Wahrnehmung von Schärfe bei der Bearbeitung berücksichtigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Den Satz von langen Dokumenten automatisieren: Wie Sie Sie lebendige Kolumnentitel realisieren

Den Satz von langen Dokumenten automatisieren: Wie Sie Sie lebendige Kolumnentitel realisieren

Eine willkommene Funktion etwa für Buchgestalter ist die Möglichkeit, in InDesign mit Textvariablen zu arbeiten. Damit lassen sich neben Seitenzahlen, Dateinamen, dem aktuellen Datum und ähnlichen Angaben auch auf sehr komfortable Weise lebendige Kolumnentitel gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So versehen Sie Ihr Bild im Handumdrehen in Photoshop mit einem Comicbook-Effekt

So versehen Sie Ihr Bild im Handumdrehen in Photoshop mit einem Comicbook-Effekt

Haben Sie sich schon einmal den typischen Comicbook-Grafikstil der 1950er- und 1960er-Jahre angesehen? Die flächige und doch detaillierte Darstellung sowie die klaren Konturen faszinieren heute noch. Auch wenn das Ergebnis fraglos am besten wirkt, wenn es von Hand gezeichnet wird, eignen sich viele Fotomotive – besonders solche mit wenigen Details und Farben – doch sehr gut, um diesen Stil nachzuempfinden. In Photoshop gelingt dies mit wenigen einfachen Schritten.

Mehr...

von Meike Teichmann

Von Illustrator zu Photoshop: Wie Sie Ihre Illustration veredeln

Von Illustrator zu Photoshop: Wie Sie Ihre Illustration veredeln

Es gibt immer wieder Situationen, in denen eine Form oder eine ganze Illustration in Adobe Illustrator angelegt wird, um anschließend in Photoshop weiterbearbeitet zu werden. Doch welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Möglichkeiten und wie kann man die Vektorgrafik in Photoshop illustrativ weiterbearbeiten? Wir verraten es Ihnen in diesem Beitrag!

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Digitalfotos stapelweise mit Stichwörtern oder anderen Metadaten versehen

Wie Sie Digitalfotos stapelweise mit Stichwörtern oder anderen Metadaten versehen

Vielleicht haben Sie einen ganzen Schwung Digitalfotos an einer bestimmten Location oder bei einem bestimmten Anlass aufgenommen? Da ist es oft praktisch, wenn Sie diese alle mit denselben Stichwörtern versehen, um sie beispielsweise in Adobe Bridge rasch wiederfinden zu können. Mithilfe einer Photoshop-Aktion lösen Sie diese Aufgabe sehr schnell. Lesen Sie auf dieser Seite, wie es geht.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie in InDesign Daten übersichtlich in Tabellen präsentieren und Tabellen vereinheitlichen

Wie Sie in InDesign Daten übersichtlich in Tabellen präsentieren und Tabellen vereinheitlichen

Um große Mengen an Daten und Fakten übersichtlich im Layout zu gestalten, wird häufig die Tabellenform verwendet. Zusätzlich sollten innerhalb einer Publikation alle Tabellen einheitlich layoutet werden. Wir zeigen Ihnen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Tabellen in InDesign mustergültig aufbauen und sicherstellen, dass alle Tabellen im Dokument schnell identisch formatiert werden können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Der Zauberstab für schwierige Fälle – wie Sie Ihre Bilder mit Luminanzmasken verbessern

Der Zauberstab für schwierige Fälle – wie Sie Ihre Bilder mit Luminanzmasken verbessern

Sie fotografieren einen farblich wunderschönen Wettbewerb von Nebelfeldern und Sonnenlicht. Bei der Archivierung mit Lightroom müssen Sie dann aber leider feststellen, dass die Farbstimmung verschwunden ist. Der Versuch einer Bildentwicklung bringt Sie auch nicht weiter. Das ist ein Fall für eine sehr alte Maskierungstechnik über die Bildkanäle in Photoshop: die gezielte Trennung der Tonwerte über Luminanzmasken, um nur ganz bestimmte Bereiche zu bearbeiten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Genial einfach: Wie Sie mit Photoshop im Handumdrehen (Glanz-)Lichter ins Bild rechnen

Genial einfach: Wie Sie mit Photoshop im Handumdrehen (Glanz-)Lichter ins Bild rechnen

Die folgende, verblüffend einfache Technik können Sie für alles Mögliche verwenden: für Autoscheinwerfer, Schmuck- und Objektfotos, Icons mit Glanzeffekt, Gegenlichtüberstrahlungen und vieles mehr – eigentlich immer, wenn Sie einem Objekt entweder ein Glanzlicht aufsetzen oder einen Lichteffekt hinzufügen möchten.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop noch mehr aus Ihren Landschaftsaufnahmen herausholen

Wie Sie mit Photoshop noch mehr aus Ihren Landschaftsaufnahmen herausholen

Wir fotografieren faszinierende Landschaften, sei es für eine Dokumentation oder ein Stimmungsbild – doch das Ergebnis entspricht oft nicht der ursprünglichen Wahrnehmung, der Himmel ist zu hell, der Wald zu dunkel und die tollen Farben aus der Erinnerung sind plötzlich blass. Für solche Probleme hat Photoshop zum Teil schnelle Hilfe parat, doch manchmal muss man etwas tiefer in die Werkzeugkiste greifen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Landschaftsbilder richtig zur Geltung bringen können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator eine perspektivische Gebrauchsanleitung erstellen

Wie Sie mit Illustrator eine perspektivische Gebrauchsanleitung erstellen

Sie möchten zweidimensionale Elemente räumlich erscheinen lassen? In Illustrator lassen sich dreidimensional wirkende Illustrationen einfach erstellen. Oft genug führt jedoch eine ungeplante Vorgehensweise zu Zeichnungen, die komplett krumm und schief aussehen. Dank Illustrators Perspektivenraster können Sie exakt und logisch in die dritte Dimension gehen. Wir zeigen Ihnen dies anhand einer kleinen Bedienungsanleitung für eine Pizza.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.000 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.000 Pixel hoch. Solche Anforderungen können Sie seit Photoshop CS 6.1 sehr bequem lösen. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Isolde Kommer

Auf der sicheren Seite: Wie Sie InDesign-Dokumente richtig proofen

Auf der sicheren Seite: Wie Sie InDesign-Dokumente richtig proofen

Ein Proof ist ein Einzeldruck, der einen Voreindruck von den verwendeten Farben geben soll. Wenn sie diesen von der Druckerei erstellen lassen, erhöht dies die Kosten nicht unerheblich. Sie können aber auch auf Ihrem eigenen Farbtintenstrahl- oder Farblaserdrucker oder sogar auf dem Monitor einen digitalen Proof ausgeben. Solche Proofs sind schnell und preiswert. Wir erläutern Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei richtig vorgehen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie viele Bilder schnell auf eine bestimmte Höhe (oder Breite) bringen

Wie Sie viele Bilder schnell auf eine bestimmte Höhe (oder Breite) bringen

Sie möchten alle Bilder in einem bestimmten Ordner auf dieselbe Pixelhöhe bringen. Die Bilder haben jedoch unterschiedliche Seitenverhältnisse, zum Beispiel sind einige im Quer-, andere im Hochformat. Das scheint nur auf den ersten Blick mit viel Arbeit verbunden zu sein: Mit einer einfachen Aktion können Sie die Aufgabe schnell lösen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Keine Überraschungen mit »falschen« Farben: Wie Sie sinnvolle Farbeinstellungen in Photoshop treffen

Keine Überraschungen mit »falschen« Farben: Wie Sie sinnvolle Farbeinstellungen in Photoshop treffen

Viele Bildbearbeiter haben bereits schmerzliche Erfahrungen gemacht, wenn sie ihre Drucksache endlich in den Händen halten, aber die Farben sind nicht so wie erwartet und im schlimmsten Fall sogar total daneben! Es führt kein Weg daran vorbei: Sie müssen verstehen, was zu tun ist, damit Sie Ihre richtigen Farbeinstellungen finden und die richtigen Entscheidungen beim Öffnen von Dateien und bei Profilkonvertierungen treffen. In diesem Beitrag geht es um die praktische Anwendung in Photoshop, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Mehr...

von Isolde Kommer

So versehen Sie Grafiken und andere Layoutelemente mit maßgeschneiderten Konturen

So versehen Sie Grafiken und andere Layoutelemente mit maßgeschneiderten Konturen

Das Zuweisen von Konturen ist beim Setzen und Layouten in InDesign eine alltägliche Aufgabe. Neben gewöhnlichen durchgezogenen Linien können Sie jedoch eine Vielfalt unterschiedlicher Konturarten und -kombinationen nutzen und sich diese Arbeit für ein attraktives und konsistentes Ergebnis darüber hinaus noch stark rationalisieren. Lesen Sie in diesem Artikel alles über die Arbeit mit den praktischen Konturenstilen.

Mehr...

von Monika Gause

Auf mehreren Wegen zum Ziel: Wie Sie in Illustrator Schein nach außen erstellen

Auf mehreren Wegen zum Ziel: Wie Sie in Illustrator Schein nach außen erstellen

Schein nach außen und nach innen sind rasterbasierte Effekte, die nicht nur für Neon-Looks eingesetzt werden können, sondern (mit anderen Füllmethoden als Negativ multiplizieren) auch für die Ausarbeitung von Details wichtig sind, die sich auf andere Art nur sehr viel schwieriger umsetzen lassen. Leider sind die beiden Schein- Effekte mitunter etwas bockig und lassen sich unter bestimmten Umständen nicht anwenden bzw. sind unsichtbar. Sehen wir uns an, wie man diesem Problem begegnen und den Schein austricksen kann.

Mehr...

von Marianne Deiters

Das fällt aus dem Rahmen – verblüffen Sie mit einem Out-of-bounds-Effekt!

Das fällt aus dem Rahmen – verblüffen Sie mit einem Out-of-bounds-Effekt!

Mit dem Out-of-bounds-Effekt lässt sich fast jedes langweilige Personen- oder Objektfoto etwas in Photoshop aufpeppen, indem man Personen oder Objekte, die ganz normal in der Landschaft stehen, einfach obenrum freistellt und die Bildebene verkleinert. Die Objekte heben sich dann ganz markant von der Bildebene ab. Wenn Sie gezielt etwas für diesen Effekt fotografieren, kann es den Betrachter förmlich anspringen. Der Effekt bietet sich auch gut als Teil einer surrealen Montage an.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie in InDesign die Höhe von Textrahmen manuell und automatisch schnell anpassen

Wie Sie in InDesign die Höhe von Textrahmen manuell und automatisch schnell anpassen

Besonders farbig hinterlegte Textkästen, die beispielsweise für die Gestaltung von Hinweisen, Tipps und Tricks oder Ähnlichem verwendet werden sollen, sehen immer besser aus, wenn die Abstände des Textes zur Rahmenkante identisch sind. Häufig wird die Rahmenhöhe manuell angepasst, indem der Textrahmen an den Anfassern auf die richtige Höhe gezogen wird. Dies ist jedoch oft ungenau und erfordert im Alltag viel zu viel Zeit. InDesign bietet einige Möglichkeiten, wie Textrahmen manuell und automatisch schnell an die benötigte Höhe oder Breite angepasst werden können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie einen editierbaren Anfahrtsplan  mit Illustrator-Aussehen erstellen

Wie Sie einen editierbaren Anfahrtsplan mit Illustrator-Aussehen erstellen

Wenn in einem Stadtplan die Straßen bearbeitbar bleiben sollen, darf man Konturen nicht umwandeln. Dank Aussehen-Bedienfeld können Sie dennoch unterschiedlich breite Straßen einheitlich umranden. Wir zeigen, wie es geht.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Fotos von Smartphones mit Photoshop deutlich verbessern

Wie Sie Fotos von Smartphones mit Photoshop deutlich verbessern

Heutzutage trägt fast jeder überall und jederzeit ein Smartphone bei sich. Sport, Notizen, Termine, Fotos, Videos – es gibt für alles eine App. Bei uns Bildbearbeitern schlagen immer wieder Smartphone-Fotos auf, die am besten großformatig gedruckt werden sollen. Die Mini-Kameras haben mittlerweile recht hohe Auflösungen und auch die Qualität der Bilder wird immer besser. Annehmbare Qualität ist aber meistens nur bei besten Lichtverhältnissen möglich. Zum Glück kann Photoshop zaubern.

Mehr...