Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Sowohl bei Spoonflower als auch bei stoffn war der Bestellprozess einfach zu bedienen. Es kann einige Wochen dauern, bis die gedruckten Stoffe eintreffen - jedoch lässt sich z.B. bei Spoonflower durch die Wahl eines Expressversands die Lieferung erheblich beschleunigen. Die Dauer ist zum Teil durch aufwendige Vor- und Nachbearbeitung der Stoffe bedingt. Wie im Beitrag »Stoffdruck mit Mustern« angekündigt können wir nun über die Ergebnisse berichten.
Die Entscheidung für einen bestimmten Stoff müssen Sie nicht alleine aufgrund der Beschreibung auf den Websites treffen. Sie können sich kostenlose Proben zum Anfassen bestellen. Anhand dieser Proben lässt sich auch schon ein Eindruck gewinnen, wie präzise der Druck tendenziell ausfallen kann.
Die Stoffqualität hat einen zum Teil erheblichen Einfluss auf das Ergebnis. In den Druckereien wird keine Farbanpassung vorgenommen, Sie müssen also selbst dafür sorgen, dass die Vorlage an die gewählte Stoffwart angepasst ist. Es ist daher dringend zu empfehlen, sich sowohl vorher bedruckte Stoffproben zu bestellen als auch nachher eine Probe Ihres Designs drucken zu lassen. Dies ist bei beiden Anbietern zu einem günstigen Preis möglich.
Für die Erstellung eines eigenen Farbcharts können Sie Illustrators Angleichen-Funktion verwenden. Dazu zeichnen Sie zwei Quadrate in unterschiedlichen Farben und lassen die Zwischenfarben von der Angleichen-Funktion berechnen.
Erst wenn die Probedrucke in Ordnung sind, bestellen Sie die Stoffe. In der Zeitplanung müssen diese Extrarunden natürlich berücksichtigt werden. Letztendlich kann dies auch dazu führen, dass Sie mehrere Versionen derselben Datei für unterschiedliche Stoffe haben müssen.
Ihre Stoffmuster können Sie bei beiden Anbietern sowohl öffentlich als auch privat einstellen. Wenn Sie Ihr Design öffentlich stellen, können Sie damit auch bei jeder Bestellung Geld verdienen.