Info-Line 08194 / 717 999 6
von Rudi Warttmann
Dies ist eine wirklich verzwickte Situation, vor allem, weil der »Fehler« gar nicht so offensichtlich ist und auch nur bei mehrseitigen Inhaltsverzeichnissen auftritt. Um zu verstehen, was passiert, müssen Sie sich vor Augen führen, wie die Inhaltsverzeichnisfunktion beim Aktualisieren vorgeht.
Schritt 1: Sie löscht das vorhandene Inhaltsverzeichnis.
Schritt 2: Sie ermittelt innerhalb Ihres InDesign-Buchs die aktuellen Seitenzahlen.
Schritt 3: Sie fügt das neu ermittelte Inhaltsverzeichnis in den/die dafür vorgesehenen Textrahmen ein.
Schon im ersten Schritt kommt die Funktion ins Spiel, die für die falschen Seitenzahlen sorgt: die Option »Leere Seiten löschen« im Bereich »Intelligenter Textumfluss«, die Sie in den Programmvoreinstellungen unter »Bearbeiten/InDesign → Voreinstellungen« in der Kategorie »Eingabe« finden.
Wenn im Schritt 1 das Inhaltsverzeichnis herausgelöscht wird, sorgt die Option »Leere Seiten löschen« dafür, dass die zweite Seite des Inhaltsverzeichnisses gelöscht wird. Daraufhin werden sofort die Seitenzahlen im Buch aktualisiert, nämlich um eins vermindert. Jetzt folgt Schritt 2, das Ermitteln der aktuellen Seitenzahlen. Im Schritt 3 wird das neue Inhaltsverzeichnis eingesetzt, und dabei wird vom intelligenten Textumfluss die benötigte zweite Seite wieder eingefügt. Wiederum werden im Buch alle Seitenzahlen angepasst, jetzt um eins erhöht, und schon sind alle Seitenzahlen um eins zu klein.
Die Abhilfe: Deaktivieren Sie die Option »Intelligenter Textumfluss« in der Inhaltsverzeichnis-Datei.