Wie Sie in umfangreichen InDesign-Dokumenten schneller navigieren

Aus dem Inhalt

Geübte Anwender von Microsoft Word, OpenOffice und anderen Textverarbeitungsprogrammen vermissen in InDesign die Möglichkeit, Lesezeichen zu erstellen, um schnell zu bestimmten Teilen eines langen Dokuments zu navigieren. In Wirklichkeit ist diese Möglichkeit jedoch durchaus vorgesehen – und sie trägt sogar die Bezeichnung »Lesezeichen«. Jedoch betrachten die meisten Anwender die InDesign-Lesezeichen lediglich als Möglichkeit, PDF-Dokumente mit benutzerfreundlicher Interaktivität zu versehen. Lange Dokumente sind häufig klar strukturiert – in Überschriften, Abschnitte und Kategorien. Diese Strukturen können Sie zu Ihrem Vorteil als Navigationsmechanismus nutzen. Sie können damit eine Art Inhaltsverzeichnis erstellen, das Sie stets geöffnet lassen und mit dem Sie schnell von einem zum nächsten Abschnitt navigieren können.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CC

Thema:

Basiswissen

Autor:

Isolde Kommer

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

IDA_A34-02_PR1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Ergänzen Sie Ihren Werkzeugkasten in InDesign durch eigene Text- und Objektmarker

Bei der Arbeit an Ihrem Layout stoßen Sie immer wieder auf Text-, Bild- oder sonstige Elemente, die noch änderungsbedürftig sind oder ersetzt werden müssen, um die Sie sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht kümmern können. Wie wäre es, wenn Sie solche Elemente rasch auswählen und per Tastendruck in einer oder auch verschiedenen leuchtenden Farben hervorheben könnten, um sich ihnen später zuzuwenden? Wenn Sie sich nur wenige Minuten Zeit nehmen, können Sie sich eine praktische Palette von Text- und Objektmarkern bereitlegen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...