Wie Sie Bildmotive perspektivisch korrekt mit Photoshop aufmappen

Aus dem Inhalt

„Perspektivisch aufmappen“ bedeutet, dass wir ein zweidimensionales Bildelement einem perspektivisch verzerrt aufgenommenen dreidimensionalen Objekt als Oberfläche (auch Textur genannt) überstülpen, sodass beide – Objekt und neue Oberfläche – eine natürlich aussehende Einheit bilden. Da gibt es verschiedene Schwierigkeitsklassen – und Photoshop ist nativ nicht unbedingt das Programm der ersten Wahl für die aufwändigeren Aufgabenstellungen. Einfachere 3D-Probleme lassen sich hingegen damit recht elegant lösen. Die Schwierigkeitsstufe ist dabei vor allem von der Form des 3D-Objekts abhängig – der Fluchtpunkt-Filter ist der Spezialist für glatte, orthogonale Flächen, die inzwischen allerdings auch verschachtelt sein und in komplexeren Kombinationen auftreten dürfen.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Photoshop

Ab Version:

CS3

Thema:

3D

Autor:

Marius König

Anzahl Seiten (A4):

20

Beitragsnummer

PSA_08DDPER_20

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marius König

Inhaltsverzeichnis Ausgabe 24

Erfahren Sie anhand dieses Verzeichnisses, welche Themen in dieser Ausgabe behandelt wurden

Mehr...

von Marius König

Stichwortverzeichnis Ausgabe 24

Dieses Verzeichnis hilft Ihnen dabei, schnell zum gesuchten Thema zu springen.

Mehr...

von Marius König

Wie Sie 3D-Objekte in Photoshop selbst erstellen

Aber ja! Die Extended-Versionen von Photoshop seit CS4 besitzen ganz hervorragende 3-D-Funktionen, mit denen wir uns in „Photoshop Aktuell“ teilweise auch bereits befasst haben. Das Update auf CS5 war ein zusätzlicher Quantensprung in dieser Hinsicht. Photoshop ist damit zur idealen Kombination von 3-D-Grafi k und digitaler Bildbearbeitung geworden. Was für tolle Sachen man damit machen kann, dafür vermitteln wir Ihnen in diesem Beitrag die Grundlagen und in einem weiteren Beitrag im Abschnitt „Gestaltung und Manipulation“ die kreativen Möglichkeiten.
Mehr...