Wie Sie mit Schraffuren in Illustrator gekonnt illustrieren

Aus dem Inhalt

Wenn Sie nur in Schwarz-Weiß arbeiten können oder wollen, müssen Sie sich etwas einfallen lassen, um »Zwischentöne« darzustellen. Mithilfe von Graustufen erzeugte Schattierungen sind nichts »Besonderes «. In traditionellen Techniken wie Holzschnitt oder Kupferstich lassen sich dagegen sehr ausdrucksvolle Schraffuren herstellen. Auch Federzeichnungen haben diesen Look. Schraffurtechniken verleihen Vektorzeichnungen einen Eindruck von mühevoller Handarbeit, in die viel Zeit investiert wurde. Aber wie erreicht man so etwas eigentlich?

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Illustrator

Ab Version:

CS5

Thema:

Illustrationen

Autor:

Monika Gause

Anzahl Seiten (A4):

12

Beitragsnummer

ILA_A12-08_EF1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Mehr...