von Marion Tramer
Alternativ zum Speichern einer Adobe-Illustrator-Datei als PDF kann eine ai-Datei über den Drucken-Befehl auch als PostScript-Datei gespeichert werden. Diese Datei wird danach über das Programm Acrobat Distiller zu PDF konvertiert. Der Unterschied zwischen dem Exportieren einer Datei zu PDF und dem Generieren einer PostScript-Datei liegt darin, dass beim Erzeugen einer PostScript-Datei generell alle Kontrukte – wie z. B. transparente Objekte –, die es in PostScript so nicht gibt, umgewandelt werden. Transparente Objekte werden hierzu verflacht, d. h., dass überall da, wo transparente Objekte andere Objekte überlappen, neue Objekte gebildet werden müssen. Dagegen können beim Exportieren der PDF-Datei diese Konstrukte erhalten bleiben, je nachdem welche PDF-Version ausgewählt wurde bzw. ob das PDF PDF/X-konform erzeugt werden soll.
von Marion Tramer
Bei dem Programm Adobe Illustrator handelt es sich um ein Grafikprogramm, in dem in der Regel einseitige Dokumente erstellt werden. Es werden zum einen Grafiken erstellt, die als EPS abgespeichert und in andere Programme – meist Layout-Programme – importiert werden, zum anderen werden in diesem Programm häufig Daten für die Verpackungsindustrie – also Faltschachteln oder Etiketten – produziert.