Wie Sie eine ansprechende Magazin-Covervorlage in InDesign gestalten
Aus dem Inhalt
Die Gestaltung eines Magazin-Covers scheint zunächst eine nicht allzu komplizierte Aufgabe zu sein, da es nur relativ wenige Elemente enthält: in erster Linie Zeitschriftentitel, Coverbild, Anreißer. Bedenken Sie jedoch, dass die Cover von Zeitschriften im Regal mit vielen Dutzend weiteren Zeitschriften um die Aufmerksamkeit des potenziellen Käufers konkurrieren. In diesem Tutorial erlernen Sie deshalb nicht nur die einzelnen Schritte, die für die Gestaltung eines Covers notwendig sind. Sie erfahren auch, wie Sie die InDesign-Funktionen für ein wirklich professionelles Erscheinungsbild nutzen.
Heutzutage werden maßgeschneiderte Marketingmaterialien und personalisierte Produkte immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre Druckprodukte auf effiziente Weise individualisieren können. Ein bewährter Workflow ist der Austausch lediglich der schwarzen Druckplatte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diesen Workflow.
In diesem Artikel erstellen wir in InDesign eine Fotobuchvorlage mit »intelligenten« Platzhalterrahmen und einem anpassbaren Layoutraster. Anschließend können Sie Ihre Bilder bequem und kreativ per Drag-and-drop in das Layout einfügen.
Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.