Wie Sie mehrsprachige Dokumente in InDesign organisieren und pflegen

Aus dem Inhalt

Wann und warum erstelle ich ein mehrsprachiges InDesign-Dokument? Für ein InDesign-Dokument, in dem der Text in mehreren Sprachen enthalten ist, gibt es viele geschickte Anwendungsfälle: Ein mehrsprachiges InDesign-Dokument, in dem der Text in mehreren Sprachen enthalten ist, in dem aber dieselben Bilder, Grafiken und Symbole verwendet werden, können Sie mit wesentlich geringerem Aufwand erstellen und pflegen, d. h. bei Neuerungen oder Ergänzungen aktuell halten, weil es nur eine einzige Datei ist und nicht pro Sprache eine Datei. Organisiert werden die Texte in den verschiedenen Sprachen durch Ebenen 1 in der InDesign-Datei.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS5

Thema:

Datenhandling

Autor:

Isolde Kommer

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

IDA_A19-07_PR1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie die Textformatierung mit InDesign-Tags automatisieren

Kataloge, Datenblätter und ähnliche Publikationen werden häufig aus Datenbanken gespeist. InDesign bietet eine schnelle Möglichkeit, solche Daten vollständig formatiert in Ihre InDesign-Dokumente einfließen zu lassen: getaggter Text. Dieser Artikel bietet Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie dieses leistungsfähige InDesign-Feature in Ihre Workflows integrieren können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie uralte InDesign-Dateien auf den aktuellen Stand bringen und sich viel Ärger ersparen

Vielleicht kennen Sie die Situation: Ein Kunde übergibt Ihnen ein fremdes InDesign-Dokument, das schlimmstenfalls noch aus den Anfangstagen von InDesign stammt oder gar aus QuarkXPress konvertiert wurde. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie sich die Arbeit mit solchen Dokumenten bequem und einfach machen, indem Sie die erläuterten Arbeitsschritte durchgehen

Mehr...

von Isolde Kommer

So automatisieren Sie in InDesign den Satz von Produktdatenblättern

Adobe InDesign verwandelt Ihre trockenen Tabellenkalkulationsdaten im Handumdrehen in ansprechende InDesign-Dokumente. Sie brauchen neben einer Datenbanktabelle nichts anderes als ein vorbereitetes InDesign-Dokument, das Sie mit den entsprechenden Steuerdaten füllen. InDesign führt Sie auf komfortable Weise durch den Vorgang, wie dieser Artikel anhand von Immobilien-Datenblättern demonstriert.

Mehr...