Wie Sie Tastaturfotos mit Photoshop gekonnt manipulieren
Aus dem Inhalt
Wozu kann das Austauschen von Tasten gut sein? In diesem Beitrag haben wir es mit Realbildern von Tasten zu tun, die Sie kreativ modifizieren. Beginnen Sie mit einem Beispiel, in dem Sie die Beschriftung von Tasten austauschen, um damit einen lesbaren Text herzustellen. Der Aufmerksamkeitswert einer solchen Bildmanipulation ist ziemlich hoch, weil die normale Tastenbeschriftung1 allgemein bekannt ist und niemand im Abbild einer Tastatur einen lesbaren Text vermuten würde. Umso größer ist der Impact, wenn sich auf den zweiten Blick herausstellt, dass die Anordnung der Tasten eine Botschaft enthält, die einerseits die Anmutung einer Geheimbotschaft besitzt (weil sie sich nicht auf den ersten Blick erschließt), andererseits aber auch Wichtigkeit vermittelt, und zwar so wichtig, dass die Tastatur sie selbst bereits vorgibt.
Bislang war das Austauschen eines Himmels mit Photoshop immer ein bisschen mühsam. Ab sofort wird diese Aufgabe aber deutlich vereinfacht. Die in dieser Lerneinheit vorgestellte neue Funktion »Himmel austauschen« basiert auf der automatischen Auswahl von Bildbereichen und zeigt sich für eine neue Funktion erstaunlich ausgereift. Zudem erläutern wir Ihnen auch die Möglichkeiten der neue automatischen Himmelsauswahl.
Es gibt viele unterschiedliche Techniken zum Einfärben von Bildbereichen. Manchmal reicht schon eine einfache Farbtonkorrektur aus. Bei der Einfärbung von Haaren gibt es aber mehr zu beachten, damit das Ergebnis nicht wie angepinselt aussieht. Besonders wenn eine Farbe extrem verändert werden soll, wie von Dunkel zu Blond oder umgekehrt, muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen.
Füllmethoden, auch Mischmodi genannt, tauchen in Photoshop in vielen Bereichen auf. Mit ihnen können Sie auch gezielt vielfältige kreative Effekte erzeugen. Wir haben uns drei Füllmethoden in Kombination mit Einstellungsebenen und einer Füllebene herausgepickt, mit denen Sie Ihren Bildern einen individuellen Look geben.