Wie Sie Word-Versionen von Akzidenzen in InDesign anfertigen

Aus dem Inhalt

Worauf muss ich vor der Konvertierung achten? Wenn Sie für Ihre Kunden Briefpapier (oder Faxvorlagen, Postkarten u. Ä.) gestalten, kommt in vielen Fällen die unvermeidliche Frage: Kann der Briefkopf auch in Microsoft Word eingebunden werden? Die meisten Gestalter sind nicht gerade begeistert von dieser Bitte. Sie befürchten, dass über kurz oder lang das ausgefeilte Design ihres Briefkopfs durch ungewollte oder beabsichtigte, vom Kunden vorgenommene Änderungen ruiniert wird.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS5

Thema:

Projekte

Autor:

Isolde Kommer

Anzahl Seiten (A4):

8

Beitragsnummer

IDA_A26-07_PR1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Druckprodukte effizient individualisieren und die Schwarzform austauschen

Heutzutage werden maßgeschneiderte Marketingmaterialien und personalisierte Produkte immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre Druckprodukte auf effiziente Weise individualisieren können. Ein bewährter Workflow ist der Austausch lediglich der schwarzen Druckplatte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diesen Workflow.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie individuelle Fotobücher in InDesign gestalten

In diesem Artikel erstellen wir in InDesign eine Fotobuchvorlage mit »intelligenten« Platzhalterrahmen und einem anpassbaren Layoutraster. Anschließend können Sie Ihre Bilder bequem und kreativ per Drag-and-drop in das Layout einfügen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Mehr...