von Marion Tramer
Unabhängig davon, ob Sie Ihre InDesign-Daten selbst erstellen, oder gelieferte Daten aufbereiten, sollten Sie die Farbmanagement-Einstellungen kontrollieren und Ihren Anforderungen entsprechend anpassen, bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit in Adobe InDesign beginnen. Die Farbmanagement-Einstellungen sind besonders wichtig, wenn die zu verarbeitenden Daten gemischt vorliegen, also RGB- und CMYK-Farben in einem Dokument verwendet wurden, und die Ausgabe für die Druckvorstufe erfolgen soll.
von Marion Tramer
Obwohl die meisten Workflows mittlerweile PDF-Dokumente, die direkt aus InDesign exportiert wurden, verarbeiten können gibt es immer noch RIPs oder Weiterverarbeitungs programme, die mit solchen Dateien Probleme haben und sie nicht korrekt verarbeiten können. In diesem Fall sollten Sie eine PostScript- Datei erzeugen und diese über das Programm Acrobat Dis tiller zu PDF konvertieren. Das funktioniert immer.
von Marion Tramer
Wenn Sie PDF-Dokumente erstellen möchten, die digital weitergereicht und beispielsweise im Internet zur Verfügung gestellt werden sollen, ist die Auswahl des Formats abhängig davon, welche Interaktionen Sie in InDesign defi - niert und welche Objekte Sie in Ihr Dokument eingebaut haben und welches Ergebnis Sie erwarten.