Info-Line 08194 / 717 999 6
Auf dieser Seite beantworten wir häufig gestellte Fragen zu uns und unserem Angebot.
»Creative aktuell« ist ein professionelles Weiterbildungsangebot für Kreativschaffende und Mediengestalter. Mithilfe unserer Lerneinheiten (Fachartikel) eignen Sie sich das Wissen der Kreativprofis an und perfektionieren den Umgang mit Photoshop, InDesign, Illustrator und Acrobat.
Die Inhalte von »Creative aktuell« werden sowohl klassisch als auch digital publiziert: Sie erscheinen im Rahmen eines gedruckten Fachmagazins und auf diesem Online-Portal.
Sämtliche Lerneinheiten können online recherchiert und angelesen werden. Für den Zugriff auf die kompletten Beiträge ist jedoch ein kostenpflichtiger Zugang erforderlich.
Wir legen bei unseren Fachartikeln (Lerneinheiten) außerordentlich viel Wert auf Qualität und Praxisnähe.
So schreiben für uns nur AutorInnen und Profi-TrainerInnen, die aus eigener Erfahrung wissen, welches Know-how in der Praxis benötigt wird und welche Lösungen auch funktionieren. Es ist daher keine Seltenheit, dass unsere Publikationen zur »seriösen« Schulung verwendet und empfohlen werden.
Da ohne fundiertes Hintergrundwissen kein professionelles Arbeiten möglich ist, wird in unseren Lerneinheiten auch das Basiswissen (»Wissen der Profis«) ausführlich und genau erläutert. Dieses fällt leider heutzutage oft unter den Tisch. Bei uns aber nicht.
Wir investieren viel Zeit, um die Inhalte möglichst leicht verständlich und anschaulich aufzubereiten. Und da man bekanntlich am besten »by doing« lernt, gibt es zu fast allen Anleitungen auch passendes Übungsmaterial, um das Beschriebene selbst nachvollziehen zu können.
Bereits vor zehn Jahren haben wir damit angefangen, die Artikel aus unseren Fachmagazinen für die digitale Welt aufzubereiten. Dadurch steht heute ein gewaltiges Archiv mit Fachartikeln zu Grafik- und Designthemen zur Verfügung – das wohl umfangreichste im deutschsprachigen Web.
Unser Team kümmert sich seit mehr als 20 Jahren um die professionelle Aus- und Weiterbildung von Kreativ-Profis – damals noch als Abteilung des MEV Verlags.
Wir waren ehemals ein reines Printprojekt. Die erste Version unseres Online-Angebots startete im Februar 2014. Es bestand zunächst aus Einzel-Websites für Fach-Printmagazine (»Photoshop aktuell«, »InDesign aktuell«, »Illustrator aktuell«, »PDF aktuell« und »Praxishilfe Photoshop«). Diese Fachmagazine wurden Anfang 2015 zum Angebot »Creative aktuell« zusammengeführt.
Hallo, mein Name ist Martin Vogler. Ich habe dieses Online-Angebot aufgebaut und verantworte sowohl die Produkte als auch den Inhalt, die Gestaltung und die Weiterentwicklung der Website von »Creative aktuell«.
Seit mehr als 20 Jahren widme ich mich der Aufgabe, Kreativ-Profis und solche, die es werden wollen, mit hochwertigen Fachpublikationen bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Den digitalen Wandel sehe ich vor allem als Chance – auch wenn es etwas schwieriger geworden ist, Menschen dazu zu bewegen, selbst für (gut recherchiertes und gewissenhaft aufbereitetes) Fachwissen noch Geld auszugeben.
Ungeachtet dessen bemühen sich mein Team und ich mit größtmöglichem Aufwand darum, Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben mit nützlichen Tipps und Lösungen hilfreich zur Seite zu stehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Engagement unterstützen. Und natürlich freuen wir uns darüber, wenn Sie »Creative aktuell« bei Gefallen liken und in den sozialen Netzwerken weiterempfehlen.
Vielen Dank!
Unsere Autoren verfügen über einen großen Praxisbezug und arbeiten erfolgreich in der Publishingbranche. So schulen sie seit Jahren Kreative und Medienschaffende direkt am Arbeitsplatz oder im Rahmen von Schulungen. Sie verfügen zudem auch über langjährige Erfahrungen als Autoren und wissen, wie man anspruchsvolles Know-how leicht verständlich und anschaulich erklärt.
Die erfahrene Grafik-Designerin, Autorin und Software-Trainerin schult seit Anfang der 90er-Jahre Photoshop & Co. direkt in Agenturen und inzwischen auch in E-Seminaren. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Photoshop User Group. Sie weiß daher genau, welche Themen und Fragen in der Praxis auftreten und wie man sie verständlich sowie anschaulich erklärt.
Die freiberufliche Kommunikationsdesignerin, Autorin und Dozentin kam erstmals Anfang der 90er-Jahre mit dem Bereich Vektorgrafik in Kontakt. Illustrator, FreeHand & Co. haben sie seither nicht mehr losgelassen. Viele ihrer Auftragsarbeiten hatten und haben einen starken pädagogischen Charakter. Daher ist es für sie quasi eine Selbstverständlichkeit, dass Dinge nicht nur schön anzusehen, sondern auch inhaltlich gehaltvoll und für den Leser nützlich sowie unterhaltsam sind.
Die Mediendesignerin und Fachautorin schreibt seit vielen Jahren über Fotografie, Bildbearbeitung, Webentwicklung und Design. Sie hat zahlreiche Zeitschriftenartikel und Bücher veröffentlicht. Zudem hilft sie als Coach werdenden Autoren auf die Sprünge. Die Adobe-Programme InDesign und Photoshop kennt Isolde Kommer fast seit der ersten Stunde.
Die gelernte Schriftsetzerin und staatlich geprüfte Drucktechnikerin ist u. a. als freie Trainerin für den Landesverband Druck Hessen, den Druckverband Baden-Württemberg und für Heidelberger Druckmaschinen tätig. Sie führt PDF-Kurse für die Druckindustrie und verschiedene Medienunternehmen durch. Neben der hauseigenen Produktion liefert sie außerdem Produktionsunterstützung und Beratung für diverse Kunden.
Der langjährige Herausgeber von »Photoshop aktuell« ist maßgeblich am Aufbau unseres Fachwissen-Archivs beteiligt gewesen. Er begann seine Laufbahn mit einer Fotografenausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München und absolvierte wenig später das Grafik-Design-Diplom. Der »Qualitätsfanatiker« und »Mann der ersten Stunde des DTP« engagierte sich auch lange Zeit als Mitglied des Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben.
Im Lauf der Jahre waren für uns zahlreiche ExpertInnen als Autoren tätig – einige von ihnen schreiben auch immer noch für uns. Manche unterstützten unsere HerausgeberInnen bei Spezialthemen, in denen sie sich besonders gut auskennen. Andere übernahmen gar komplette Fachthemenbereiche. Unter anderem haben nachfolgende AutorInnen für uns Fachartikel verfasst (alphabetische Reihenfolge):
Ja. Die Printversion von »Creative aktuell« wird viermal im Jahr an Abonnenten ausgeliefert und hat einen Umfang von 96 (werbefreien) A4-Seiten. Der Inhalt deckt sich weitestgehend mit dem Inhalt dieses Online-Angebots. Die Online-Versionen der Lerneinheiten erscheinen immer etwas früher.
Wir sind darauf spezialisiert, Expertenwissen und -lösungen in Wort und Bild aufzubereiten – und zwar möglichst praxisnah und leicht verständlich. Das ist unsere Stärke, hier liegt unser Erfahrungsschatz. Es ist uns bewusst, dass die Nachfrage nach Videos groß ist, weil sie bequem zu konsumieren und manchmal auch anschaulicher sind.
Wir sind aber davon überzeugt, dass textbasierte Lösungen im Alltag immer noch entscheidende Vorteile besitzen, wenn es darum geht, Fachwissen nachhaltig aufzubauen und flexibel zur Verfügung zu haben.
Dennoch sind wir gerade dabei, auch ein kleines Videoangebot auf Youtube aufzubauen. Damit möchten wir aber in erster Linie auf unser Verlagsangebot aufmerksam machen.
Wir sind spezialisiert auf Lösungen für die »klassischen« Grafik- und Designbereiche, also Bildbearbeitung, Desktop-Publishing, Vektorgrafik und Lösungen für die Druckvorstufe. Natürlich widmen wir uns auch neuen Themenbereichen wie dem Digital Publishing und berücksichtigen bei der Themenwahl die Wünsche unserer Leser.
Die neuen Lerneinheiten von »Creative aktuell« sind zwischen sechs und acht DIN-A4-Seiten lang.
Die etwas älteren Beiträge aus den Fachmagazinen (z. B. »Photoshop aktuell«, »InDesign aktuell« etc.) sind dagegen deutlich umfangreicher und können schon einmal über 40 DIN-A4-Seiten umfassen.
Dabei handelt es sich um Artikel, die vor dem Jahr 2015 in den Fachmagazinen erschienen sind. Diese können von uns online nur auf diese Weise publiziert werden. Für eine Konvertierung in native HTML-Versionen fehlen uns teilweise die offenen Dateien. Und der Aufwand wäre auch einfach zu groß. Dank des Marginalien-Layouts ist die Lesbarkeit der Flipbooks aber sehr gut.
Es gibt im Moment drei verschiedene Angebote:
Alle Angebote können vorab 14 Tage unverbindlich und kostenfrei getestet werden. Die Zahlweise ist jährlich.