Wie Sie Multimedia-Objekte in PDF-Dokumenten wiedergeben
Aus dem Inhalt
In einem PDF-Dokument können Audio-, Flash- und Videodateien hinzugefügt werden. Um das Abspielen eines Multimedia-Objekts durch den Anwender zu starten, genügt es, wenn dieser direkt auf das eingefügte Objekt klickt. Wurde die Wiedergabesteuerung für das Objekt aktiviert, kann der Anwender darüber das Multimedia-Objekt starten, stoppen, die Lautstärke ändern und vieles mehr. Allerdings haben Sie dadurch keine Möglichkeit, das Verhalten des Lesers zu steuern. Entweder er klickt auf das Objekt und spielt es ab oder nicht.
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.
Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.