Wie Sie mit Stapelmodi in Photoshop richtig arbeiten
Aus dem Inhalt
Stapelmodi? Noch nie gehört? Macht nichts. Sie sind in Photoshop ausschließlich in der Extended-Version verfügbar und eigentlich eine Sache der wissenschaftlichen Bildanalyse. Lassen Sie sich jetzt aber bitte nicht abschrecken – Stapelmodi wären für uns nicht einmal im Kontext einer Beitragsreihe über Multishot-Bildbearbeitung interessant, wenn sie nur diesem Zweck dienen und nicht auch für die „gewöhnliche“ Bildbearbeitung und Bildgestaltung taugen würden. Wenn man sich näher mit ihnen befasst, lernt man schnell ihr kreatives Potenzial kennen und schätzen. Keine Angst vor wilden Tieren – auch wenn viele Stapelmodi so kryptische Namen wie „Kurtosis“ oder „Entropie“ besitzen, ihre Wirkung ist wesentlich anschaulicher und leichter verständlich als ihre Bezeichnungen.
Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.
Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.
In den Geschichten von Science-Fiction- und Fantasy-Autoren werden Wurmlöcher für Reisen durch das Universum und für Zeitreisen beschrieben. Mit Photoshop können sie zumindest illustriert und in eine Landschaft einmontiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wurmloch aus einem Wolkenfoto erzeugen können.