Wie Sie transparente Objekte mit Photoshop gekonnt freistellen
Aus dem Inhalt
Das Composing von Motivteilen mit Photoshop wäre ziemlich einfach und problemlos, wenn es keine Transparenz gäbe. Wären alle Objekte deckend, könnten wir sie mit Pfaden oder den Photoshop-Auswahlwerkzeugen extrahieren und vor jeden beliebigen Untergrund platzieren. Probleme entstehen schlimmstenfalls bei schwierigen Konturen, aber nicht innerhalb des freigestellten Motivs.
Die Funktion »Auswählen und maskieren« wurde mit Erscheinen der Photoshop-Version 2021 nochmals gravierend verbessert. Auch hier wurde die Adobe-Sensei-Technologie integriert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Einstellungen im Arbeitsbereich »Auswählen und maskieren« zielführend verwenden können.
Die neuen intelligenten Auswahl-Funktionen in Photoshop zeigen bereits erste gute Ansätze, sind aber noch keinesfalls perfekt. Sie müssen also weiter verschiedene Auswahl-Werkzeuge beherrschen und kombinieren können. Der Befehl »Farbbereich« ist zwar schon länger nicht aktualisiert worden, aber bei vielen Aufgaben sehr hilfreich und deshalb einen ausgiebigen Blick darauf wert.
Photoshop bietet mehrere Typen von Masken an. Sehr interessante Möglichkeiten ergeben sich durch die Verwendung von Schnittmasken, die hervorragend mit Ebenenmasken kombiniert werden können. Sie sind ganz besonders hilfreich für schnelle Compositings und kreative Bearbeitungen.