Wie Sie Urkunden in InDesign professionell gestalten
Aus dem Inhalt
Nicht nur im privaten und sportlichen Bereich stellen Urkunden eine willkommene Motivation dar, sondern auch im Geschäftsleben. Mitarbeiter, deren Leistung anerkannt wird, engagieren sich stärker – eine Binsenweisheit. Es ist aber nicht nur der Lohnzettel, der die Anerkennung signalisiert. Die Kunst der Mitarbeitermotivation besteht unter anderem darin, auch die »kleinen« Dinge wichtig zu nehmen. Der Wert einer anerkennenden Urkunde ist nicht zu unterschätzen – auch sie kann die Motivation eines Mitarbeiters deutlich erhöhen. Solche Urkunden sollen natürlich auch attraktiv aussehen – dieser Beitrag zeigt, was bei der Gestaltung zu beachten ist.
Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.
Faltbroschüren, häufig (nicht korrekt) auch als Flyer bezeichnet, lassen sich heutzutage sehr schnell und kostengünstig in Online-Druckereien in Auftrag geben und in Auflage drucken. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Klassiker unter den Faltbroschüren, dem Zickzack-, Z- oder Leporellofalz.
InDesign bietet Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, Indexprints zu erstellen. Welche Ihnen am besten gefällt, hängt von Ihren Anforderungen und auch Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wir zeigen in diesem Artikel zwei praktische Herangehensweisen. Natürlich eignen sich diese auch für Fotobücher und Ähnliches.