Wie einen perfekter Umbruch für Blocksatz und Flattersatz in InDesign erzielen
Aus dem Inhalt
Was ist der Adobe-Absatzsetzer? Eines der wichtigsten Features für eine ausgefeilte Typografie ist der Adobe-Absatzsetzer. Der Adobe-Absatzsetzer arbeitet mit einem Algorithmus, der Textabsätze eigenständig so gut wie möglich umbricht. Er sorgt dafür, dass Ihr Text nicht zeilen-, sondern gleich absatzweise bezüglich Zeilenumbruch, Silbentrennung, Wortabständen und Laufweite optimiert wird. InDesign gleicht dann beispielsweise die Abstände im Blocksatz nicht einfach anhand der aktuellen Zeile aus, sondern bezieht die vorhergehende und die folgende Zeile mit in die Berechnungen ein. So werden auseinandergezogene Wörter weitestgehend vermieden und das manuelle Ausschließen des Blocksatzes reduziert sich auf ein Minimum.
In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.
In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.
Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.