Wie Sie Plakate mit Photoshop präzise realisieren und präsentieren
Aus dem Inhalt
Selbstverständlich werden Plakate mit CMYK-Skalenfarben gedruckt – in der Regel sind die Daten auch in diesem Modus abzuliefern. Bei komplexen Composings kann es jedoch sinnvoll sein, die Anlage im Modus RGB vorzunehmen und erst im Endstadium in CMYK zu transferieren. Hier ist jedoch viel Erfahrung gefordert, weil unter Umständen bestimmte Ebenengruppen vorher auf eine einzige zu reduzieren sind, um das Aussehen beizubehalten, das sich bei verschiedenen Einkopiermodi von Farbmodus zu Farbmodus nicht unerheblich ändern kann!
Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.
Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.
In den Geschichten von Science-Fiction- und Fantasy-Autoren werden Wurmlöcher für Reisen durch das Universum und für Zeitreisen beschrieben. Mit Photoshop können sie zumindest illustriert und in eine Landschaft einmontiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wurmloch aus einem Wolkenfoto erzeugen können.