Wie Sie Schmuckelemente zum Hervorheben von Text rationell in InDesign gestalten
Aus dem Inhalt
Was in InDesign immer wieder vermisst wird, ist die Möglichkeit, ganze Absätze zu hinterlegen und bzw. oder komplett einzurahmen, so wie Sie das von Programmen wie z. B. Word her kennen. In InDesign können Sie sich jedoch mit verschiedenen Techniken gut helfen. Die Palette reicht von verankerten Grafi krahmen für einfache Farbhinterlegungen und komplexe hinterlegte Objekte über verankerte Textrahmen bis hin zu einer eingefügten 1 × 1-Tabelle, also einer Tabelle mit nur einer einzigen Zelle. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in InDesign geschickt Hintergrundrahmen und verankerte Textrahmen mit den zugehörigen Absätzen und deren Einstellungen mit Absatzformaten bzw. mit Objektformaten für die Schmuckelemente erstellen und variieren können. Dabei werden Sie sehen, dass Sie nicht nur einzelne Objekte mit einem Objektformat belegen können, sondern auch ganze Gruppen aus mehreren Objekten.
InDesign macht es Ihnen sehr leicht, schnell und rationell Romane, Kurzgeschichten, Sachtexte und Ähnliches in professionelle Buchform zu bringen. Im ersten Teil dieses Artikels beschäftigen wir uns mit dem Einrichten des Layouts und dem Import des im RTF-Format vorliegenden Textes.
InDesign hält ganz unterschiedliche Features bereit, um Kontursatz zu realisieren. Diese können je nach Ausgangsmaterial mehr oder weniger gut geeignet sein. Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit diesem typografischen Werkzeugkasten.
Der Blocksatz mit einheitlichen, gleich langen Zeilen ist die traditionelle Satzart, die heute noch für den Satz vieler Bücher, Zeitungen und ähnlicher Publikationen verwendet wird. Durch die geraden rechten und linken Kanten erhält der Satzspiegel eine harmonische, geschlossene Form. Der Blocksatz muss besonders bei schmalen Spalten korrekt ausgeglichen werden, damit sich eine gute Schriftdichte und eine gleichmäßige Schriftfarbe ergibt. In InDesign erreichen Sie dies mit vier bis fünf einfachen Schritten.