Wie Sie Voreinstellungen in InDesign effizient austauschen

Aus dem Inhalt

Warum sollte ich Voreinstellungen austauschen? Für jedes Projekt gibt es eine Menge Vorgaben. Dazu gehören auch diejenigen, die Sie als Einstellungen in einer InDesign-Datei umsetzen. Das Herausfinden der hierfür richtigen Optionen und Einstellungen und deren praktische Umsetzung in einer InDesign-Datei ist ein aufwändiger Vorgang. Daher möchte man diese Tätigkeit nur einmal durchführen und die getroffenen Einstellungen anschließend im Team verteilen. Für die meisten Einstellungen bietet InDesign hierfür geschickte Techniken an, die im Folgenden erläutert werden. Gleiche Voreinstellungen sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass alle am Projekt Beteiligten mit denselben Schriften, Farben usw. arbeiten. Allein innerhalb eines Absatzformats können Sie rund 140 Einstellungen treffen, in einem Objektstil noch wesentlich mehr. Ohne Formate, die man von einer Datei zur anderen übertragen kann, wäre es sehr schwer, über mehrere Dokumente hinweg mit einheitlichen Einstellungen zu arbeiten.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS3

Thema:

Teamarbeit

Autor:

Rudi Warttmann

Anzahl Seiten (A4):

10

Beitragsnummer

IDA_A06-07_PR5

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie einen praktischen Textbausteinkatalog für InDesign-Projekte erstellen

In neueren Versionen der Creative-Cloud-Programme können Sie Texte in CC-Bibliotheken speichern, um sie dann in beliebigen anderen Dokumenten weiterzuverwenden. Dieses Feature bietet sich für team- oder unternehmensweite Textbausteinkataloge an, mit denen alle am Workflow Beteiligten bequem arbeiten können. Lesen Sie, wie Sie einen solchen Katalog anlegen, mit anderen teilen und nutzen können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie aus InDesign heraus wichtige Informationen mit dem PDF-Dokument weitergeben

Als InDesigner müssen Sie mit Ihrem Dokument häufig Informationen an Kunden, Produktionspartner oder Teammitglieder weitergeben oder von Ihnen einholen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie den Infobereich so gestalten können, dass er dem Kunden oder Ihren Teammitgliedern nützliche Informationen liefert.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erzeugen Sie professionelle Layoutvorlagen für Ihre Teammitglieder

Layoutvorlagen zu erstellen, auf deren Basis Sie eine wiederkehrende Publikation konsistent setzen können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Und wenn mit dieser Vorlage mehrere Personen arbeiten müssen – etwa Redakteure und Autoren –, steigen die Anforderungen an die Vorlage noch, denn jeder Anwender hat seine speziellen Vorlieben hinsichtlich Arbeitstechniken, Namensgebung und vielem mehr. InDesign bietet jedoch verschiedene Möglichkeiten, um ein Dokument so einzurichten, dass sich der Schulungs- und Nachbearbeitungsaufwand beträchtlich verringert – auch dann, wenn eher ungeübte Anwender damit arbeiten sollen.

Mehr...