von Marion Tramer
Wie vergebe ich einen Kennwortschutz über das Programm Acrobat Distiller? Bei einer PostScript-zu-PDF-Konvertierung über das Programm Acrobat Distiller können Sie die Sicherheitseinstellungen für PDF-Dokumente gleich bei der Konvertierung vornehmen. Im Acrobat Distiller besteht die Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen für einzelne zu konvertierende Dateien zu defi nieren, oder Sie können die Sicherheitseinstellungen für alle Dateien, die über einen überwachten Ordner konvertiert werden, festlegen. Sicherheitseinstellungen für die direkte Konvertierung über das Programm Acrobat Distiller definieren Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen direkt für das Programm Acrobat Distiller definieren, sollten Sie dabei bedenken, dass alle Dokumente, die direkt über das Programm verarbeitet werden, mit den hinterlegten Sicherheitseinstellungen konvertiert werden.
von Marion Tramer
Wie kann ich nachträglich Druckermarken in ein PDF-Dokument einfügen? PDF-Dokumente, die in der Druckvorstufe verarbeitet werden, werden heutzutage oft ohne Marken erstellt, da die Dokumente in der Regel digital ausgeschossen und die Marken über das auszuschießende Programm hinzugefügt werden. Enthält ein PDF-Dokument Marken, die zu nah am Endformatrahmen positioniert wurden, kann es vorkommen, dass die Marken im Druck bzw. nach der Endverarbeitung erscheinen, wenn beim Schneiden Differenzen entstanden sind. Die meisten PDF-Dokumente enthalten zudem die Seitenrahmen, über die die genaue Größe des Endformats und des Anschnitts definiert wird.
von Marion Tramer
Wie kann ich Bilder/Objekte in einem PDF-Dokument in einem externen Programm bearbeiten? Umfangreiche Objektkorrekturen sollten immer im Originaldokument – sofern das verfügbar ist – durchgeführt werden. Steht lediglich das PDF-Dokument zur Verfügung, können über zusätzliche Plug-ins wie z. B. Enfocus PitStop Pro Objektänderungen direkt im PDF durchgeführt werden. Sind keine zusätzlichen Plug-ins vorhanden und besteht nicht die Möglichkeit, die Originaldaten zu ändern, können Bilder über das Programm Adobe Photoshop und grafische Objekte über das Programm Adobe Illustrator geöffnet, korrigiert und in das PDF-Dokument zurückgespeichert werden. Grundsätzlich kann die Bearbeitung auch in anderen als den oben genannten Programmen erfolgen. Die Programme müssen auf jeden Fall in der Lage sein, PDF-Dokumente lesen und schreiben zu können.