Wie Sie in Illustrator gekonnt perspektivisch gestalten
Aus dem Inhalt
Als Perspektive – ein Bereich der darstellenden Geometrie – werden mathematische Methoden bezeichnet, mit deren Hilfe die räumliche Welt zweidimensional dargestellt werden kann. Die Perspektivkonstruktion stellt dabei nur eine Näherung an die Art und Weise dar, wie wir Räume tatsächlich wahrnehmen. So bleibt bei der beliebten 2-Punktperspektive die Verjüngung nach oben oder unten vollkommen unberücksichtigt. Gerade das macht sie zu einer gerne angewandten Methode zur Darstellung z.B. von Architektur, denn die Fronten können vergleichsweise detailliert dargestellt werden.
Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.
Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.
Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.