Wie Sie Transparenzen in PDFs über Acrobat 7 gekonnt verflachen

Aus dem Inhalt

Seit der PDF-Version 1.4 werden echte Transparenzen unterstützt und in Acrobat korrekt angezeigt. Transparente Objekte werden z. B. in In- Design durch die Verwendung von weichen Kanten und Schlagschatten erstellt, die bei einem PDF-Export erhalten bleiben können. Im Gegensatz zu PDF kennt PostScript nur deckende Objekte und keine Transparenzen, weshalb Transparenzen bei der Ausgabe neu berechnet werden müssen. Dadurch kann es bei der Ausgabe auf einem Post- Script-Gerät zu Problemen kommen. Aktuelle RIPs sind heute in der Lage die Transparenzen selber zu reduzieren, ältere RIPs können dies jedoch nicht. Bei der Reduzierung werden die Transparenzfunktionen mit dem Ziel entfernt, das optische Aussehen der Datei beizubehalten.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Acrobat

Ab Version:

7

Thema:

Transparenz

Autor:

Marion Tramer

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

PDF_07ACTRA_11

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie mit Transparenzen in PDF-Dokumenten sicher umgehene

Adobe Illustrator 9 war das erste Programm von Adobe, das Transparenzen ermöglichte. Heute beherrschen nicht nur alle Programme der Creative Suite dieses Gestaltungsmittel, sondern auch andere Programme, wie z. B. QuarkXPress ab Version 7, bieten die Möglichkeit, Transparenz zu erstellen. Transparente Objekte werden z. B. durch die Verwendung von weichen Kanten und Schlagschatten oder durch das einfache Ändern der Deckkraft eines Objekts erzeugt.
Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie Transparenzen in PDFs über Acrobat 8 gekonnt verflachen

Seit der PDF-Version 1.4 werden echte Transparenzen unterstützt und in Acrobat korrekt angezeigt. Transparente Objekte werden z. B. in Adobe InDesign oder Adobe Illustrator durch die Verwendung von weichen Kanten und Schlagschatten erstellt, die bei einem PDF-Export erhalten bleiben können.
Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie Transparenzen in PDFs über Acrobat 7 gekonnt verflachen

Seit der PDF-Version 1.4 werden echte Transparenzen unterstützt und in Acrobat korrekt angezeigt. Transparente Objekte werden z. B. in In- Design durch die Verwendung von weichen Kanten und Schlagschatten erstellt, die bei einem PDF-Export erhalten bleiben können. Im Gegensatz zu PDF kennt PostScript nur deckende Objekte und keine Transparenzen, weshalb Transparenzen bei der Ausgabe neu berechnet werden müssen. Dadurch kann es bei der Ausgabe auf einem Post- Script-Gerät zu Problemen kommen. Aktuelle RIPs sind heute in der Lage die Transparenzen selber zu reduzieren, ältere RIPs können dies jedoch nicht. Bei der Reduzierung werden die Transparenzfunktionen mit dem Ziel entfernt, das optische Aussehen der Datei beizubehalten.
Mehr...