Wie Sie Mehrfachbelichtungen mit Photoshop überzeugend simulieren
Aus dem Inhalt
Mehrfachbelichtungen waren schon in der klassischen Fotografie ein beliebtes, wenn auch recht selten genutztes Gestaltungsmittel. Die meisten Systemkamer as besaßen einen kleinen Knopf oder Hebel, mit dem der Filmtransport vom Spannen des Verschlusses entkoppelt werden konnte. Damit konnte man die nächste Aufnahme auf dasselbe Stück Film vornehmen und dieses somit doppelt belichten.
Vorher-nachher-Ansichten kennt jeder Bildbearbeiter. Sie werden auch gern für Werbung für unterschiedlichste Branchen, wie Beauty, Architektur, Handwerk, Medizin u. v. m., verwendet. Die Präsentation ist meistens gleich und langweilig: Die Bilder werden einfach nebeneinander oder untereinander gestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Vorher-nachher-Ansicht interessanter gestalten können.
Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.
Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.