Tipps & Tricks

Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

Fehlende Zeichen bei der Textbearbeitung in PDF-Dokumenten herausfinden


von Marion Tramer

Fehlende Zeichen bei der Textbearbeitung in PDF-Dokumenten herausfinden

Bei gelieferten PDF-Dokumenten müssen gelegentlich noch letzte Textkorrekturen durchgeführt werden, bevor die Dokumente weitergereicht oder ausgegeben werden können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten mit den Programmen Acrobat und PitStop.

Weiterlesen …

Murphys Law austricksen - Autosavior


von Monika Gause

Murphys Law austricksen

Laut Murphys Law gehen alle Dinge schief, die schiefgehen können, oder wie es das Sprichwort sagt: Ein Unglück kommt selten allein. Nun kann uns leider kein Plug-in davor bewahren, einen Termin zu verpassen, aber wenigstens kann Software für das Speichern sorgen. Wir stellen zwei Softwarepakete vor, die sich diesem Problem widmen.

Weiterlesen …

Raffinierte GREP-Stile im Absatzformat mithilfe des Informationen-Bedienfelds erstellen


von Rudi Warttmann

InDesign-eigene Funktionen clever genutzt: das Kultspiel »Tetris« in InDesign

Das Spiel »Tetris« darf man getrost als einen Klassiker bezeichnen. Für InDesign gibt es gleich zwei Ausführungen des Spieleklassikers, die von ihrer Machart her grundsätzlich verschieden sind: eine des französischen Entwicklers Marc Autret von Indiscripts  und eine des tschechischen Entwicklers Jan Macuch von DTPTools.

Weiterlesen …

Wie verknüpfe ich meine Digitalfotos mit Geodaten?


Wie verknüpfe ich meine Digitalfotos in Lightroom mit Geodaten? (Teil 2: Erweiterte Möglichkeiten)

Wie Sie Ihre Fotos in Lightroom mit Geodaten anreichern können, wissen Sie nun bereits. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie Fotos zusammenfassen und sich ein gutes Stück Arbeit dadurch ersparen, dass Sie mit einem GPS-Tracker oder Handy aufgezeichnete Geodaten in Lightroom übernehmen.

Weiterlesen …

Illustrator CC: Verschieben von Effekten im Aussehen-Bedienfeld


von Monika Gause

Illustrator CC: Verschieben von Effekten im Aussehen-Bedienfeld

Illustrator CS6 besitzt eine kleine Macke: Wenn Sie im Aussehen-Bedienfeld etwas verschieben, gibt es nicht immer ein Cursor-Feedback. An bestimmte Stellen können Sie gar nichts verschieben. Das wurde in CC korrigiert und der Cursor meldet nun, was Sie gerade im Begriff sind zu tun. Leider gibt es dafür ein anderes Problem.

Weiterlesen …

Wie verknüpfe ich meine Digitalfotos mit Geodaten?


Wie verknüpfe ich meine Digitalfotos in Lightroom mit Geodaten? (Teil 1: Grundlagen)

»Geotagging« und »Geotracking« sind die neudeutschen Bezeichnungen dafür, dass Fotos mit der exakten Ortsinformation der Aufnahme location versehen werden. Viele Smartphones machen das heute automatisch – schließlich gehört es bei diesen Geräten zum Standard, dass sie über GPS-Module verfügen, die das Gerät über Navigationssatelliten präzis orten können.

Weiterlesen …

FormsCentral: Formulare hochladen und lokal speichern


von Marion Tramer

FormsCentral: Formulare hochladen und lokal speichern

FormsCentral ist eine einfache und inzwischen auch gern genutzte Möglichkeit für die Formularerstellung. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Formulare in die Cloud hochladen und lokal speichern.

Weiterlesen …

Nummerierung in InDesign clever steuern


von Rudi Warttmann

Nummerierung in InDesign clever steuern: Abbildungen unterkapitelweise nummerieren

In vielen Werken, insbesondere solchen, die zahlreiche Abbildungen und/oder Tabellen enthalten, soll die entsprechende Nummer auch noch einen Hinweis auf das aktuelle Unterkapitel tragen, wie im nachfolgenden Schema gezeigt. Was auf den ersten Blick ganz einfach aussieht, entpuppt sich in InDesign als ein Problem mit den entsprechenden Nummerierungseinstellungen.

Weiterlesen …

Opo – schräge Projektion sauber und einfach erstellen


von Monika Gause

Opo – schräge Projektion sauber und einfach erstellen

Für die Erstellung der aktuell sehr beliebten »Long Shadows« oder der Drop-Shadow-Schrifteffekte gibt es in Illustrator keine eigene Funktion, dafür etliche Workarounds, die jeweils mehr oder weniger aufwendig, intuitiv oder sauber sind. Aber es gibt Plug-ins. Gute Plug-ins. Wir stellen Ihnen mit »opo« eine interessante Lösung vor.

Weiterlesen …

»Störrische« Farbfelder in InDesign löschen


von Rudi Warttmann

Leserfrage: »Störrische« Farbfelder in InDesign löschen

»Störrische« Farbfelder begegnen uns leider heute immer noch, und zwar hauptsächlich in Dokumenten, die schon eine »bewegte« Vergangenheit hinter sich haben. Damit von diesen in Zukunft keine weitere Gefahr mehr ausgeht, bietet sich der von uns beschriebene Lös(ch)ungsweg an.

Weiterlesen …