Wie Sie Schriften kaufen, installieren und verwenden

Aus dem Inhalt

Auch wenn zwei Schriften unterschiedlicher Hersteller denselben Namen tragen, müssen sie nicht unbedingt identisch sein. Solche Schriften unterscheiden sich meist in feinen Details, etwa bezüglich der Lauflänge, voneinander. Wenn Sie Dokumente mit anderen Workflow-Mitgliedern austauschen, kann es gravierende Folgen haben, wenn nicht alle Beteiligten genau darauf achten, stets Schriften desselben Herstellers zu verwenden: Es kommt dann höchstwahrscheinlich zu Umbruchfehlern. Das gilt auch für den Austausch von Dokumenten zwischen Windows- und Mac-Systemen.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS3

Thema:

Typografie

Autor:

Isolde Kommer

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

IDA_A02-04_PR2

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften korrekt setzen

Fonts mit handschriftlicher Anmutung können eine nützliche Ergänzung für Ihre typografische Palette sein, wenn Sie sie sparsam und bewusst einsetzen. Dann können Sie zu einer authentischen und ungezwungenen Anmutung Ihrer Layoutprojekte beitragen. Mehr als beim Einsatz anderer Schrifttypen sollten Sie jedoch auf eine wirklich individuelle Schriftwahl und eine sorgfältige Textgestaltung achten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie bei der Arbeit mit InDesign Schriftchaos vermeiden

Die Schriftverwaltung war in der Vergangenheit in InDesign eine heikle Angelegenheit. Mit den neueren InDesign-Versionen und den praktischen Tipps in diesem Artikel gehören solche Probleme aber endgültig schnell der Vergangenheit an.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Typografie in InDesign mit chromatischen Fonts aufwerten können

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer spannenden Technik, die auf dem Holzletterdruck basiert und diesen in das Zeitalter der digitalen Typografie überträgt. Die Grundlage sind variantenreiche Schriftfamilien – chromatische Fonts – die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.

Mehr...