Anti-Aging mit Photoshop – wie Sie Personen digital verjüngen

Aus dem Inhalt

In diesem Beitrag werden wir das rechts abgebildete Foto für die Titelseite einer Illustrierten aufbereiten. Da der Hintergrund noch sehr störend und unruhig wirkt, entfernen wir zunächst die Gischt-Streifen rechts vom Gesicht und ziehen dafür den Himmel tiefer. Das machen wir mit dem Stempelwerkzeug und anfangs recht großen, weichen Werkzeugspitzen. Mit feineren Radien tasten wir uns dann an die Haut heran und entfernen bei dieser Gelegenheit auch gleich alle feinen Härchen, die über die Gesichtskontur herausstehen.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Photoshop

Ab Version:

CS1

Thema:

Bildmanipulation

Autor:

Marius König

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

PSA_05BRANA_01_04

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie extreme Objektivverzeichnungen und Bildverzerrungen mit Photoshop korrigieren

Durch das Fotografieren mit Ultraweitwinkel- und Fisheye-Objektiven entstehen extreme Verzeichnungen. Um eine reale Abbildung zu erzielen, müssen diese Objektivverzeichnungen später entfernt werden. Dafür eignet sich in Photoshop der Filter »Adaptive Weitwinkelkorrektur« ganz besonders gut. Wir zeigen die Vorgehensweise anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...